
Die digitale Bevormundung
Wie Facebook, X (Twitter) und Google uns vorschreiben wollen, was wir denken, schreiben und sagen dürfen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Steffen Rössler
-
Henryk M. Broder
-
Von:
-
Joachim Steinhöfel
Über diesen Titel
Facebook, Google, X (Twitter) & Co., die "Big Tech" genannten IT-Riesen aus dem Silicon Valley, glauben, die Kommunikationsstandards von Milliarden Menschen über ihre Richtlinien und Standards vorschreiben zu können. Diese Anmaßung erfolgt ohne jede demokratische Legitimation. Durch ihre geradezu monopolistische Stellung bestimmen sie die Rahmenbedingungen öffentlicher Kommunikation. Mit dramatischen Konsequenzen: tausendfacher Rechtsbruch, digitale Massenvernichtung freier Rede und drastische Eingriffe in die Meinungsfreiheit sind die Folge. Selbst Texte von den Seiten des Deutschen Bundestages werden als "Hassrede" gelöscht. Womit selbst der Gesetzgeber Opfer seiner eigenen Medizin, des verfassungswidrigen Netzwerkdurchsetzungsgesetzes, geworden ist.
In diesem Hörbuch klärt Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel als einer der streitbarsten Verteidiger der Meinungsfreiheit über die Methoden von Big Tech auf und schildert, wie man sich dieser scheinbaren Übermacht in den Weg stellen kann. Als zentraler Protagonist in unzähligen Klagen gegen Facebook & Co. blickt er mit seinen Siegen vor Gericht auf eine beispiellose Erfolgsquote gegen Löschungen, Sperrungen und rechtswidrige Faktenchecks zurück, trotz bisweilen 1000-seitiger Schriftsätze der jeweiligen Beklagten mit überaus kuriosen Inhalten. Die Kontenpfändung bei den Parteien der großen Koalition ist nur eine von vielen teils amüsanten, teils absurden Facetten eines Kampfes von David gegen Goliath.
Das sagen andere Hörer zu Die digitale Bevormundung
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Nicole Krüger
- 11.01.2025
Dieses Buch sollte jeder lesen/hören!
Erschreckend und dennoch bin ich froh, dass Herr Steinhöfel die Ereignisse zusammenfasst. Es beruhigt mich gleichzeitig, dass wir es trotz größter Kampagnen und Propaganda während der Zeit die Dinge richtig erkannten. Okay, nicht alle Bürger.
Aber doch schon einige!
Gerade vor ein paar Tagen hat Zuckerberg die Zensur und auch den Druck auf FB zugegeben.
Es bleibt spannend, wie es weitergeht.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- JoeJ
- 27.12.2024
Die Berichte über die Ignoranz vieler Gerichte und die Unverfrorenheit der Plattformen sind erschreckend.
Beispiele aus der Praxis im Umgang mit den Gerichten lassen einen immer wieder erstaunt zurück.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andre
- 14.01.2025
Reine Polemik
Mich hatte das Thema eigentlich interessiert aber hier fühle ich mich genauso fehlinformiert. Der Autor hat eine sehr hohe Meinung von sich selbst. Er denkt er ist ein Stützpfeiler der Meinungsfreiheit.
Er zählt Fälle auf die den Zuhörer wütend machen sollen, das macht er indem er einfach den Kontext weglässt. Wir erfahren nie in welchen Zusammenhang etwas gepostet wurde. Wenn er über ein Bild redet das gelöscht wurde dann beschreibt er es nicht mal. Wir sollen einfach glauben das er recht hat.
Alles was er der Social Media Seiten
vorwirft macht er selbst. Er täutscht, schwafelt über Sachen die nicht relevant sind und ist voreigenommen.
Um klar zustellen : X und Facebook sind zu kritisieren. Aber ihm würde ich nicht glauben selbst wenn er sagt der Himmel ist blau.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.