
Die Entscheidung
Deutschland 1929 bis 1934
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
3 Monate kostenlos
Für 34,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Omid-Paul Eftekhari
-
Von:
-
Jens Bisky
Über diesen Titel
Eine Darstellung der untergehenden Weimarer Republik, wie es sie seit langem nicht gegeben hat. In einem packenden Panorama schildert Jens Bisky, gedankensprühend und geschichtensatt, die Jahre, in denen sich das Schicksal Deutschlands entschied.
Als im Oktober 1929 Gustav Stresemann, der erfolgreiche Außenminister, starb, fragten sich die Zeitgenossen, wie es nun mit der Republik weitergeht. Gerade formierte sich eine faschistische Koalition, die 1933 dann an die Macht kam; Bauern warfen Bomben, die öffentlichen Haushalte litten unter wachsenden Defiziten, bald schien das parlamentarische System gelähmt. Demokratische Republik oder faschistischer Staat – so lautete ab dem Sommer 1930 die Alternative. Was folgte – der Aufstieg radikaler Kräfte, die Pulverisierung der bürgerlichen Milieus, der Aufruhr der Mittelschichten, die Selbstüberschätzung der Konservativen und Nationalisten, die sich einbildeten, Hitler zähmen zu können, Verelendung und Bürgerkriegsfurcht –, mündete in die verbrecherischste Diktatur des 20. Jahrhunderts.
Jens Bisky erzählt, wie die Weimarer Republik in einem Wirbel aus Not und Erbitterung zerstört wurde. Es kommen Politiker und Journalisten der Zeit zu Wort, erschöpfte Sozialdemokraten, ratlose Liberale, nationalistische Desperados, Literaten, Juristen, Offiziere. Wie nahmen sie die Situation wahr? Welche Möglichkeiten hatten sie? – Das große Panorama einer extremen Zeit, die noch immer ihre Schatten auf die Gegenwart wirft. Gelesen von Omid Paul-Efthekari.
©2024 Rowohlt Verlag GmbH (P)2024 Argon Verlag AVE GmbH; Die Nutzung unserer Werke für Texte und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG behalten wir uns explizit vor.auswahl,lebendige Darstellung
der Lebensumstände der Bürger aller Schichten bis in die oberste
Detaillierte Zeitdarstellung wie In keinem anderen historischen Werk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Jetzt begreife ich vieles besser.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aus heutiger Sicht kann man wirklich nur sagen, währet den Anfängen.
Geschichte wiederholt sich doch ?!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Umfangreiche packende Erzählung historischer Tatsachen
Behandlung verschiedener Bereiche des damaligen Lebens und ihren Schattenseiten
Sprecher passt sehr gut
Was ist schlecht:
Manchmal schweift der Autor etwas weit ab, oder behandelt ein Nebenthema obwohl man sich gerade an gewissen Stellen mehr des aktuellen wünscht.
Beim hören konnte ich mich einer gewissen Mystifizierung der Zeit und des Sachverhalts nicht ganz erwehren.
Ein Mythos?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr gute Gesamtübersicht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Im letzen Kapitel lässt der Autor, seine eigene Sicht der Dinge auf die heute Zeit anklingen.
Langatmig und gerade in diesem Fall hörenswert.
Faszinierende Erzählung des Untergangs der ersten Deutschen Republik
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Absolut empfehlenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Mir gefällt das Buch sehr gut. Anhand von Menschen und Organisationen, deren Weg verfolgt und in den Kontext der Zeit eingeordnet wird, wird hier ein sehr interessantes Bild der Weimarer Republik gezeichnet.
Dadurch springt das Buch ab und zu in der Zeit, lässt sich aber trotzdem sehr gut verfolgen.
Weswegen ich einen Stern abziehe, das Buch ist mir einfach zu lang. Insbesondere, wenn schon stark abzusehen ist, dass es dem Ende entgegen geht, zieht sich das Thema für mich zu stark, so dass ich es nicht komplett gehört habe.
Trotzdem gebe ich vier Sterne, denn allein der Teil, den ich gehört habe, ist das Audible Guthaben, was wir ausgegeben haben, auf jeden Fall wert.
Sehr interessant, aber auch sehr lang.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Herr Bisky legt ein in der vestehenden Durchdringung großartig-profundes, atmosphärisches und lebensweltliches Buch vor das die systematische Zerstörung der Weimarer Republik durch die Feinde der Demokratie, ob nun verbündet oder nicht, nachvollziehbar macht. Weder unvermeidlich noch bloß zufällig, doch sehr wohl folgerichtig. Vorzüglich gelesen. Ein historisch-politisches Bildungserlebnis erster Güte. Grandios. Unbedingt anhören. Spektakuläres Cover.
Es ist politisch leichtfertig...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.