Fühlen, was die Welt fühlt Titelbild

Fühlen, was die Welt fühlt

Die Bedeutung der Empathie für das Überleben von Menschheit und Natur

Reinhören

0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Fühlen, was die Welt fühlt

Von: Joachim Bauer
Gesprochen von: Mark Bremer
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Die Welt ist im Wandel. Ereignisse wie die Corona-Pandemie, nur ein Aspekt einer größeren ökologischen Krise, führen uns die Verletzlichkeit des Menschen vor Augen und machen Angst. Sie lassen uns aber auch Zusammenhalt spüren, die tief verankerte Sozialität des Menschen. Wir nennen dieses Gefühl Empathie. Sie ist der Kern unseres Wesens und einer Kultur der Gemeinschaft.

In seinem neuen Buch erläutert der Bestsellerautor und preisgekrönte Wissenschaftler Joachim Bauer, wie die Empathie in uns angelegt ist und warum sie die Lösung gesellschaftlicher und globaler Probleme darstellt. Wir haben im Laufe der jüngeren Menschheitsgeschichte auch verlernt, mit der Welt zu fühlen. Wir müssen diese Fähigkeit wiederentdecken, um den aktuellen Herausforderungen begegnen zu können.

©2020 Karl Blessing Verlag (P)2020 Lagato Verlag
Sozialtheorie Soziologie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Selbststeuerung Titelbild
Warum ich fühle, was du fühlst Titelbild
Wie wir werden, wer wir sind Titelbild
Lernen, den Tiger zu reiten. Die Autobiographie des wegweisenden Trauma-Experten Titelbild
Realitätsverlust Titelbild
Das Gedächtnis des Körpers Titelbild
Burnout oder Selbstverwirklichung Titelbild
Das System der inneren Familie Titelbild
Siebeneinhalb Lektionen über das Gehirn Titelbild
Mit dem Herzen eines Buddha Titelbild
Der Selbstheilungsnerv Titelbild
Emotionale Intelligenz Titelbild
Vom Mythos des Normalen Titelbild
Die Gemeinwohl-Ökonomie Titelbild
Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft? Titelbild
Der Fremde in uns Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Fühlen, was die Welt fühlt

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    13
  • 4 Sterne
    5
  • 3 Sterne
    3
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    12
  • 4 Sterne
    7
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    10
  • 4 Sterne
    6
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Wichtiges Thema und origineller Ansatz

Der Ansatz über die Empathie ist ganz im Sinne von Albert Schweitzers Ehrfurcht vor dem Leben. Ein wichtiger Beitrag für Klimagerechtigkeit und Nächstenliebe.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Interessantes und inspirierendes Hörspiel

Antworten auf viele Fragen und Entwicklungen heutiger Probleme mit einen verständlichen Rückblick auf die Geschichte.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich