Quantenlicht Titelbild

Quantenlicht

Das Jahrzehnt der Physik 1919-1929

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen des Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Quantenlicht

Von: Thomas de Padova
Gesprochen von: Michael J. Diekmann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Vier Forscher und ein unablässiges Hin und Her der Ideen – vor hundert Jahren entstand eine neue Wissenschaft, die die Grenzen der Vorstellungskraft sprengte: die Quantenphysik. Ihre Protagonisten: Max Planck, Albert Einstein, Niels Bohr und Werner Heisenberg. Sie ergründeten das Innere der Atome und rangen mit einer scheinbar einfachen Frage: Was ist Licht? – zu einer Zeit, in der Elektrizität erstmals die Städte erhellte und Kino und Fotografie ihren Siegeszug antraten. Thomas de Padova lässt die fieberhafte Suche nach Antworten anhand der Begegnungen der Forscher lebendig werden. Was hat ihre Kreativität beflügelt? Welche Ideen führten sie zum Welle-Teilchen-Dualismus und zur Unschärferelation? Eine fesselnde Geschichte über die Freude am Denken, über Glanz und Abgründe der zwanziger Jahre und den Tanz auf dem Atom.

©2024 Thomas de Padova (P)2024 ABOD von RBmedia Verlag
Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Maß für Maß Titelbild
Material World Titelbild
Quantenphysik leicht gemacht Titelbild
Die Schönheit des Fallens Titelbild
Sternenjahr auf Unsichtbar Titelbild
Wie Technik Geschichte macht Titelbild
Die letzten Rätsel des Universums Titelbild
Einstein Titelbild
Als Licht das Dunkel durchdrang Titelbild
Sternengeschichten Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Im Rausch des Vergnügens Titelbild
Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl Titelbild
Im Anfang war der Wasserstoff Titelbild
Die Stunde der Physiker Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Quantenlicht

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    20
  • 4 Sterne
    2
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    14
  • 4 Sterne
    3
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    15
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Gute Aufbereitung von einem Jahrzehnt Wissenschaftsgesschichte

Erstaunlich ist die Intensität der Kommunikation unter den Beteiligten trotz physischer Beschränkungen und ganz ohne Internet.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Interessanter Ausflug in die Quantenwelt

Bereichernd: Neue Perspektiven und Erkenntnisse zu Leben und Werk der berühmten Physiker, abseits des Allbekannten, Danke! Einziges Manko: Dirac wird falsch ausgesprochen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Unverdaute Knödel

Sicher eine der am häufigsten, weil so eklatant, zitierten Fehleinschätzungen der Wissenschaftsgeschichte: Jene Worte gerichtet an den jungen Max Planck seine Absicht Physik zu studieren bekundend: Es gäbe allenfalls noch ein paar kleine Lücken zu füllen. Zum Ende der 1920er Jahre war dann in der Physik kein Stein mehr auf dem Anderen. Es ist immer wieddr faszinierend von diesen so dramatischen Jahren der Physik des 20sten Jahrhunderts zu hören und sich all die hochpolitischen, weltgeschichtlichen Folgen dieser wissenschaftlichen Husarenstreiche zu vergegenwärtigen. Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisleistungen die ein olympisch hohes theoretisches Abstraktionsniveau erforderten zeitigten in der Menschenwelt die allermateriellsten Konsequenzen. Ein großes Drama, gegeben von legendären Frauen und Männern ganz hingegeben der Suche nach Wahrheit. Grandios. Charmant gelesen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

6 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Großartig

Ein unterhaltsames Buch, das die Entwicklungen der Physik von 1919 bis 1929 in und um Deutschland herum beschreibt. Es wird auf die fortschreitende Entwicklung der Quantenphysik, auf die sich charakterlich stark unterscheidenden Protagonisten sowie deren Interaktionen und den kulturellen und politischen Kontext der chaotischen Weimarer Republik eingegangen. All dies wird in diesem Buch überaus stimmig kombiniert; ich habe mich keine Sekunde gelangweilt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

5 Leute fanden das hilfreich