
Vierunddreißigster September
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,99 €/Monat für 3 Monate

Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 10,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Corinna Harfouch
-
Walter Kreye
-
Von:
-
Angelika Klüssendorf
Über diesen Titel
Ein hintersinniges Meisterwerk über eine Zeit der Wut.
Ein Dorf in Ostdeutschland: Walter, ein zorniger Mann, erschlagen in der Silvesternacht von Hilde, der eigenen Frau. Nur kurz vor seinem Ende war er plötzlich sanft und ihr zugewandt. Dann ein Friedhof: Die Toten studieren die Lebenden. Walter wird zum Chronisten, sieht sich dazu verdammt, die Schicksale im Dorf festzuhalten. Und er fragt nach dem Warum. Was war der Grund für Hildes Tat? Geschah es aus Hass oder aus Barmherzigkeit?
Vierunddreißigster September ist ein berührender Roman, der unsere Abgründe auslotet, er kommt den Menschen so nah, dass es schmerzt. Aus Angelika Klüssendorfs Sprache strahlt eine große Kraft, sie ist präzise und voll tiefschwarzer Komik.
Große Literatur - gelesen von den deutschen Schauspielgrößen Corinna Harfouch und Walter Kreye.
©2021 Piper Verlag GmbH (P)2021 Hörbuch Hamburg HHV GmbHDas sagen andere Hörer zu Vierunddreißigster September
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 10.09.2021
Ein Panoptikum von Bewohner*innen...
... eines ostdeutschen Dorfes in der Nachwendezeit, schonungslos und doch mitfühlend, realistisch und doch poetisch, vorgetragen von zwei hervorragenden Sprecher*innen! Für mich eine echte Entdeckung!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Eleski
- 16.12.2021
sehr deprimierend
Ich habe dieses Hörbuch gekauft, weil ich mal etwas anderes als immer nur Krimis hören wollte. Anfangs gefiel mir das Buch auch recht gut, Man findet sich in den Gedanken der beiden Protagonisten wieder und kann die Stimmung in dem Dorf in Brandenburg sehr gut nachvollziehen. Dann allerdings findet man sich in den Gedanken "aller" Dorfbewohner wieder und alle, ja wirklich alle, sind unglücklich und hadern mit ihrem Schicksal. Das ist dermaßen deprimierend und langatmig und meiner Ansicht nach überzogen, dass ich wahrscheinlich nur deshalb irgendwann zu Ende hören werde, weil ich wissen will weshalb der Mord geschah.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- jm
- 30.09.2021
Grossartige Sprecher, spannende Geschichte
Dieses Buch hat mich sehr berührt und gefesselt. Die Umsetzung mit den beiden Sprechern ist hervorragend. Alles ist gleichzeitig poetisch aber auch realistisch, selbst die Toten, die Alkoholiker, die Zuzügler, die Schriftstellerin, das Steinkind. Fast jeder Bewohner kommt zu Wort, so erinnert es auch ein wenig an Unterleuthen von Juli Zeh oder das Buch von Sasa Stanisic über ein fiktionales Brandenburgisches Dorf. Sehr sehr hörenswert. Fast so gut wie mein ewiger Favorit "Der Schneesturm" von Sorokin
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Katja Geldner
- 31.10.2021
Chronik eines Dorfes…
…in dem nichts spannendes passiert. Der Vergleich zu Juli Zehs Unter Leuten oder sogar Unter Menschen, wird Juli Zeh nicht gerecht. Juli Zehs Chronik eines Dorfes im Brandenburgischen ist um Längen tiefer gehend. Ich habe mich sehr gelangweilt, habe nur bis zum Schluss gehört, weil ich doch sehr gern gewusst hätte, welche Beweggründe der eine oder andere Protagonist des Dorfes für sein Tun gehabt hatte.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kindle-Kunde
- 04.12.2021
Hölle mit punktueller Poesie
Interessantes Buch, insbesondere im Vergleich zu den Romanen von Juli Zeh. Ähnliches Thema, aber ganz anders gestaltet. Zeh liest sich flotter, spannender, eingängiger. Ich würde Klüssendorf nicht jedem empfehlen, habe sie selbst aber gern gehört. Auch wenn das Dorf und die Figuren darin etwas Höllenhaftes (die Eingeschlossenen) haben, gibt es zauberhaft poetische Stellen. So unterschiedliche Perspektiven (wie bei Zeh), man denkt, der Mann (Walter) sei ein Ekel, und dann entpuppt er sich als ein ganz anderer.
Hervorragend gelesen, alle bride großartig - sogar unabhängig von Inhalt macht es Spaß zuzuhören.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sabine
- 14.02.2022
Ratlosigkeit
Eine merkwürdige Geschichte, die unterhaltsam beginnt, und zunehmend abstruser wird. Die grobe, zotige Sprache beleidigt den Hörer, der bis zum Schluß auf eine Art Auflösung wartet.
Die Charaktere wenig sympathisch gezeichnet.
Alles in allem gibt es eine Menge besserer Bücher. Einzig die Sprecher*in machen ihren Job gut.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Brigitte Krings
- 20.01.2022
Nicht überzeugend
Es war Quälerei, dieses erratische und unplausible Buch anzuhören, das eigentlich nur eine Aneinanderreihung von wirrem Zeug ohne Logik oder Stringenz ist. Es gibt zu viele Personen mit abstrusen Geschichten, es fehlte nur noch der Kaiser von China. Ich wußte manchmal nicht, von wem überhaupt die Rede ist, so beliebig sind die Personen und so unspannend und wenig fesselnd die Erzählung. Und am Ende keine Lösung. Außerdem haben mich die Grammatikfehler und sprachlichen Unkorrektheiten gestört: "..wider besseren Wissens...oder ..ihr Mann starb im 9. Monat." Das die Toten da keine Ruhe finden, kann ich verstehen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich