
Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus
Wie das Kapital die Demokratie zerstört
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,99 €/Monat für 3 Monate

Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 15,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Friederike Breyer
-
Von:
-
Grace Blakeley
Über diesen Titel
Grace Blakeley erfindet Kapitalismuskritik neu. Theoretisch fundiert, erfrischend klug und mit umfassender Recherche zeigt sie, dass kapitalistische Strukturen Freiheitnicht fördern, sondern bedrohen. Die Krisen dieser Welt sind keine Ausnahmen, sondern logische Folge des real existierenden Kapitalismus. Nur wenn die Macht von Großkonzernen und der Finanzwelt eingehegt wird, kann die Politik der Alternativlosigkeit überwunden und die Demokratie gerettet werden.
Eindrücklich führt Grace Blakeley vor, dass das Gerede vom »freien Markt« eine Nebelkerze ist, die die Reichen und Mächtigen schützt und Bürger entmündigt. Denn der Kapitalismus braucht Planwirtschaft, erzeugt Monopole und zerstört so die Grundlagen unserer Demokratie. Subventionen, Steuer-Deals, Hinterzimmer-Absprachen und im Notfall die Rettung durch den Staat machen Großkonzerne nahezu unverwundbar–eine globale, öffentlich subventionierte Plutokratie ohne demokratische Kontrolle. Erst durch eine Mitbestimmung im Geiste des Sozialismus kann ein Gesellschaftssystem entstehen, in dem Freiheit wieder etwas bedeutet.
©2025 Tropen im Klett Cotta Verlag (P)2025 RBmedia Verlag