Reconsidering Reparations Titelbild

Reconsidering Reparations

Reinhören

Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen des Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Reconsidering Reparations

Von: Olúfẹ́mi O. Táíwò
Gesprochen von: Amir Abdullah
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Reparations for slavery have become a reinvigorated topic for public debate over the last decade. Most theorizing about reparations treats it as a social justice project—either rooted in reconciliatory justice focused on making amends in the present; or, they focus on the past, emphasizing restitution for historical wrongs. Olúfemi O. Táiwò argues that neither approach is optimal, and advances a different case for reparations—one rooted in a hopeful future that tackles the issue of climate change head on, with distributive justice at its core. This view, which he calls the "constructive" view of reparations, argues that reparations should be seen as a future-oriented project engaged in building a better social order; and that the costs of building a more equitable world should be distributed more to those who have inherited the moral liabilities of past injustices.

This approach to reparations, as Táiwò shows, has deep and surprising roots in the thought of Black political thinkers such as James Baldwin, Martin Luther King Jr, and Nkechi Taifa, as well as mainstream political philosophers like John Rawls, Charles Mills, and Elizabeth Anderson. Táiwò's project has wide implications for our views of justice, racism, the legacy of colonialism, and climate change policy.

©2022 Oxford University Press (P)2023 Tantor
Philosophie Politik & Regierungen

Das sagen andere Hörer zu Reconsidering Reparations

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.