Die Geschichte der abendländischen Philosophie Titelbild

Die Geschichte der abendländischen Philosophie

Teil 4 - Von Kant bis Hegel

Reinhören
Jetzt starten 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Geschichte der abendländischen Philosophie

Von: August Messer
Gesprochen von: Volker Braumann
Jetzt starten 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Im vierten Teil seiner "Geschichte der abendländischen Philosophie" führt August Messer in bündiger und verständlicher Art und Weise in die Philosophien von Immanuel Kant, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Wilhelm Schelling und Georg Friedrich Wilhelm Hegel ein - also in die Gedankenwelten jener Philosophen, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts als "Deutscher Idealismus" in einen Zusammenhang zueinander gebracht werden, welcher der Eigenständigkeit ihrer philosophischen Systeme nicht in jedem Falle gerecht wird. Dennoch bestehen ohne Zweifel wichtige gedankliche Verbindungen und Bezüge zwischen den Philosophen, die August Messer denn auch mit angemessener Sachlichkeit aufzeigt, ohne dabei aber eine vermeintliche Traditionslinie oder gar eine Denkschule herauskristallisieren zu wollen. Im Gegenteil: Mit Kant als Fix- und Ausgangspunkt zeigt Messer nicht nur Parallelen, sondern auch die Unterschiede in den Bereichen der Erkenntnistheorie, der Ontologie und der Ethik auf.

Damit bietet sich Messers kurzweiliger Abriss zu Kant, Fichte, Schelling und Hegel als eine hörenswerte Einführung in diese so geistreiche wie aufregende Epoche der Philosophie an. Wer also wissen will, warum Kants "Kritik der reinen Vernunft" eine kopernikanische Wende in der Philosophie bedeutete, oder was Fichte unter absoluter Freiheit und Hegel unter absolutem Geist verstanden, der findet hier die Antworten darauf...

Der Sprecher Volker Braumann liest vornehmlich Werke aus Philosophie und Psychologie ein, darunter das Gesamtwerk von Platon sowie ausgewählte Schriften von Sigmund Freud, Immanuel Kant und Arthur Schopenhauer.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2024 Volker Braumann (P)2024 Volker Braumann
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Antike Titelbild
Philosophie Titelbild
Klassiker des philosophischen Denkens: Die große Hörbuch Box Titelbild
Geister der Gegenwart Titelbild
Die Kritik der reinen Vernunft Titelbild
Politische Philosophie Titelbild
Seelenzauber Titelbild
Die Philosophie der Geschichte (Hegels Vorlesungen ungekürzt) Titelbild
Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Titelbild
Zeit der Zauberer Titelbild
Über das Wesen der menschlichen Freiheit Titelbild
Eine Geschichte Russlands Titelbild
Kulturgeschichte Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Philosophische Temperamente Titelbild
Macht im Umbruch Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Die Geschichte der abendländischen Philosophie

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.