Das verlorene Paradies Titelbild

Das verlorene Paradies

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen des Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das verlorene Paradies

Von: Abdulrazak Gurnah, Inge Leipold - Übersetzer
Gesprochen von: Pierre Sanoussi-Bliss
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Der Literaturnobelpreisträger von 2021 erstmals als ungekürzte Lesung.

Sansibar, Ende des 19. Jahrhunderts: Der zwölfjährige Yusuf lebt mit seiner Familie im ländlichen Ostafrika. Als der Vater sich verschuldet, wird der Junge an einen Gläubiger verkauft, an "Onkel Aziz". Von einem Tag auf den anderen landet er in der Stadt, zwischen afrikanischen Muslimen, christlichen Missionaren und Indern vom Subkontinent. Schon bald muss Yusuf seinen Onkel auf eine abenteuerliche Karawane ins Landesinnere begleiten, auf der sie auch die Folgen der im Land schwelenden Kämpfe zu spüren bekommen - und verliebt sich erstmals und kopfüber. Doch gerade als der inzwischen junge Mann beginnt, in seinem Leben so etwas wie Sicherheit zu empfinden, werden er und alle um ihn herum mit der brutalen neuen Realität der deutschen Kolonialherrschaft konfrontiert.

Im Original 1994 erschienen, stand der Roman u.a. auf der Shortlist des Booker Prize und stellte für Gurnah den Durchbruch als Schriftsteller dar.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2021 Penguin Verlag (P)2021 der Hörverlag
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Nachleben Titelbild
In die andere Richtung jetzt Titelbild
Das versteinerte Herz Titelbild
Die Abtrünnigen Titelbild
Die Jahre Titelbild
Der Gesang der Fledermäuse Titelbild
Die Vegetarierin Titelbild
Quasikristalle Titelbild
Secondhand-Zeit Titelbild
Der andere Name Titelbild
Afrikanische Tragödie Titelbild
Sehr blaue Augen Titelbild
Unmöglicher Abschied Titelbild
Shuggie Bain Titelbild
Esepata Titelbild
Erinnerung eines Mädchens Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Das verlorene Paradies

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    51
  • 4 Sterne
    49
  • 3 Sterne
    24
  • 2 Sterne
    9
  • 1 Stern
    5
Sprecher
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    49
  • 4 Sterne
    35
  • 3 Sterne
    25
  • 2 Sterne
    12
  • 1 Stern
    7
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    49
  • 4 Sterne
    44
  • 3 Sterne
    17
  • 2 Sterne
    12
  • 1 Stern
    6

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Die andere Perspektive auf unsere Kolonialgeschichte

Mit diesem Buch lässt tief eintauchen in die Perspektive Westafrikas während der beginnenden Kolonialisierung. Durch Detailbeobachtungen und unterschiedlichste Unterhaltungen entwickelt sich eine hochkomplexe Gesellschaft aus Suaheli, Arabischstämmigen, Indern und den “Wilden”, wie die Menschen im Landesinneren von den “zivilisierten” Küstenbewohnern genannt werden. Europäer tauchen hier erst als Randerscheinung auf. Die story wechselt zwischen sanften Passagen, die sehr genau die Beziehungen der Protagonisten vor ihren jeweiligen kulturellen Hintergründen beschreiben und heftigen, teils brutalen Sequenzen, etwa bei Konflikten zwischen Gruppen von Handelsreisenden und den Bewohnern des Landesinneren.
Das Buch korrigiert ein europazentriertes Weltbild auf die Kolonialgeschichte und ist dabei gleichermaßen unterhaltsam wie nachdenklich geschrieben. Als Hörbuch gut gemacht - Dem Engagierten Sprecher mag man gern ein paar Stunden zuhören.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Das verlorene Paradies

Das Buch zeichnet ein düsteres Bild des vorkolonialen Ostafrikas, wie es der 12jährige Yusuf - als von seinen Eltern verkaufter Sklave - beim Erwachsen werden erlebt. Schilderungen der Schönheit und des Grauens wechseln sich ab, wenn der Autor das Leben mit afrikanischen Muslimen, christlichen Missionaren, indischen Geldverleihern und afrikanischen Stämmen darstellt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

4 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Sittengemälde

Interessantes Sitten Gemälde zur Zeit der Kolonialbestzung. Wird im weiteren Verlauf richtig spannend, vielleicht etwas lange Anlaufzeit bis zum Höhepunkt. Der Schluss ist abrupt und völlig offen. Er lässt mich etwas unbefriedigend zurück. Insgesamt jedoch gut zu hören und niemals kurzweilig.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

besser als Buch lesen, ironischen Ton nicht getrof

schöne Geschichte, logisches Ende. Leser spricht Kiswahili gut aus, ist aber alt und nicht ironisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Nobelpreisträger

Der Autor hat eine sehr bildhafte Sprache. Die Geschichte ist jedoch wenig packend. Mit etwas Geduld kommt man bis zum Ende, weil diese von einem Nobelpreisträger geschrieben wurde.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Auch vor den Europäern war es nicht toll

Zunächst einmal führt die Inhaltsangabe in die Irre - denn es ist KEINE Geschichte über die Kolonialisierung. Schon der Titel könnte ironisch gemeint sein, denn beschrieben wird das vorkoloniale Afrika mit Sklavenhandel, Kindesmissbrauch, unterdrückten und weggesperrte Frauen, Vergewaltigung, Kriegen - nur vielleicht nicht so gut organisiert wie es die Europäer später hingekriegt haben. In sofern ist das Buch überraschend, weil Gurnah das Bild von einem paradiesischen Afrika, das dann von den bösen Europäern zerstört und unterdrückt wird, doch ziemlich zurecht rückt. Nicht immer leicht nachzuvollziehen war für mich, dass er dabei zwischen dem Stil des grotesken Schelmenromans und einer Aufarbeitung historischer Fakten in Romanform hin- und herspringt. So konnte man das gehörte nie ganz ernst nehmen und hatte auch das Gefühl, der Autor nimmt es selbst nicht ganz ernst. Dass der Sprecher gerade die distanzierte Erzählweise des Schelmenromans übernimmt, macht es nicht unbedingt leichter, den richtigen Zugang zu dem Text zu finden. Trotzdem - es ist ein Buch, in dem man viel über Afrika erfährt. Insofern hat es sich gelohnt. Immer wieder habe ich mir gedacht, dass Gesellschaften, die Frauen wegsperren, immer irgendwie krankhafte Umgangsformen entwickeln und dass die Globalisierung doch auch viele guten Seiten hat ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

22 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Zum Buch kann ich nichts sagen, denn...

ich konnte den Sprecher nicht ertragen. Völlig nervige Betonung, die m. E. das Buch zerstört.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

7 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

viel passiert, aber ohne richtige Handlung.

viel passiert, aber ohne richtige Handlung. ich kann das Buch nicht empfehlen, habe mich sehr gequält.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

dieses Buch muss man lesen - nicht hören

Der Sprecher ist eine Zumutung. Wegen der übertriebenen Betonung und des gekünstelten Ausdrucks war ich ein paar mal kurz davor abzubrechen.
Die Sprache des Autors ist außergewöhnlich. Manchmal archaisch und brutal dann wieder voll Schönheit. Als Buch zum Lesen sicher besser. Manche Sätze möchte man einfach tiefer in sich eindringen lassen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Leider belanglos

Der Einblick in eine andere Zeit und andere Welt könnte spannend sein, ist er aber nicht. Die Gesichte ist belanglos und die Sprache oft ordinär. In Verbindung mit dem Sprecher, den ich anstrengend finde, würde ich das Hörbuch nicht empfehlen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich