Deutscher Jugendliteraturpreis 2025: Das sind die Nominierten
Der Deutsche Jugendliteraturpreis würdigt auch 2025 herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Erfahre, wer dieses Jahr nominiert ist.
Der Deutsche Jugendliteraturpreis würdigt auch 2025 herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Erfahre, wer dieses Jahr nominiert ist.
Am 27. März wurden die Preisträgerinnen und Preisträger für den Preis der Leipziger Buchmesse bekanntgegeben. Welche Werke diese Jahr ausgezeichnet wurden – und warum du sie kennen solltest.
Der Seraph wurde dieses Jahr zum 14. Mal im Rahmen der Leipziger Buchmesse verliehen. Welche Werke haben 2025 den renommierten Literaturpreis für deutschsprachige Phantastik gewonnen?
Am 18. März wurde zum 23. Mal der Deutsche Hörbuchpreis vergeben. Hier erfährst du, welche Titel gewonnen haben, was die Jury über sie sagt, und wer außerdem nominiert war.
Die diesjährige Gewinnerin des wichtigsten britischen Literaturpreises steht fest. Erfahre mehr über Samantha Harvey, ihren Roman „Orbital“ und die Booker-Prize-Shortlist 2024.
Am 18. Oktober 2024 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises auf der Frankfurter Buchmesse verkündet. Wer hat die Auszeichnung dieses Jahr bekommen?
Deutschlands Roman des Jahres 2024 steht fest. Er wurde traditionsgemäß zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse gekürt. Gewonnen hat Martina Hefter mit "Hey guten Morgen, wie geht es dir".
Der Literaturnobelpreis ging 2024 an die südkoreanische Autorin Han Kang. Erfahre mehr über ihr Werk und wie sie auf die Ehrung mit dem weltweit renommiertesten Literaturpreis reagiert hat.
Klartext gegen Klischees. Lerne zehn junge Autorinnen und Autoren aus Ostdeutschland kennen, die mit Witz und Tiefgang neue Perspektiven in die Ost-West-Debatte bringen.
Am 13. Juni gewann V. V. Ganeshananthan den Women’s Prize for Fiction 2024. Mehr über ihr Buch Brotherless Night und die anderen Nominierten erfährst du hier!
Am 11. Juni wurde bei einer Gala in Hamburg der Deutsche Sachbuchpreis vergeben. Hier erfährst du mehr über die Siegerin Christina Morina und welche Bücher im Rennen waren.
Jenny Erpenbecks „Kairos“ hat den International Booker Prize 2024 gewonnen. Damit geht Großbritanniens wichtigster internationaler Literaturpreis erstmals an einen deutschsprachigen Roman.