Audible-Logo, zur Startseite gehen
Audible-Hauptsite-Link

Top 10: Aktuelle Sachbücher über künstliche Intelligenz

Top 10: Aktuelle Sachbücher über künstliche Intelligenz

Lieder komponieren, Anlagetipps geben, Krankheiten diagnostizieren: Schon jetzt scheint es kaum mehr etwas zu geben, das künstliche Intelligenz (KI) nicht kann. Das weckt große Hoffnungen – und große Ängste. Welche davon sind berechtigt und welche nicht? Das wissen die Autoren dieser Sachbücher.

Buchempfehlungen der besten Bücher über Künstliche Intelligenz

Endlich verständlich: Künstliche Intelligenz einfach erklärt

Wenn etwas alle betrifft, dann müssen auch alle mitreden können. Diese Bücher über künstliche Intelligenz geben dir die nötigen Grundlagen dafür an die Hand. Technische Vorkenntnisse? Nicht nötig.

Alles überall auf einmal

ChatGPT macht für jeden erfahrbar, was generative künstliche Intelligenz leisten kann. Doch seither ist auch klar: Neben enormen Chancen birgt diese Technologie große Risiken – ethische, politische, militärische. KI neigt dazu, rassistische oder sexistische Klischees zu reproduzieren, wie eine UNESCO-Studie zeigt. Sie kann – etwa durch Deep Fakes – unsere Demokratie untergraben und den sozialen Frieden gefährden. Sie bedroht die Jobs von Millionen Menschen weltweit und verschlingt bei all dem Unmengen an Energie.

Zugleich kann sie dabei helfen, Krankheiten schneller zu erkennen, bessere Entscheidungen zu treffen oder lästige Routinearbeiten zu erledigen. Künstliche Intelligenz verändert Alles überall auf einmal. Was das bedeutet, das erklären die Autorinnen Miriam Meckel und Léa Steinacker in ihrem hochaktuellen Rundumschlag differenzierend, lehrreich und vergnüglich.

Natürlich alles künstlich!

Wie funktionieren neuronale Netze? Werden Computer irgendwann Emotionen haben? Warum treffen Computer mitunter schlechte Entscheidungen? Der promovierte KI-Spezialist, TV-Moderator und Wissenschaftsjournalist Philip Häusser erklärt die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz so, dass alle mitreden können.

Dabei räumt er mit einigen Mythen und falschen Vorstellungen auf. Häusser betont die Grenzen künstlicher Intelligenz und warnt vor übertrieben euphorischen – aber auch übertrieben pessimistischen – Zukunftsszenarien. Sein KI-Sachbuch Natürlich alles künstlich! ist so unterhaltsam wie informativ und richtet sich an chronisch Neugierige jeden Alters und jedes Wissensstands.

Entfesselte Intelligenz

Auch Marnus Flatz nimmt die Debatte um den Textgenerator ChatGPT als Ausgangspunkt, um die Chancen und Gefahren künstlicher Intelligenz auszuloten. Dabei betrachtet der Autor und Tech-Unternehmer, wie sich künstliche Intelligenz auf die unterschiedlichsten Lebensbereiche auswirken könnte und versucht, sich unser Leben bis zum Jahr 2050 vorzustellen.

In Entfesselte Intelligenz thematisiert Flatz die Arbeit der Zukunft, fragt nach der Notwendigkeit eines Grundeinkommens und beleuchtet das Thema Kindererziehung mit KI-Unterstützung. Dabei streift er auch moralische und ethische Fragen. Ein knapper, aber dennoch tiefgründiger, gut verständlicher Einstieg ins Thema. Angereichert mit Original-Zitaten von AI-Vordenkern wie Elon Musk, Jeff Bezos, Sam Altman, Bill Gates und Sundar Pichai.

Menschenversteher

Maschinen sind mittlerweile sehr gut darin, selbst subtilste menschliche Gefühlsäußerungen zu erkennen. Hochauflösende Kameras und Sensoren machen es möglich, indem sie Mimik, Gesten und Hirnströme lesen. Daraus ergeben sich große Chancen, beispielsweise in der Medizin oder Pflege, aber auch im Kunden-Support. Doch was bedeutet diese Entwicklung für unser menschliches Miteinander?

Die vielfach ausgezeichnete KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou berichtet in ihrem neuen Buch direkt aus der Praxis. Und sie fragt kritisch nach: Wie können wir die Selbstbestimmung des Menschen sichern, wenn Maschinen bald alles besser wissen? Menschenversteher. Wie Emotionale Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert versteht sich als Beziehungsratgeber für alle, die in ihrem Alltag mit intelligenten Maschinen zu tun haben. Und das werden laut Abbou, die bei IBM für den Vertrieb von KI-Produkten zuständig ist, bald wir alle sein. Kurzweilig und hochspannend.

Von wegen emotionslos – Karl Olsberg glaubt: „Es wird Maschinen geben, die Gefühle haben

Die Physik der Zukunft

Was bringt die Zukunft? Nur Gutes, wenn es nach dem renommierten US-amerikanischen Physiker Michio Kaku geht. Für sein Buch Die Physik der Zukunft hat er 300 Forschende befragt, wie die gesellschaftlich-technische Entwicklung ihrer Meinung nach verlaufen wird. Das Ergebnis ist ein hoffnungsvoll stimmender Ritt quer durch die unterschiedlichsten Lebensbereiche: von der künstlichen Intelligenz bis zur Raumfahrt, von der Medizin und Biologie bis zur Nanotechnologie.

Das Buch ist von 2012, ist aber erst jetzt als Hörbuch erschienen – daher sind einige der ausgemalten Szenarien bereits eingetroffen oder von aktuellen Ereignissen überholt worden. Für alle, die keine Lust auf Schwarzmalerei und apokalyptische Szenarien haben.

Künstliche Intelligenz versus Menschlichkeit: Was KI nicht kann

Einige Philosophen, Wissenschaftler und Unternehmer warnen vor den Risiken, die künstliche Intelligenz mit sich bringt. Diese aktuellen Beiträge zur Debatte solltest du kennen.

Realitätsverlust

Neurowissenschaftler und Psychotherapeut Prof. Dr. med. Joachim Bauer geht in seinem neuen Buch mit den Transhumanisten und anderen Vordenkern künstlicher Intelligenz hart ins Gericht. Er attestiert Philosophen wie David Chalmers oder Nick Bostrom sowie Firmenlenkern wie Ray Kurzweil und Elon Musk schlicht Realitätsverlust. Der von ihnen vorangetriebene Vormarsch künstlicher Intelligenz sowie virtueller Netzwerke führe laut Dr. Bauer dazu, dass sich wachsende Teile der westlichen Gesellschaft in eine bequeme Scheinwelt zurückziehen.

Das Problem hierbei: Für unsere mentale Gesundheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind reale zwischenmenschliche Begegnungen unverzichtbar. Dieser kenntnisreiche Debatten-Beitrag fordert dazu auf, den hypnotischen Bann digitaler Technologien zu durchbrechen und stattdessen die realen Probleme der Welt anzupacken.

Geliebte Androiden: Geschichte einer Emanzipation

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens hat Deutschlands bekanntester Philosoph Richard David Precht sein neues Buch genannt. Darin zerpflückt er die Idee, dass man einer künstlichen Intelligenz einen menschenähnlichen Sinn für Moral einprogrammieren könne. In seinem Essay zeigt er eindrucksvoll auf, warum genau das nicht möglich ist. Auch er appelliert an die Menschheit, vor realen Problemen wie der Klimakatastrophe und dem enormem Ressourcenverbrauch nicht länger die Augen zu verschließen. Probleme, an denen Vordenker des Transhumanismus wie Ray Kurzweil laut Precht erschreckend wenig Interesse zeigen. Ein eloquenter und nachdenklich machender Beitrag zur aktuellen Diskussion.

Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl

Was kann eine KI – und bei welchen Aufgaben ist sie überfordert oder schlicht ungeeignet? Darüber denkt Informatik-Professorin Katharina Zweig in ihrem KI-Sachbuch Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl nach – und zwar so, dass auch Laien ihrer Argumentation problemlos folgen können. In ihrem Buch macht die Autorin darauf aufmerksam, dass selbstlernende Algorithmen zu Diskriminierung neigen. Das ist schon jetzt ein echtes Problem – etwa, wenn Menschen aufgrund „intelligenter“ Programme keine Anstellung mehr finden oder kein Bankkonto mehr eröffnen können.

Katharina Zweig berät als Mitglied in der Enquetekommission „künstliche Intelligenz“ unter anderem den deutschen Bundestag. Ihr Buch über künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Beitrag für alle, die sich mit den politischen und wirtschaftlichen Konsequenzen der aktuellen technischen Entwicklung auseinandersetzen wollen.

Lieber ein Sci-Fi-Schmöker? Das sind unsere Top 10 Romane über künstliche Intelligenz

Der unsichtbare Krieg

Juristin und KI-Expertin Yvonne Hofstetter glaubt: Die aktuelle Weltlage ist gefährlicher denn je. Denn durch künstliche Intelligenz und autonome Waffensysteme ändert sich die Kriegsführung. Spionage, Sabotage oder Desinformationskampagnen bedrohen stabil geglaubte Demokratien. Zugleich macht uns die fortschreitende Vernetzung der Welt auf neue Art angreifbar. So könne, laut Ansicht der Autorin, geschickt eingeschleuster Code gar die Stromversorgung ganzer Kontinente lahmlegen.

Der unsichtbare Krieg ist ein Buch, das allen politisch Interessierten die Augen für die Gefahren der voranschreitenden Digitalisierung öffnen will. Mehr als um Technologie geht es darin um die juristischen und völkerrechtlichen Konsequenzen des Vormarsches künstlicher Intelligenz. Ein engagierter und sachkundiger Warnruf.

„Digitales Herumfummeln am lebendigen Leib der Stadt“: Interview mit Professor Dr. Jörg Rainer Noennig

Künstliche Intelligenz verstehen und sinnvoll im Unternehmen einsetzen

Du hat verstanden, was KI ist und was sie kann – nur wie du sie einsetzen kannst, ist dir noch nicht klar? Dann helfen dir diese Ratgeber weiter.

Kollege KI

Kollege KI ist da – Zeit, ihm etwas zu tun zu geben! Stefan Gröner und Stephanie Heinecke erklären praxisbezogen und verständlich, warum Unternehmen den digitalen Wandel nicht verschlafen dürfen. Denn nach Meinung des Autoren-Duos werden nur die Firmen überleben, die Antworten auf Fragen nach dem Einsatz von KI haben – sei es bei der Planung, bei der Produktion oder beim Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen. 

Dieser Ratgeber zum Thema künstliche Intelligenz erklärt die aktuelle technologische Entwicklung allgemeinverständlich, liefert mögliche Prognosen und praktische Anwendungsbeispiele. Für alle, die ahnen, dass Schockstarre angesichts des rasanten technologischen Fortschritts nicht weiterhelfen wird.

Großbaustelle digitale Transformation

Über die digitale Transformation wird viel geredet. Doch die, die sie umsetzen sollen, sind oft überfordert mit der sich rasant weiterentwickelnden Technik. Um das Thema anschaulich zu vermitteln, vergleicht Andreas Holtschulte digitale Transformationsprojekte mit der Sanierung eines Hauses. So wird das vermeintlich abstrakte Thema konkret. Großbaustelle digitale Transformation ist ein hilfreicher Ratgeber für Führungskräfte, die vom Denken ins Handeln kommen wollen.

New Work: Hörbücher für die neue Arbeitswelt

KI-volution

Man gar muss nicht wissen, was KI ist – man muss nur wissen, was sie tut. Das ist zumindest das Credo von Stefan Holtel. Der Informatiker und Wissensmanager erklärt in KI-volution was die „Automatisierung des Entscheidens“ für das tägliche Business bedeutet. Dabei verzichtet er auf Buzzwords und Fachbegriffe und greift stattdessen auf allgemeinverständliche Bilder und Beispiele zurück.

Seine Einführung in das Thema künstliche Intelligenz wendet sich an alle, die die digitale Transformation im Unternehmen vorantreiben wollen, aber keine oder nur wenig Vorkenntnisse zum Thema Datenverarbeitung haben. Ein hilfreiches Denkwerkzeug, das die Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und IT-Fachleuten verbessern kann.

Kigantisch - Work smart(er)

Du bist gar keine Führungskraft, sondern machst einfach „nur“ einen üblichen Schreibtischjob? Dann hast du viele Möglichkeiten, KI-Systeme zu nutzen. Von der Textgenerierung über den Kundenservice bis hin zum Marketing können dir Programme wie ChatGPT langweilige Routine-Aufgaben abnehmen. Kigantisch - Work smart(er) bietet Tipps und Beispiele für den Einsatz von KI im Geschäftsleben. Gelesen von „Georg“ – einer künstlichen Stimme.

Schlau hören und mitreden – mit Büchern über künstliche Intelligenz

Keine Angst vor KI – mit einem Sachbuch über künstliche Intelligenz aus der Kategorie Wirtschaft & Karriere oder Computer & Technologie verstehst du die aktuelle Debatte (noch) besser. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat streamst du unbegrenzt tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.

Tags

;