Die Geschichte der Abderiten Titelbild

Die Geschichte der Abderiten

Reinhören

Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen des Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Geschichte der Abderiten

Von: Christoph Martin Wieland
Gesprochen von: Walter Andreas Schwarz
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Der Autor schildert humorvoll eine Art Schilda-Satire auf das Allzumenschliche in Gesellschaft und Politik. Bornierte Kleinstädterei, vom klassischen Ideal der vollendeten Persönlichkeiten ironisch abgesetzt, nimmt das feudal-bürgerliche 18. Jahrhundert im Namen der Aufklärung ins Visier.

Als eine "idealisierte Komposition der Albernheiten und Narrheiten des ganzen Menschengeschlechts" hat Wieland selber sein Buch charakterisiert, in dem er als Geschichtsschreiber einer fiktiven Stadtgemeinde auftritt, deren einfältige Sitten und geistige Beschränktheit eine erziehungsbedürftige äußere Wirklichkeit zu kritischer Anschauung bringen. Dass der weitgereiste Demokritos von den Abderiten zum Geistesgestörten erklärt wird, dass man in der Stadt um den Schatten eines Esels Prozesse führt, und sich wegen des Überhandnehmens einer selbstverschuldeten Froschplage zur Auswanderung entschließt, sind Sinnzeichen einer Realität, die einer Vernunftkur bedarf.

Bearbeiter: Walter Andreas Schwarz, Regie: Andreas Weber-Schäfer

©1986 SWR (P)1986 SWR
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Geschichte des Agathon Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Morgenröte Titelbild
Die Regulatoren in Arkansas Titelbild
Über den Umgang mit Menschen Titelbild
Die fröhliche Wissenschaft Titelbild
Das Hexameron von Rosenhain Titelbild
Der Waldgänger Titelbild
Flegeljahre Titelbild
Hölderlin Titelbild
Der komplette Siebenkäs Titelbild
Die Rebellion Titelbild
Gert Westphal liest Autorenporträts – Die große Edition Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Anton Reiser Titelbild
Die Leute von Seldwyla Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Die Geschichte der Abderiten

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    3
  • 4 Sterne
    2
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    4
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    3
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Deutscher Klassiker

Ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich die klassische Literatur, vor allem Satire auf die Gesellschaft schlecht bewerte.
Aber es lag wahrscheinlich zu viel an eigenem Geschmack. Ich kann nicht behaupten, dass es schlecht ist. Eher einfach nicht mein Fall. Diese Anspielungen auf die griechischen Mythen, Namen und Besonderheiten haben es noch schwerer gemacht. Immerhin kann viel dran liegen, dass sich hier die Geschichte einfach nicht gut entfalten konnte, da 3/4 davon gekürzt wurde.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Wieland lesen!

Wieland sei aus der Zeit - zu unrecht! Wer ihn liest wird seine Aktualität feststellen, seine schöne Sprache, seine ausgefeilten Formulierungen, sein tiefes Wissen - sind beeindruckend. Der Sprecher geht voll auf die Wielandsche Sprache ein - ein Genuss ihm zuzuhören. Wer die Sprache von Thomas Mann liebt, dem müsste auch die Wielands gefallen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

ein Hörerlebnis

wunderbar gelesen, schade dass nicht der Mut vorhandenen war vom Herausgeber diese Geschichte ungekürzt zu präsentieren

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

5 Leute fanden das hilfreich