Welt in Aufruhr Titelbild

Welt in Aufruhr

Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen des Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Welt in Aufruhr

Von: Herfried Münkler
Gesprochen von: Wolfgang Wagner
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Die Welt ist in Aufruhr. Doch wie wird sie sich neu sortieren, und wie wird sie im 21. Jahrhundert aussehen? Vor welchen Umwälzungen, Brüchen und Umbrüchen stehen wir?

Spätestens seit dem Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und dem russischen Überfall auf die Ukraine wissen wir, dass die bislang geltende Ordnung an ihr Ende gekommen ist.

Eine auf Werten und Normen fußende Weltordnung durchzusetzen, übersteigt die Fähigkeiten des Westens. Die USA, einst »Weltpolizist«, befinden sich trotz internationalen Engagements auf dem Rückzug; die UN, der man diese Rolle ebenfalls zugedacht hatte, blockiert sich selbst. Und die Europäer sind schlicht nicht imstande, eine Weltordnung zu hüten. Eine prekäre, risikoreiche Lage.

Herfried Münkler zeigt in dieser gedankenfunkelnden geopolitischen Analyse, wo in Zukunft die Konfliktlinien verlaufen. Viel spricht dafür, dass ein neues System regionaler Einflusszonen entsteht, dominiert von fünf Großmächten. Wo liegen die Gefahren dieser neuen Ordnung, wo ihre Chancen? Wäre es ein austariertes Mächtegleichgewicht – oder Chaos? Und wie sollten sich Europa und Deutschland in den zu erwartenden globalen Auseinandersetzungen verhalten?

Ein aufregender, Maßstäbe setzender Ausblick auf die Machtkonstellationen im 21. Jahrhundert.

©2023 Rowohlt Verlag GmbH (P)2023 Argon Verlag AVE GmbH
Politik & Regierungen Ökonomie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Macht im Umbruch Titelbild
Wofür wir arbeiten Titelbild
Abschied vom Abstieg Titelbild
Wenn Russland gewinnt Titelbild
Die Achse der Autokraten Titelbild
Bedingt abwehrbereit Titelbild
Eisiges Schweigen flussabwärts Titelbild
Das Deutsche Demokratische Reich Titelbild
Das Ende des Chinesischen Traums Titelbild
Krieg Titelbild
NEXUS Titelbild
Putins Angriff auf Deutschland Titelbild
Wem gehört das Heilige Land? Titelbild
Stürmischer Beginn Titelbild
Nationale Interessen Titelbild
Die Kriege der Gegenwart und der Beginn einer neuen Weltordnung Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Welt in Aufruhr

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    55
  • 4 Sterne
    20
  • 3 Sterne
    20
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    4
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    65
  • 4 Sterne
    18
  • 3 Sterne
    10
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    51
  • 4 Sterne
    18
  • 3 Sterne
    15
  • 2 Sterne
    5
  • 1 Stern
    5

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Krieg und Frieden

Die historische Einordnung und Entwicklung der Ursachen und Durchführung von Kriegen ist präzise hergeleitet und erklärt. Ich musste an einigen Stellen wiederholen um es zu verstehen und ich werde es mit Sicherheit nochmals lesen/hören um den Inhalt auch selbst herleiten zu können. Spannendes Buch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Betrachtung zeitgenössischer Zustände internationaler Politik

Häufig viel zu weit ausgeholt bzw. werden die Zusammenhänge in die Exkurse in griechische und römische Mythen (Leviathan) nicht so recht klar. Für mich als interessierten Laien (immerhin ein Masterabschluss in Geschichtswissenschaften) in großen Teilen langatmig und nur schwer verständlich.
Ich musste mich ganz schön durchkämpfen und mir würde es schwerfallen zusammenzufassen, was ich von der Lektüre mitgenommen habe.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Sprachlich zäh, mit interessanten Aspekte

Zwar gab es durchaus interessante Aspekte, die das Buch einem mitgibt. Allerdings ist die gewählte Sprache zur Schilderung der Inhalte sehr komplex, was das Interesse und die Begeisterung in Schacht gehalten hat.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Europabezug

Aus aktuellem Anlass grundlegende Überlegungen zur Stellung Europas in der aktuellen Lage aus ordnungstheoretischer Perspektive mit möglichen Lösungen sind besonders interessant. Die vorgestellten Midelle sind es wert dieses Buch mehrmals zu hören.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Komplizierter Inhalt zum Zuhören

Zu intensive Zeitensprünge. Viele Griechische Namen wo man irgendwann den Anschluss verliert. Bei den Vorgebrachten Thesen fehlt irgendwann der Aha Effekt. Hab das Buch vorzeitig abgebrochen, ist wie ich finde als Hörbuch ungeeignet eher in gebundener Form

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Nun ja ...

Der Autor gibt viele Erklärungen für die Welt und die Dinge, die in ihr vor sich gehen. Irgendwie wirkte das alles für mich zu konstruiert und in eigen Kapiteln nicht unbedingt nachvollziehbar. Die Herausarbeitung der Unterschiede zwischen Ost und West hat mich doch sehr an die Rhetorik des Kalten Krieges erinnert.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Umfassend und gut

Das Hörbuch ist wissenschaftlich grundiert und umfassend geschrieben. Theorie und Empirie, sowie Aktualität ist gleichsam gegeben.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Historisch hergeleitete Kriegstheorien zum heutigen Machtgefüge

Analyse der russischen Aggression aufgrund fehlender Attraktion für die umliegenden Länder, die sich dem Westen zuwenden.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Der Schluss, die Gewichtung der Grossmächte.

Zu viel Fachchinesisch. Wenn man kein Griechisch oder Latein kann, versteht man gar nichts. Danke.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Weltpolitische Zusammenhänge und deren Historie

Alles in allem eine gute Zusammenfassung der geopolitischen Historie.
Nun verstehe ich was Russland zum Krieg bewegt hat und wie eine mögliche Zukunft in Europa aussehen könnte.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.