![Die Möglichkeit von Glück Titelbild](https://m.media-amazon.com/images/I/515TOkjkrPL._SL500_.jpg)
Die Möglichkeit von Glück
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 18,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Katja Sesterhenn
-
Von:
-
Anne Rabe
Über diesen Titel
"So mitreißend, feinsinnig und schonungslos, dass es mich einfach nicht loslässt." - Alena Schröder, Autorin von Junge Frau am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid.
In der DDR geboren, im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Als die Mauer fällt, ist Stine gerade einmal drei Jahre alt. Doch die Familie ist tief verstrickt. In ein System, von dem sie nicht lassen kann, und in den Glauben, das richtige Leben gelebt zu haben. Bestechend klar und kühn erzählt Anne Rabe von einer Generation, deren Herkunft eine Leerstelle ist.
Stine kommt Mitte der 80er Jahre in einer Kleinstadt an der ostdeutschen Ostsee zur Welt. Sie ist ein Kind der Wende. Um den Systemwechsel in der DDR zu begreifen, ist sie zu jung, doch die vielschichtigen ideologischen Prägungen ihrer Familie schreiben sich in die heranwachsende Generation fort. Während ihre Verwandten die untergegangene Welt hinter einem undurchdringlichen Schweigen verstecken, brechen bei Stine Fragen auf, die sich nicht länger verdrängen lassen. Anne Rabe hat ein ebenso hellsichtiges wie aufwühlendes Buch von literarischer Wucht geschrieben. Sie geht den Verwundungen einer Generation nach, die zwischen Diktatur und Demokratie aufgewachsen ist, und fragt nach den Ursprüngen von Rassismus und Gewalt.
"Eine junge Frau will die Gewalt verstehen, die ihre Familiengeschichte durchdringt – und entlarvt dabei die brutale Selbstlüge einer ganzen Elterngeneration. Wie Anne Rabe eine eigene Sprache für diese Sprachlosigkeit findet – das ist ganz große Kunst." - Alena Schröder.
©2023 J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH (P)2023 J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH Klett-CottaDas sagen andere Hörer zu Die Möglichkeit von Glück
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- martina
- 22.03.2024
DDR Geschichte aus heutiger Sicht
Interessantes Thema, aber distanziert und verwirrend erzählt. Die Ich-Erzählerin spricht von sich oft in der 2. Person und hat mich dadurch nicht so mitgenommen, wie ich es mir gewünscht hätte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 06.04.2024
DDR ungeschminkt im Spiegel einer Familie.
Mir hat die Ehrlichkeit gefallen. Kann alles als gelernter DDR-Bürger zu 100% bestätigen. Fand meine eigene Familie wieder und viele meiner Fragen dazu beantwortet. Ein politisches Werk: kritisch, ehrlich und gnadenlos wahrhaftig. Aber keine Weltliteratur, eher ein Kind seiner Zeit. Was wie eine nette Kindheitserinnerung beginnt, wird die ganze DDR-Geschichte. Und damit auch meine und vor allem die meiner Eltern und Großeltern. Dafür lohnt sich das Buch. Inhaltlich. Es ist ein atemloses Aufarbeiten einer Familiengeschichte. Ein gekonnter Wechsel von persönlichen Erlebnissen und tiefgründiger Recherche. Letzteres hat die Autorin für mich und viele Andere in dankenswerter großer Mühe übernommen. Sie hält das historische Brennglas auf die Erzählungen ihrer Familie, vergleicht Wort und Wahrheit. Trotz traumatischer Kindheit keine vernichtende Kritik. Das ehrt die Autorin sehr und die DDR im Brennglas ihres Buches lässt einen nicht mehr los.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- S.G.
- 24.04.2024
Super autofiktionaler Roman!
Sehr gute Geschichte über schwierige Kindheit und Vergangenheitsbewältigung in der ehemaligen DDR - sprachlich phantastisch umgesetzt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Manfred Weitprecht
- 31.01.2024
Pflichtlektüre
Ich bin 1954 geboren und kann mich noch gut an ähnliche Dinge aus dieser Zeit erinnern.
Der Sprecherin habe ich mit Bewunderung zugehört.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- lesemaus
- 18.05.2024
War okay
Viele Zeitsprünge und dadurch manchmal schwer nachvollziehbar. Aber grundsätzlich sehr gut recherchiert und wichtiger Geschichtsunterricht .
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Katinka
- 13.01.2025
Die Macht der Geschichten, an die man glaubt
Das war keine leichte Lektüre - eher schwere Kost: So viel Gewalt, Kälte und Alleinsein, sowohl in dem, was die Eltern der Protagonistin antun - als auch in dem, was sich gesellschaftliche Gruppen gegenseitig antun. Die Suche des jungen Kindes nach seiner eigenen Schuld als Erklärung für diese Gewalt ist so eindringlich beschrieben, dass mir zwischendurch übel wurde. Und trotzdem wollte ich weiter hören, was da erzählt wurde über das Leben im Nazi—Deutschland, in der DDR und im vereinigten Deutschland und über das Verarbeiten dieser Erfahrungen. Jetzt drängen wieder rechtsradikale und Mensch und Demokratie verachtende, populistische Gruppen zur Macht. Das Buch liefert einen Blick auf die ununterbrochene Existenz dieser Kräfte und auf unsere Verantwortung, uns zu positionieren.
So konzentriert und so dicht erzählt und so unbeugsam persönlich und menschlich, dass es mich tief mit hineingezogen hat ins Erleben.
Mich hat auch die Intensität gefesselt und berührt, mit der die Autorin in historischen Quellen forscht und nach dem Gewordensein der Menschen in ihrer Familie sucht.
Das Buch wird mich noch eine Weile beschäftigen. Wieviel weiß ich von meiner Familie? Welche Geschichten wurden erzählt und welche NICHT? Welchem WIR will ich mich zugehörig fühlen? Wo sind meine blinden Flecken? Spannend.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Birgit
- 24.03.2024
Die Geschichte ist sehr interessant, die Erzählerin ungeeignet
Die Geschichte als solche finde ich sehr interessant, sehr gute Recherche und sehr anschaulich erzählt.
Aber: die Sprecherin ist nicht gut, sie liest mit einer z.T. unerträglich weinerlichen Stimme, was sich dann leider so anhört, als würde sich die Erzählerin in der Geschichte selbst bemitleiden, was de facto aber gar nicht so ist. Ich finde, diese teils schwülstige Lesung nimmt der Geschichte viel von ihrer tatsächlichen Tragik.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Denara Mars
- 01.02.2025
Bewegende Geschichte
Der Wechsel der Zeitebenen war für mich anstrengend beim Zuhören. Ging mir schon unter die Haut. Mich würde interessieren, wie die Autorin die Zeit heute in Deutschland sieht.
Gibt es eine Fortsetzung?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- JanaS
- 14.01.2025
Nicht abgeholt
Trotz vieler biografischer Parallelen hat mich die Geschichte nicht abgeholt. Sie hat nicht gezündet.
Immer neue Abgründe werden angerissen, ohne einen Schluss zu finden oder sich sonst irgendwie zu einem „Sinn“ zusammenzufügen.
Auch die Sprecherin war für mich keine Idealbesetzung, ihre Art zu lesen wirkte für mich deplatziert… aufgesetzt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Leser
- 29.06.2024
harter Tobak
Eine schwerwiegende Abrechnung mit Familie DDR Vergangenheit Wendejahren. sicher sind nicht alle in so extremen Familien aufgewachsen. Ich weiß wovon ich spreche! Vieles wird von der DDR 2.0 Fraktion sicher so nicht gesehen werden: war nicht alles schlecht. Doch eigentlich schon und gut, dass das nicht unter den Teppich gekehrt wird. Den Spinnern die heute auf die Diktatur schimpfen ans Herz gelegt. Ihr hättet damals für eure offen geäußerte Meinung schnell erfahren was Diktatur heißt. Und ja in den Wendejahren ging vieles nicht mit rechten Dingen zu vieles war falsch. Aber fast alle wollten so schnell wie möglich das Westsystem mit all den wunderbaren Dingen , die man bisher nur aus dem Westfernsehen kennt. Selbst schuld? Nicht nur Aber wir alle sind gefordert zu lernen, besser machen, aufarbeiten. Dieses Buch ist wichtig und bringt vieles auf den Punkt und ins Bewusstsein zurück.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.