Schattenzeit Titelbild

Schattenzeit

Deutschland 1943: Alltag und Abgründe

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen des Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Schattenzeit

Von: Oliver Hilmes
Gesprochen von: Julian Mehne
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Das Unheil nimmt seinen Lauf bei Kaffee und Kuchen. Karlrobert Kreiten, 27 Jahre alt, ein hochbegabter Pianist, verliert im März 1943 ein unbedachtes Wort gegenüber einer Freundin seiner Mutter: "Der Führer ist krank", der Krieg sei verloren. Sechs Monate später stirbt er am Galgen. Sein Schicksal steht im Mittelpunkt von Oliver Hilmes' Buch über das einschneidende Jahr 1943. In dem immer noch getanzt wird, auch wenn bei Stalingrad eine ganze Armee vernichtet wird und die Städte schon in Trümmern liegen. In Porträts und Geschichten erzählt er von dem nahenden Ende des Zweiten Weltkrieges, das noch längst nicht jeder wahrhaben will.

©2023 Siedler Verlag (P)2023 DAV
Deutschland Europa Historisch Neuere

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Ein Ende und ein Anfang Titelbild
Berlin 1936 Titelbild
Das Verschwinden des Dr. Mühe Titelbild
Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Totentanz - 1923 und seine Folgen Titelbild
Das Schloss der Schriftsteller Titelbild
Die Entscheidung Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
Funkenflug Titelbild
Adolf Hitler - Biografie eines Diktators Titelbild
Der Nazi und der Psychiater Titelbild
Hanns und Rudolf Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Nacht der Ruinen Titelbild
Höhenrausch Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Schattenzeit

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    66
  • 4 Sterne
    5
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    59
  • 4 Sterne
    6
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    58
  • 4 Sterne
    6
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Rache oder Gerechtigkeit

Als Zuhörer schwankt man ständig zwischen dem Wunsch nach Rache und Gerechtigkeit. Würde ich einem der Täter gegenüberstehen, wäre sein/ihr Verweis von meiner Türschwelle für mich ein zu gelindes Mittel, meiner Verachtung Ausdruck zu verleihen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Unbedingt lesen und hören

Ein außerordentliches Stück Zeitgeschichte. Wieder einmal wird deutlich, wie gefährlich dem deutschen Volk politische Ideologien werden können. Auch heute noch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Absolut hörenswert, gerade in den heutigen Zeit! 🏳️‍🌈

Sehr mitreißen erzählt, trotz sehr sehr traurigem Inhalt. Absolut hörenswert, gerade in den heutigen Zeit! 🏳️‍🌈

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Hautnahe Erzählungen

Die Auswahl und die Produktion zeichnen hautnah und realistisch die Hintergründe in der Schattenzeit. Ein Hörerlebnis, dass gerade heutzutage nachdenklich macht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

6 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ich spielte Nocturne Cis-Moll von Chopin

Der Krieg wird sowieso bald vorbei sein. Wenn es doch im Jahre 1943 nur so gewesen wäre. Vielmehr stürzte Deutschland..."von Dämonen umschlungen, über einem Auge die Hand und mit dem anderen ins Grauen starrend, hinab von Verzweiflung zu Verzweiflung."(Thomas Mann - Doktor Faustus). Die Vernichtung eines jungen, so vielversprechenden Künsterlebens in einem totalitären Terrorstaat steht exemplarisch für das Böse der nationalsozialistischen Tyrannis. Furchtbare Juristen, Nazi-Bonzentum, Fanatismus und Denunziantentum sind als Spielarten menschlicher Niedertracht zu studieren. Und dann wäre da noch "Diese Stunde der Idiotie". Die Sportpalastrede von Joseph Goebbels, die es als ein Stück dämonischer Demagogie aufmerksam zu studieren gilt.
Ein sehr hörenswertes Hörbuch. Vorzüglich gelesen. Anhören.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

12 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ergreifend!!!

Es ist lehrreich, spannend und einfach unfassbar was in diesem Buch erzählt wird. Man bekommt einen ganz persönlichen Eindruck von den Opfern und Tätern der Nazizeit.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Informativ und erschütternd

Auch die Nachkriegsjahre werden behandelt.
Ich war erschrocken, wie viele Menschen ohne Strafe davon gekommen sind.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ein wichtiger Blick zurück

Zuerst war ich mir unsicher, noch ein Buch über diese Zeit. Doch von der ersten Seite an es mich gehabt, an manchen Stellen musste ich mir selber sagen „das ist wirklich passiert“. Es ist eine tolle Mischung aus Geschichte, Zeitzeugnis und vielleicht auch ein bisschen Mahnmal, aber dennoch keine schwere Kost die den Leser/Zuhörer zu erschlagen droht.
Danke an den Autor für tolle, spannende, interessante und aufschlussreich beleuchtete Schicksale und Begebenheiten.
Ein wichtiger Blick zurück.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Grossartige Geschichte über das Jahr 1943

... und was wir, als deutsche Normalbürger, da wohl harren erwarten müssen. Ich danke dir die Reverenz an Karl-Robert Kreiten, den ich vorher noch nicht kannte. Was für ein Verlust! Und auch dies nur einer der vielen exemplarischen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.