• Inhaltsangabe

  • Freuen Sie sich auf inspirierende und motivierende Podcasts, die die Hochschuldidaktik und das Masterprogramm der DHBW hier gemeinsam immer am ersten und dritten Donnerstag eines Monats zur Verfügung stellen. In unterschiedlichen Audiobeiträgen zeigen Ihnen unsere Autor*innen neue Wege der Lehre auf und bieten spannende Impulse für Sie als Persönlichkeit. Egal ob zu Hause oder unterwegs – mit unserem ortsunabhängigen Weiterbildungsangebot können Sie sich von überall inspirieren lassen. Auf unserer Website erhalten Sie Informationen zu unseren Sprecher*innen und den verwendeten Quellen.
    https://www.cas.dhbw.de/impressum/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Charisma
    Dec 1 2022

    Kann ich Charisma erlernen und dadurch meine Ausstrahlung und Auftrittskompetenz verbessern? Reingard Gschaider beantwortet diese Frage mit einem Ja. Sie folgt der Aufteilung des Begriffs Charisma in eine statische und eine dynamische Attraktivität. Letztere ist erlernbar und bietet daher Ansatzpunkte für Veränderungen in unserem Verhalten. Frau Gschaider erläutert verschiedene praktische Übungen, mit denen Sie Ihre dynamische Attraktivität steigern und dadurch Ihr Charisma positiv beeinflussen können.

    Unsere Frage an Reingard Gschaider: Wenn Ihr Thema ein Element (aus naturwissenschaftlicher Sicht) wäre, welches wäre es und warum?

    „Den theoretischen Reinstoff „Charisma“ gibt es nur als Stoffgemisch mit den individuellen Anlagen, Stärken und Schwächen einer Persönlichkeit.“

    Reingard Gschaider ist Schauspielerin, Trainerin für Rhetorik und Auftrittskompetenz, Dozentin und Speaker. Sie leitet seit mehreren Jahren erfolgreich Seminare zu Schlüsselkompetenzen im Masterprogramm der DHBW.

    Mit dieser Episode beenden wir unsere Reihe Dual hört zu.

    Dual hört zu ist ein Angebot des ZHL und des Masterprogramms der DHBW:

    https://www.zhl.dhbw.de/hochschuldidaktik/

    https://www.cas.dhbw.de/startseite/

     

    Literaturhinweise:

    https://www.cas.dhbw.de/fachuebergreifende-kompetenzen/audiothek/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    11 Min.
  • Didaktische Reduktion
    Nov 17 2022

    Sie bereiten eine Lehrveranstaltung vor und fragen sich, wie Sie die große Menge an Stoff in dem viel zu geringen Zeitraum unterbringen können? Mit einer zielführenden didaktischen Reduktion! Martina Richter erläutert Methoden, mit denen in der Lehre die inhaltliche Fokussierung gelingt, ohne die Lernziele aus den Augen zu verlieren. Anhand eigener Erfahrungen illustriert sie, wie der dadurch entstehende Freiraum für die Interaktion mit den Teilnehmer*innen genutzt und damit der wertvolle Theorie-Praxis-Transfer hergestellt werden können.

    Unsere Frage an Martina Richter: Wenn Ihr Thema eine Farbe wäre, welche wäre es und warum? 

    „Die Farbe Violett, die u.a. für Ambivalenz und Weisheit steht: Als Dozierende werden wir immer eine Ambivalenz spüren (viel Lehr-Lernstoff – wenig Zeit), die wir mit Weisheit (didaktisch zielführender Reduktion) sinnstiftend auflösen können.“

    Martina Richter ist Trainerin, Moderatorin und Veränderungsbegleiterin und seit vielen Jahren erfolgreich als Dozentin am ZHL der DHBW tätig.

    Dual hört zu ist ein Angebot des ZHL und des Masterprogramms der DHBW:

    https://www.zhl.dhbw.de/hochschuldidaktik/

    https://www.cas.dhbw.de/startseite/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    12 Min.
  • New Work Leadership
    Nov 3 2022

    Sie möchten als (zukünftige) Führungskraft in Ihrer Organisation New Work Leadership einführen und fragen sich, wie Ihnen der Wandel zu dieser neuen Arbeitswelt gelingen kann? Ein Blick in die Arbeitsweise der Piraten hilft! Dr. Johannes Ries zeigt die positiven Auswirkungen von New Work Leadership auf Unternehmen auf und erläutert anhand der ‘Pirate Principles‘, wie Sie eine maximale Selbstorganisation in Teams ermöglichen. Es liegt nur noch an Ihnen, in See zu stechen.

    Unsere Frage an Dr. Johannes Ries: Wenn Ihr Thema eine Süßigkeit wäre, welche wäre es und warum?

    „Eine Rumkugel. Auf den ersten Blick vielleicht konventionell verpackt. Wenn man aber hineinbeißt, dann wird es interessant und überraschend. Und der Kern ist das Lieblingsgetränk der Protagonist*innen des Themas...“

    Dr. Johannes Ries ist Organisationsberater und New Work Anthropologist. Er leitet seit mehreren Jahren erfolgreich Seminare zu Schlüsselkompetenzen im Masterprogramm der DHBW.  

    Dual hört zu ist ein Angebot des ZHL und des Masterprogramms der DHBW:

    https://www.zhl.dhbw.de/hochschuldidaktik/

    https://www.cas.dhbw.de/startseite/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.

Das sagen andere Hörer zu Dual hört zu

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.