Geister der Gegenwart Titelbild

Geister der Gegenwart

Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948–1984

Reinhören

0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Geister der Gegenwart

Von: Wolfram Eilenberger
Gesprochen von: Frank Arnold
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verkörpern vier Philosoph:innen die Suche nach einem neuen Menschenbild und einer neuen Aufklärung: Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend. Mit dem Ziel, die Welt besser zu verstehen und der lebensweltlichen Enge zu entfliehen, gehen sie zwischen Frankfurt, Paris, London, Berkeley und New York neue Wege, die direkt zu den großen Bruchlinien unserer Gegenwart führen. Wolfram Eilenberger legt erneut ein erzählerisches Meisterwerk vor, das Geschichte und Philosophie auf einzigartige Weise verbindet. Das Quellenverzeichnis zu diesem Hörbuch finden Sie unter http://dav-go.de/gegenwart.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2024 J.G. Cotta'scher Buchhandlung Nachfolger GmbH (P)2024 DAV
Akademiker & Spezialisten Anthropologie Philosophen Philosophie Politik & Regierungen Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Feuer der Freiheit Titelbild
Zeit der Zauberer Titelbild
Seelenzauber Titelbild
Wie man Mensch wird Titelbild
Das Deutsche Demokratische Reich Titelbild
Die Evolution der Gewalt Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
Kafka. Um sein Leben schreiben. Titelbild
Über Freiheit Titelbild
Hegels Welt Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Die Reue des Prometheus Titelbild
Die Entscheidung Titelbild
Philosophische Temperamente Titelbild
Bekenntnisse Titelbild
Einzeln sein Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Geister der Gegenwart

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    37
  • 4 Sterne
    3
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    32
  • 4 Sterne
    3
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    30
  • 4 Sterne
    4
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Eilenberger in Bestform

Waren schon die vorherigen beiden Bücher ein erhellender Blick hinter die Kulissen großer Namen, entfaltet „Geister der Gegenwart“ seine immense Kraft aus der zeitlichen und lebensweltlichen Nähe der Protagonist:innen zum Jetzt. Beinahe lassen die ein oder anderen Erkenntnisse mich schaudern, sind doch Auswüchse, explizite Umdeutungen und manipulative Verwendung der großen Würfe der vier behandelten Geistesgrößen nur allzu naheliegend beobacht- und erlebbar. Ein großes, wichtiges Buch zum richtigen Zeitpunkt, wundervoll gelesen. Volle Empfehlung!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

eilenberger

der ist schon etwas mehr als kongenial. glückwunsch! das kann ich nur bewundern! und das personal der epoche ist auch anders gestaltet als in der bekannte abhandlungen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Eine großartige Komposition

So wird Philosophiegeschichte der jüngeren Zeit erleb- und auch nachvollziehbar. Jedenfalls ein hochinteressanter Erzählstrang daraus. Aufklärung: Der Mut sich des eigenen Verstandes zu bedienen. Ich hatte den Eindruck, postmodernes Denken führe eher dazu, den Verstand zu verlieren. Eilenberger hat mich eines besseren belehrt. Dank dafür!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Das ist Philosophie

Denken als großes Drama mit einem hochentwickelten Sinn für Komik und Absurdität. Mit der Inhaltsangabe zu diesem Titel ist über dieses grandiose Hörbuch das Entscheidende ausgesagt. Hier wird hochspannend erzählt und Atmosphäre vermittelt. . Von geistreichster Unterhaltsamkeit. Bei Herrn Arnold sehr gut aufgehoben. Beglückend.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Philosophiegeschichte

Packende Philosophiegeschichte, bei der vier Denker:innen gegen- und miteinander gelesen werden, das immer leicht daher kommt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich