Die digitale Bevormundung Titelbild

Die digitale Bevormundung

Wie Facebook, X (Twitter) und Google uns vorschreiben wollen, was wir denken, schreiben und sagen dürfen

Reinhören

Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen des Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die digitale Bevormundung

Von: Joachim Steinhöfel
Gesprochen von: Steffen Rössler, Henryk M. Broder
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Facebook, Google, X (Twitter) & Co., die "Big Tech" genannten IT-Riesen aus dem Silicon Valley, glauben, die Kommunikationsstandards von Milliarden Menschen über ihre Richtlinien und Standards vorschreiben zu können. Diese Anmaßung erfolgt ohne jede demokratische Legitimation. Durch ihre geradezu monopolistische Stellung bestimmen sie die Rahmenbedingungen öffentlicher Kommunikation. Mit dramatischen Konsequenzen: tausendfacher Rechtsbruch, digitale Massenvernichtung freier Rede und drastische Eingriffe in die Meinungsfreiheit sind die Folge. Selbst Texte von den Seiten des Deutschen Bundestages werden als "Hassrede" gelöscht. Womit selbst der Gesetzgeber Opfer seiner eigenen Medizin, des verfassungswidrigen Netzwerkdurchsetzungsgesetzes, geworden ist.

In diesem Hörbuch klärt Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel als einer der streitbarsten Verteidiger der Meinungsfreiheit über die Methoden von Big Tech auf und schildert, wie man sich dieser scheinbaren Übermacht in den Weg stellen kann. Als zentraler Protagonist in unzähligen Klagen gegen Facebook & Co. blickt er mit seinen Siegen vor Gericht auf eine beispiellose Erfolgsquote gegen Löschungen, Sperrungen und rechtswidrige Faktenchecks zurück, trotz bisweilen 1000-seitiger Schriftsätze der jeweiligen Beklagten mit überaus kuriosen Inhalten. Die Kontenpfändung bei den Parteien der großen Koalition ist nur eine von vielen teils amüsanten, teils absurden Facetten eines Kampfes von David gegen Goliath.

©2024 FinanzBuch Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH (P)2024 FinanzBuch Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Medienwissenschaften Politik & Regierungen Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

inside tagesschau Titelbild
Deutschland auf der schiefen Bahn Titelbild
Die Ära Milei Titelbild
Der Preis der Freiheit Titelbild
Durchs irre Germanistan Titelbild
Deutschland schafft sich ab Titelbild
Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten Titelbild
Der neue Kulturkampf Titelbild
WHO-Pandemievertrag Titelbild
Die Jahrtausendlüge Titelbild
Akte Atomausstieg Titelbild
Die infantile Gesellschaft Titelbild
Deutschlands fette Jahre sind vorbei Titelbild
Kriegsspiele Titelbild
Seid ihr noch ganz bei Trost! Titelbild
Die Bürgerliche Revolution Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Die digitale Bevormundung

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    29
  • 4 Sterne
    4
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    1
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    26
  • 4 Sterne
    7
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    25
  • 4 Sterne
    4
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    1

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Die vielen Fälle gegen Facebook waren interessant

Sehr detailreich und mit Fakten gespickt. Niemals aufgeben. Immer zurückschlagen - das kann man aus dem Buch lernen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Danke Herr Steinhöfel

Vorab, wenn Henryk M. Broder eine Empfehlung ausspricht, dann kann es wirklich nur gut und richtig sein! Es beruhigt mich wirklich sehr, dass es in unsere Rechtsprechung noch Leute mit gesunden Menschenverstand und Eiern gibt. Herr Steinhöfel ist ein Aushängeschild als Rechtsbeistand. Widerstand gegen die linke Bevormundung und keine Angst vor den großen Medien.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Kampf gegen Zensur im Internet

Nichts Neues, aber erschreckend in der Gesamtheit, wie versucht wird, die freie Meinung einzuschränken. Herr Steinhöfel hat sich wirklich Verdienste erworben, diese Zensur durch Grosskonzerne zurück zu drängen.
Hörempfehlung!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Die Berichte über die Ignoranz vieler Gerichte und die Unverfrorenheit der Plattformen sind erschreckend.

Beispiele aus der Praxis im Umgang mit den Gerichten lassen einen immer wieder erstaunt zurück.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Dieses Buch sollte jeder lesen/hören!

Erschreckend und dennoch bin ich froh, dass Herr Steinhöfel die Ereignisse zusammenfasst. Es beruhigt mich gleichzeitig, dass wir es trotz größter Kampagnen und Propaganda während der Zeit die Dinge richtig erkannten. Okay, nicht alle Bürger.
Aber doch schon einige!

Gerade vor ein paar Tagen hat Zuckerberg die Zensur und auch den Druck auf FB zugegeben.

Es bleibt spannend, wie es weitergeht.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Stasi war gestern

In diesem sachlichen , ja teilweise sogar trockenen , Buch erfährt man klar aufgeschlüsselt , mit welchen Methoden heute versucht wird , uns das selbstständige Denken abzugewöhnen . Die in der DDR versuchte volle Kontrolle über die Meinung der Bevölkerung durch die Stasi war , auch wegen technischer Probleme , nicht so gut erreichbar wie dies heute geschieht . Es wird klar dargestellt , welche technischen Möglichkeiten heute existieren und wie versucht wird , diese mit , teilweise sogar das Grundgesetz ignorierenden , rechtlichen Mitteln dafür zu nutzen . Das öffnet mir die Augen dafür , wo ich genau hinsehen muss um nicht in die aufgestellten Fallen zu gehen und unabsichtlich zur Zielscheibe fehlgeleiteten Handelns zu werden .

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ein Freiheitskämpfer erzählt

Meinungsfreiheit ist unverzichtbar für eine Demokratie. Herr Steinhöfel schildert seinen Kampf vor Gericht, seine Erfolge, die Widerstände und auch die Geringschätzung der Meinungsfreiheit, die er erlebt hat.
Herr Steinhöfel ist durchaus von sich überzeugt. Understatement ist sein Ding nicht. Aber er übertreibt auch nicht und schafft es, den juristischen Stoff anschaulich und lebendig rüber zu bringen.
Absolut empfehlenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Reine Polemik

Mich hatte das Thema eigentlich interessiert aber hier fühle ich mich genauso fehlinformiert. Der Autor hat eine sehr hohe Meinung von sich selbst. Er denkt er ist ein Stützpfeiler der Meinungsfreiheit.
Er zählt Fälle auf die den Zuhörer wütend machen sollen, das macht er indem er einfach den Kontext weglässt. Wir erfahren nie in welchen Zusammenhang etwas gepostet wurde. Wenn er über ein Bild redet das gelöscht wurde dann beschreibt er es nicht mal. Wir sollen einfach glauben das er recht hat.
Alles was er der Social Media Seiten
vorwirft macht er selbst. Er täutscht, schwafelt über Sachen die nicht relevant sind und ist voreigenommen.

Um klar zustellen : X und Facebook sind zu kritisieren. Aber ihm würde ich nicht glauben selbst wenn er sagt der Himmel ist blau.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich