Draußen vor der Tür
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 10,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Inge Meysel
-
Hans Quest
-
Gustl Busch
-
Hans Paetsch
-
Marianne Kehlau
-
Herbert Steinmetz
-
Von:
-
Wolfgang Borchert
Über diesen Titel
Das Kriegsheimkehrer-Drama "Draußen vor der Tür" schrieb Wolfgang Borchert innerhalb von acht Tagen, wohl Ende 1946. Als der Nordwestdeutsche Rundfunk es als Hörspiel am 13. Februar 1947 ausstrahlte, wurde das Drama zum überwältigenden Publikumserfolg - für Borchert und für das noch junge Radio der Nachkriegszeit.
Am 21. November 1947 wurde das Stück an den Hamburger Kammerspielen uraufgeführt, einen Tag nach dem Tod des Autors, der nur 26 Jahre alt wurde. Mit dem Frontsoldaten Beckmann, der aus der russischen Kriegsgefangenschaft heimkehrt und im zivilen Leben nicht wieder Fuß fassen kann, identifizierte sich eine ganze Generation. Beckmann wird von seiner Frau verjagt und auch die Elbe, in die er sich stürzt, will ihn nicht haben... Borchert hatte die Rolle des Beckmann dem Schauspieler Heinz Quest auf den Leib geschrieben.
Der NDR inszenierte mit ihm 1952 das Stück neu, besetzte Hans Paetsch als Erzähler, Gustl Busch als Elbe und Inge Meysel als Frau Kramer - und setzte mit diesem Meisterstück der Hörspielkunst Maßstäbe.
©2019 Jumbo Neue Medien & Verlag (P)2019 Jumbo Neue Medien & VerlagDas sagen andere Hörer zu Draußen vor der Tür
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 16.08.2021
Packend und sehr bewegend
Diese Geschichte ist so unglaublich fühlbar umgesetzt, dass es mir fast das Herz zerreißt. Es ist natürlich die Geschichte selbst, die den Boden für die Sprecher bereitet, und auf dem sie mich in die Tiefe der kriegsgeschundenen Seele führt - an allen Abgründen dieser schrecklichen Zeit entlang, hinein und vorbei. Es verbleibt ein trauriger Schrei in meiner Seele, den so viele gefühlt haben und der so vielen Menschen in der Kehle verstummt ist - jene, die diese schreckliche Zeit erlebt haben und jene, die sie so schnell hinter sich bringen wollten .... Ein Dank an diese wunderbaren Sprecher, die diese Geschichte so unvergessen machen und an diesen jungen Autor, der die Seelenabgründe so umfassend beleuchtet hat.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tina
- 25.02.2024
genial
hat mir sehr gut gefallen! ein Klassiker
und leider auch immer noch aktuell. krieg ist immer
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- NDB167
- 17.01.2024
nimmt einen sehr mit
das sollte man wirklich nur hören im hellen, mit einem guten Gemütszustand. andernfalls wird man von der Geschichte so mitgezogen und ist zum Schluss selbst deprimiert.
es ist so gruselig und traurig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Rumi
- 21.06.2022
Ein historisches Dokument, kein Originaltext
Wer das Hörbuch von Ihnen hört, nimmt an, Borcherts "Draussen vor der Tür" zu kennen. Dem ist aber nicht so: Ihre Hörfassung weist einige Kürzungen auf und eine Stelle würde weggelassen. Man erfährt so nicht, weshalb sich die Eltern das Leben nahmen. In der NDR-Fassung verliert der Vater seinen Job in einer Wert (kommt so nicht im Buch vor). Bei Borchert (kann man heute nachlesen) bringen sich die Eltern um, weil sie eingefleischte Nazis waren und immer gegen die Juden (etliche Sätze darüber).
Ihr Hörbuch ist also nicht Borchert Original, sondern eine entschärfte Fassung aus der noch jungen BRD, damit die Alt-Nazis nicht verärgert werden.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich