
Die Abtrünnigen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,99 €/Monat für 3 Monate

Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 24,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Richard Barenberg
-
Pierre Sanoussi-Bliss
Über diesen Titel
Ein weiterer großer Roman des Literaturnobelpreisträgers 2021 erstmals als Hörbuch
Sansibar in den frühen 1950er-Jahren: Inmitten politischer Umwälzungen und Aufständen gegen die Kolonialherren wachsen die Geschwister Amin, Rashid und Farida auf. Amin, der Mittlere der Brüder, verliebt sich in Jamila, doch beider Leidenschaft zerbricht schon bald am Widerstand seiner Familie und Gerüchten um die Vergangenheit der jungen Frau. Es heißt, ein Fluch liege auf ihrer Verwandtschaft. Im Strudel der Revolution trennen sich die Lebenswege der Geschwister. Rashid beginnt ein Studium in London, das Schicksal von Amin und Jamila lässt ihn aber selbst in der Ferne nicht los. Er begibt sich auf eine Spurensuche, die ihn tief in die afrikanische Kolonialgeschichte führt – und bis zum Geheimnis um Jamilas Familie. Deren Großmutter hatte für eine verbotene Liebe zu einem britischen Orientalisten einst alles riskiert...
Kritikerstimmen
Nobelpreis für Literatur 2021
Das sagen andere Hörer zu Die Abtrünnigen
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Rosa
- 22.05.2023
Die Abtrünnigen
Gurnah erzählt viele Geschichten eindrücklich, manchmal weitschweifend in einer 3-Generationen-Familiengeschichte. Er zeigt die kolonialen und postkolonialen Widersprüche in seiner früheren Heimat an der ostafrikanischen Küste auf. Die sozialen Ungerechtigkeiten, Vorverurteilungen und Diskriminierungen benennt der Autor deutlich. Besonders die Unterdrückung der Frauen und ihr Nicht-Vorkommen in der Öffentlichkeit betrachtet er kritisch.
Die drei Erzählteile des Romans umfassen den Zeitraum von der Jahrhundertwende bis in die 50er und weiteren Jahre des 20. Jahrhunderts. In einem sanften, mitfühlenden Erzählstil verknüpft der Ich-Erzähler, man erkennt den Autor, die Handlungsstränge im letzten Teil.
Das Werk ist voller Abtrünniger: die verbotenen Lieben, die Migration, die Unabhängigkeitsbestrebungen der afrikanischen Staaten, die Umgehung althergebrachter Sitten und Bräuche. Ein gelungenes Buch.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
5 Leute fanden das hilfreich