Zeiten der Langeweile Titelbild

Zeiten der Langeweile

Reinhören

Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungendes Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Zeiten der Langeweile

Von: Jenifer Becker
Gesprochen von: Viola Müller
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Mila, dreißig, geht offline. Zu groß ist plötzlich die Angst vor der öffentlichen Sichtbarkeit. Jede gelöschte Spur im Netz ist ein Akt der Befreiung, gleichzeitig gelingt es Mila nicht, sich einzureden, dass die neue Yogaroutine erfüllender ist als der morgendliche Smartphonecheck. Die nostalgisch wiederentdeckte Langeweile wird schnell zu tiefer Einsamkeit. Sie teilt ihr Leben nicht mehr, aber niemand teilt es jetzt so richtig mit ihr, seit ihr Lebensstil mehr Gemeinsamkeiten mit dem von Emily Dickinson als dem ihrer alten Freundinnen hat. Doch der Drang, den schwerelosen Zustand vollkommenen Verschwindens zu erreichen, wird immer zwanghafter.

Das Debüt einer Stimme, die mit hypnotischer Genauigkeit unsere Welt beschreibt und subtil mit der Sehnsucht nach Freiheit spielt.

©2023 Hanser Berlin, Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, Münchn (P)2023 RBmedia Verlag
Belletristik Psychologie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das leise Platzen unserer Träume Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Zeiten der Langeweile

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    12
  • 4 Sterne
    7
  • 3 Sterne
    4
  • 2 Sterne
    4
  • 1 Stern
    1
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    15
  • 4 Sterne
    8
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 3.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    9
  • 4 Sterne
    6
  • 3 Sterne
    7
  • 2 Sterne
    3
  • 1 Stern
    2

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Der Titel ist Programm, langweilig

Das Thema durchaus interessant aber hat mich gar nicht abgeholt. Habe nicht bis zum Schluss durchgehalten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Die Langeweile ist irgendwie anziehend

Was für ein seltsames Buch. Die Protagonistin war mir bis zum Ende unsympathisch und ich habe ihre Motive nicht wirklich verstanden aber dennoch habe ich es zu Ende gehört. Das lag vorallem an der tollen Sprecherin.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Das Unbehagen steigert sich

Eine Einführung in Paranoia. Gut geschrieben und gelesen. Ich habe es in einem Rutsch gehört. Empfehlung!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Digitales Zeitalter

Das Buch beschreibt in großer Tiefe und Verästelung über das digitale Zeitalter (und am Rande auch über Corona). Und was es mit uns macht. Vor allem wenn man wirklich im Detail darüber nachdenkt. Es schwankt zwischen Paranoia und berechtigter Sorge was unserer digitaler Fußabdruck bedeutet. Und welche gesellschaftliche Paranoia Corona auslöst. Die Autorin wirft viele Gedanken auf. Aber sie lässt mich im Unklaren welche Position sie tatsächlich bezieht. Ich würde gerne mit ihr über ihr Buch sprechen, um ihre Beweggründe und Meinungen zu den aufgeworfenen Themen wirklich zu verstehen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Emojis statt Wärme

Wie flach und künstlich die Welt der Protagonistin wirkt. Social Media dominiert den Tag, es wird geliked, kommentiert, geshared, Da ist die Rede von „den Boomern“, den „Cis-Frauen“, es wird „Content“ „geteilt“, darauf mit Emojis reagiert. Ein weiterer Teil der Schilderungen betrifft die Nennung von Markennamen bzw. Produkten, die konsumiert wurden. Schilderungen von einem banalen Alltag sowie ihrer Angst, im Internet „gecancelt“ zu werden. Diese geistige Leere ist wahrlich trostlos. Erst im letzten Teil des Buches, als sie sich mit entwickelnder Paranoia auf eine abgelegene Insel flüchtet, wird sie authentisch und wirkt nicht mehr so unsympathisch wie im Rest der Geschichte.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Internetpause sich anfühlen kann wie nicht vorhanden sein.

Für mich ist es nicht geschrieben. Die junge Generation findet sich sicher hier wieder. Es ist für mich interessant, die digitale Sozialisation die hier beschrieben wird mal zu überdenken. Betrifft ja wohl meine Enkel u dann ist auch klar, weshalb es auf einigen Ebenen keinen gemeinsamen Nenner geben kann.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.