Filterworld
How Algorithms Make Everything the Same
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 40,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Kauf durchführen mit:
Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
-
Gesprochen von:
-
Kaleo Griffith
-
Von:
-
Kyle Chayka
Über diesen Titel
An i-D non-fiction book of 2024
A Stylist non-fiction book of 2024
'An essential book' i-D
What happens when our cultural and artistic lives are dictated to us by an algorithm? What does it mean when shareability supersedes innovation? How can we make a choice when the options have been so carefully arranged for us?
From coffee shops to city grids to TikTok feeds and Netflix homepages the world over, algorithmic recommendations prescribe our experiences. This network of mathematically determined choices - the 'Filterworld' - has taken over, almost unnoticed, as we've grown accustomed to an insipid new normal. But to have our tastes, behaviours, and emotions governed by computers calls the very notion of free will into question.
Internationally recognized journalist and New Yorker staff writer Kyle Chayka journeys through this ever-tightening web woven by algorithms. He explores how online and offline spaces alike have been engineered for seamless consumption. How the lowest common denominator is promoted at the expense of the complex, diverse or challenging. How users of technology contend with data-driven equations that promise to anticipate their desires but often get them wrong. How the FIlterworld is determining the very shape of culture itself.
Chayka skilfully and compellingly traces this creeping, machine-guided curation that influences not just what culture we consume, but what culture is produced. In doing so, he attempts to answer to the most urgent question currently facing us: is personal freedom ever again possible on the Internet?
Filterworld is a fascinating history of the rise of the algorithm and an important investigation into where it could take us next - if we let it.©2024 Kyle Chayka (P)2024 Bonnier Books UK
Das sagen andere Hörer zu Filterworld
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Es gibt noch keine Rezensionen