
Im Anfang war der Wasserstoff
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 9,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Thomas Gehringer
-
Von:
-
Hoimar von Ditfurth
Über diesen Titel
Ein Klassiker der Wissenschaftsliteratur! Dem Autor, Professor für Psychiatrie und Neurologie, ist es mit dem Buch Im Anfang war der Wasserstoff gelungen, 13 Milliarden Jahre Weltgeschichte in einen Bestseller der Extraklasse zu verpacken, wie es wohl nur wenige weitere gibt. Eine der verblüffendsten Kernthesen dieses Buches: Es gibt Verstand auch ohne Gehirn.
"Die Phantasie und die Lernfähigkeit der Natur übersteigen unsere eigenen Fähigkeiten in unvorstellbarem Maße", das ist der Kernsatz in Ditfurths Buch. Er erzählt die Geschichte dieser Welt, in der wir uns befinden, angefangen beim Urknall bis heute. Ein packendes Gesamtbild der Entstehung, Entwicklung und Zukunft von Materie, Leben und menschlicher Kultur in spannenden Geschichten und packenden Abenteuern. Die komplexesten und schwierigsten Wissenschaftserkenntnisse fesselnd wie ein Krimi.
Hoimar von Ditfurth ist es als Wissenschaftspublizist gelungen, die Lebenseinstellung und das Weltbild vieler Menschen grundlegend zu beeinflussen. Vor allem mit seinen brillant formulierten Büchern und durch die berühmte ZDF Sendereihe Querschnitte hat er im Laufe von 40 Jahren bei vielen Menschen das Interesse an den Naturwissenschaften geweckt.
Auch wenn sicher nicht jeder vollständig mit all seinen Gedanken übereinstimmt, und auch wenn die Forschung in den "Jahren danach" zu neuen und unvorhersehbaren Erkenntnissen gelangt ist, so hat Hoimar von Ditfurth rückblickend viele der heute erst schrittweise gewonnenen Erkenntnisse in Biologie, Genetik, Physik, Chemie, Medizin usf. bis hin zu Kybernetik, Astronomie, Kosmologie und Philosophie bereits vor vielen Jahren in ihren Grundzügen formuliert.
©2020 hoerbuch.cc (P)2020 hoerbuch.ccDas sagen andere Hörer zu Im Anfang war der Wasserstoff
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Matthias Kranz
- 07.05.2024
Absolut informativ aber...
Der Inhalt ist ohne Zweifel informativ, aber das Buch wird total abgehackt vorgetragen. So wird in der 3. Klasse gelesen. Es kommt einem so vor, ob nach jeder Wortgruppe ein Punkt gesetzt wird beim Lesen. Flüssiges vorlesen klingt jedenfalls anders.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 27.10.2024
Gelaber
Der Titel versprach einen interessanten Gang durch die Geschichte des Wasserstoffatoms. Die Idee war sicher sehr anregend und für Laien vielversprechend. Dass dies neben den wenigen astrophysisch informativen Abschnitten in ein pseudophilosophisches Gelaber mit all den Vorstellungen eines hier nicht wirklich kompetenten Schriftsteller enden würde, auch wenn der Namen Besseres versprach, konnte ich nicht voraussehen. Ich habe mich Seite für Seite weiter gekämpft, immer auf der Suche nach meiner verlorenen Zeit.
Muss man nicht lesen oder hören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich