
Kairos
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 14,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Jenny Erpenbeck
-
Von:
-
Jenny Erpenbeck
Über diesen Titel
Die neunzehnjährige Katharina und Hans, ein verheirateter Mann Mitte fünfzig, begegnen sich Ende der achtziger Jahre in Ost-Berlin, zufällig, und kommen für die nächsten Jahre nicht voneinander los. Vor dem Hintergrund der untergehenden DDR und des Umbruchs nach 1989 erzählt Jenny Erpenbeck in ihrer unverwechselbaren Sprache von den Abgründen des Glücks - vom Weg zweier Liebender im Grenzgebiet zwischen Wahrheit und Lüge, von Obsession und Gewalt, Hass und Hoffnung. Alles in ihrem Leben verwandelt sich noch in derselben Sekunde, in der es geschieht, in etwas Verlorenes. Die Grenze ist immer nur ein Augenblick.
©2021 Penguin Verlag (P)2021 der HörverlagKritikerstimmen
Eine ganz und gar epische Erzählerin - eine der kraftvollsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
-- NZZ am Sonntag über Jenny Erpenbeck
Das sagen andere Hörer zu Kairos
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- EdGe
- 19.06.2024
Masochistische Beziehungsabhängigkeit endlos ausgebreitet
Liebe Frau Erpenbeck, lassen Sie doch bitte ihre Romane von einem professionellen Schauspieler sprechen. Das könnte doch auch für Sie interessant sein, eine solche Interpretation zu hören. Sie, liebe Frau Erpenbeck, können schreiben (ganz fantastisch "Gehen, ging, gegangen"), flüssig lesen können sie auch, aber mehr als monotones Lesen ist das auch nicht... sehr schade.
Ihr Roman fängt gut an, driftet dann aber viel zu lange in nimmer enden wollende Ausschweifungen über eine masochistische Beziehungsabhängigkeit ab. Mein Gott, selbst wenn es derartige Beziehungen geben mag, was genau bringt deren unendliche Schilderung für die Message Ihres Romans?
Apropos Message... gibt es eine?
Zum Glück wechseln Sie gegen Ende des Romans noch einmal Ihren Fokus und schildern sehr berührend, was die Auflösung der DDR für den einzelnen bedeutet haben kann. Gerade die Sachlichkeit, mit der dies geschieht, lässt einen spüren, welche inneren Kollateralschäden die Wiedervereinigung mit sich gebracht hat. Recht herzlichen Dank dafür.
Fazit: preiswürdig empfinde ich das Werk nicht, aber es hat durchaus auch seine Stärken.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- kay
- 26.03.2022
Ergreifend ehrlich
wird diese Geschichte erzählt und öffnet die Seele und Augen für eine Zeit welche, wenn die nicht erlebt wurde, genau das schafft. Danke 🙏🏻
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anne
- 15.05.2024
Schreibstil
schöne Bilder bei interessanter Wortwahl. Leider ist die Geschichte sehr durchschaubar, die Themen fantasielos dem Zeitgeist entsprechend aneinandergereiht. Schade
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ullrich Fiedler
- 29.11.2021
Tolle Geschichte,
Hat mich wirklich berührt und an alle Zeiten gut beschrieben erinnert!
Episch, wie der Vater!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dorothea
- 24.06.2024
Sprachlich packend, braucht aber Geduld
Atmosphärisch und interessant geschrieben, mit Längen. Das langsame Dahinsiechen dieser toxischen Beziehung ist sicher von der Autorin beabsichtigt, hat nebenbei aber Potential, auch Lesende zu quälen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 16.07.2024
Sprecherin furchtbar
Meiner Erfahrung nach, sind von den Autoren gelesene Bücher meist super eingesprochen.
Dieses Buch hätte schlechter nicht gelesen werden können. Ich kann zu dem Buch selber nicht mal besonders viel sagen, da Jenny Erpenbeck so monoton und emotionslos liest, daß ich mir das Buch jetzt nochmal besorge um es selbst zu lesen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 21.05.2023
Eine vielschichtige und überaus psychologische Betrachtung einer Beziehung
Eine sehr realistische und nachvollziehbare Beziehung zwischen zwei unterschiedlichen Menschen. Das geschilderte Geschehen findet historisch am Ende der DDR statt. Die Veränderungen in Gesellschaft und Politik wirken auf die beiden unterschiedlich alten Protagonisten natürlich verschieden ein. Die Autorin selbst hatte ihren Text sehr gut nachvollziehbar und sehr ruhig vorgelesen. So habe ich Jenny Ebenbeck auch bei einer Frau ihrer realen Lesungen erlebt. Wunderbar.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 10.07.2024
Eindrucksvoll
Manchmal wurde es mir zu viel beim Hören, konnte Hans‘ Verhalten Katharina gegenüber kaum ertragen.
Wunderbare Sprache. Leider zeigt sich aber, dass hervorragenden Autoren nicht gleichzeitig begabte Sprecher sind. Jenny Erpenbeck liest nicht gut ein, ihre Stimme ist monoton und seltsam unbeteiligt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Readerette
- 24.08.2024
Gutes Buch, schlecht gelesen
Wer hat nur Jenny Erpenbeck auf die Idee gebracht, ihr Buch selber einzulesen? Sie liest so farblos und
monoton, mit willkürlich gesetzten, unsinnigen Pausen, dass es einem jeden Spaß an dem Buch verdirbt. Ich hab nach der Hälfte Schluss gemacht und bin zur gedruckten Version gewechselt. Dann hat es mir gefallen.
Wie kann man nur ein Buch, das den Booker Prize gewonnen hat, so unprofessionell sprechen lassen!?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Brigitte
- 26.08.2024
Unglaublich spannend und inhaltsreich
Die Geschichte einer toxischen Beziehung, die, die ebenso toxische, Geschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg widerspiegelt. Eindringlich gesprochen von der Autorin selbst. Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten mit ihrer Intonation, doch dann erkannte ich, wie diese den Inhalt stützt. Ein durch und durch gelungenes Werk.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.