
Die Philosophie der Geschichte (Hegels Vorlesungen ungekürzt)
Vernunft in der Geschichte - Orient - Griechische und Römische Welt - Christliche Welt
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,99 €/Monat für 3 Monate

Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 18,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Lutz Hansen
Über diesen Titel
Mit tiefem Kenntnisreichtum bringt uns Hegel den Geist der Völker des alten Orients, der Antike und des christlichen Abendlandes nahe und verbindet sie zu einer Stufenfolge der Entwicklung der Freiheit. Alle Umwälzungen, aller Schmerz und alles Leid in der Geschichte sind der Idee geschuldet, dass der Mensch als Mensch frei ist. Sie ist der "Angelpunkt, um den sich die Weltgeschichte dreht". Hegels Weltgeschichte ist bis heute eine historische, philosophische und theologische Herausforderung. Das Hörbuch basiert auf Hegels eigenen Vorlesungen, die er bis zu seinem Tode 1830 gehalten hat. Sie gehören zu den am leichtesten verständlichen Texten Hegels überhaupt.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2021 Grimsmann/Hansen (P)2021 Grimsmann/HansenDas sagen andere Hörer zu Die Philosophie der Geschichte (Hegels Vorlesungen ungekürzt)
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mr Frédéric Mason
- 24.12.2022
Von der Zeit überholt
Viel dummes Zeug, Hegels Philosophie ist nicht mein Ding und stellt sich mir als Wichtigtuer dar, mit vielen Übertrieben Geschichten
Wen wunderts dass dieser Mensch mit seinen Vorlesungen bestimmte Clientele begeistern konnte und Rassismus predigte usw
Aber immerhin ist’s ein Lehrstück der deutschen Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich