Was in Kriesen zählt Titelbild

Was in Kriesen zählt

Wie Leben gelingen kann

Reinhören

0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Was in Kriesen zählt

Von: Michael Bordt SJ
Gesprochen von: Michael Bordt SJ
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 8,95 € kaufen

Für 8,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

"Ich bin davon überzeugt, dass es zu Krisen kommt, weil Menschen vergessen, auf was es im Leben eigentlich ankommt. Anders gesagt: weil sie in falschen Bildern vom glücklichen Leben gefangen sind. Weil Menschen sich von Dingen ihr Glück versprechen, die nicht glücklich machen" (Michael Bordt).

Der Jesuit und Philosophieprofessor Michael Bordt macht Mut, sich auf die Suche nach einem gelungenen Leben zu begeben. Er gibt auf verständliche und eindringliche Weise einen Lebenswegweiser. Nicht nur zur Bewältigung individueller und globaler Krisen, sondern er ermuntert vor allem zur Wahrnehmung der eigenen Werte und Tugenden.©2009 ZS Verlag Zabert Sandmann GmbH, München (P)2016 Bonnevoice
Bildung Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Kunst sich selbst auszuhalten Titelbild
Die Kunst sich selbst zu verstehen Titelbild
Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen Titelbild
Warum Glück keine Glückssache ist Titelbild
Aufleben! Titelbild
Der Selbstheilungsnerv Titelbild
Den Netten beißen die Hunde Titelbild
Das weise Herz Titelbild
Dieses Buch verändert dein Leben für immer. Wie du deine Lebensfreude verdoppelst und deine Probleme halbierst Titelbild
Sieger erkennt man am Start - Verlierer auch Titelbild
Wenn der Körper nein sagt Titelbild
1984 Titelbild
Kopf hoch! Titelbild
Gespräche führen mit Hirn und Herz Titelbild
Die 5 Rollen einer Führungskraft Titelbild
Du musst nicht von allen gemocht werden Titelbild

Kritikerstimmen


Vielleicht ist es ja falsch, Antworten bei Wirtschaftswissenschaftlern zu suchen. Vielleicht ist es an der Zeit, bei den Philosophen nachzufragen.
-- (stern).

Mutmacher. Der Jesuit und Philosoph Michael Bordt erörtert in seinem brandaktuellen Buch "Was in Krisen zählt", wie das Lebensglück jedes Einzelnen globalen Miseren entgegenwirken kann.
-- (Madame).

Das sagen andere Hörer zu Was in Kriesen zählt

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    25
  • 4 Sterne
    4
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    1
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    24
  • 4 Sterne
    4
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    22
  • 4 Sterne
    4
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    2

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Kurz, prägnant, lebenserfahren. BESTENS! DANKE!

Wortwahl im kurzen Hörbuch sehr ausgesucht und eindringlich. Herz und Hirn äußert fein im Ausdruck.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Gut zu hören.

Erstaunlich gutes Hörbuch. Garnicht mein Thema, aber ich dachte, ich höre Mal rein. ein Jesuit mit viel Verständnis zum Alltag mit einigen, tatsächlichen Philosophie Ansätzen.
Sehr zu empfehlen.
LG N

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Klein, aber fein! Tröstend, erfüllend und Mut machend …

Ein wirklich geniales kleines Buch mit tiefen und reichen Erkenntnissen für ein wirklich gelingendes Leben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Schwach

Ein Buch in dem es eigentlich darum geht Wörter wie T3RoRriSmUs und Obama zu platzieren,
klarzustellen was ja "Gut" oder "Böse" sei,
in einem Gewand was angeblich irgendeine Lebenshilfe oder sonstigen Mehrwert liefern soll.
Alleine von "Gerechtigkeit" als einer der höchsten Tugenden zu sprechen,
ohne genauer darauf einzugehen, zeigt schon wessen Geistes Kind der Autor ist.
Jeder Taschenbuchphilosoph weiß schon:
Fragt man viele Leute was Gerechtigkeit sei, kommen immer mehr Ergebnisse als Teilnehmer heraus.
Dies könnte ich dem Buch verzeihen oder es wenigstens ernst nehmen, wenn eben nicht ständig anfangs erwähnte Wörter platziert würden. Kernaussauge des Buches: "Obama ist toll."
Die einzige, eigentlich selbstverständliche, "Wahrheit" oder "Erkenntnis" des Buches könnte sein,
dass ein erfülltes Leben nicht aus Konsum entstehen kann.
Wow.. das ist so neu und total "Out of the box". Meine schöne Lebenszeit....

Wer Lebenshilfe sucht, sucht besser weiter nach einem guten Buch.
Schulnote 6-

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Direkt am Anfang wird überdramatisiert

Das macht direkt zu Beginn keinen Spaß mehr, sobald der Autor Anfängt zu erzählen, wie bedrohend die ersten 10 Jahre im neuen Jahrtausend sind und nur selten in der Geschichte zuvor, eine solche
So eine Aussage hat einfach keinen Halt. Woher wollen wir wissen wie Bedrohlich sich ein Bauer im 15Jhrd von der Kirche gefühlt hat oder ähnliches.

Ist vielleicht auch einfach kein Buch für "mich"

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.