![Grenzwall - Anne in Berlin Titelbild](https://m.media-amazon.com/images/I/515PMia6xHL._SL500_.jpg)
Grenzwall - Anne in Berlin
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Michaela van de Loo
-
Von:
-
Detlev W. Crusius
Über diesen Titel
1941 - Anne lebt in der Kleinstadt Friedeberg in Pommern bei ihren Eltern. Bei einem Badeausflug lernt sie Wilhelm kennen. Sie verlieben sich und Anne folgt ihm nach Berlin. Was Anne nicht weiß - Wilhelm ist in der Waffen-SS und arbeitet für die Gestapo. Als Wilhelm herausfindet, dass Annes Vater jüdischer Abstammung ist, kommt es zu einem brutalen Zusammenstoß und Anne flieht zu ihrer Freundin Elsie.
Um zu überleben, tauchen sie ein in den kriminellen Untergrund Berlins der NS-Zeit.
Elsie will mit Anne über Lissabon nach Mexiko fliehen. Aber Anne weiß, mit einer Flucht durch das besetzte Frankreich bringt sie ihre Familie in Lebensgefahr. Elsie begibt sich ohne Anne auf die lange und gefährliche Reise.
Anne hat Richard kennengelernt und gemeinsam flüchten sie vor den Bombenangriffen auf Berlin nach Nuthetal. Was Anne dort in einem Lager für versehrte Kinder erlebt, wird sie ihr ganzes Leben verfolgen.
1945 - Der Krieg ist zu Ende und Millionen Menschen sind auf der Flucht. Wird Anne ihre Familie jemals wiedersehen?
©2023 Detlev W. Crusius (P)2023 Detlev W. CrusiusDas sagen andere Hörer zu Grenzwall - Anne in Berlin
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Henry
- 16.03.2024
Authentisch und mitreißender Roman über die Erbnisse einer jungen Frau in den Kriegsjahren 1943/44
Mitreißend und unter die Haut gehend, werden hier authentisch geschilderte Kriegserlebnisse erzählt! Sehr lesenswert!!
Anne, eine junge Frau vom Lande, verliebt sich in einen Mann, der ihr einen Job in der roten Burg, dem Polizeipräsidium in Berlin verschafft. In der Großstadt, weit weg von ihrem alten, bürgerlichen Leben, erfährt sie von den dunklen Hintergründe ihrer Liebe. Wilhelm ist ein ranghohes Tier bei der SS und alles andere als der nette junge Mann, als den sie ihn kennen gelernt hat. Nach einem furchtbaren Zwischenfall, taucht sie bei ihrer Freundin Elsie unter. Gemeinsam kämpfen sie in den Kriegsjahren ums Überleben. Als die Bombardierungen immer schlimmer werden, flüchtet Anne mit Richard, in dem sie eine neue Liebe gefunden hat. In Nuthetal erleben sie die unvorstellbare Grausamkeiten des NS Regimes.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.