
Die Stadt am Ende der Welt
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 24,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Frank Arnold
-
Von:
-
Thomas Mullen
Über diesen Titel
Tief in den Wäldern des Staates Washington liegt die Holzfällerstadt Commonwealth. Charles Worthy hat sich mit der Gründung der Stadt und ihren gesellschaftlichen Idealen fernab von Ausbeutung und Unterdrückung einen Lebenstraum erfüllt. Doch sein Traum ist in Gefahr: Gerade als sich der Erste Weltkrieg seinem Ende zuneigt, bricht die todbringende Spanische Grippe aus. Die Bewohner von Commonwealth sind entschlossen, sich mit strenger Quarantäne zu schützen. Zügig werden Grenzposten gesetzt, Warnschilder ausgehängt und an der einzigen Zugangsstraße bewaffnete Wachen aufgestellt. Als Philip Worthy, der Adoptivsohn des Stadtgründers, mitansehen muss, wie ein halb verhungerter Soldat erschossen wird, um ihn am Betreten der Stadt zu hindern, ist er tief erschüttert. Wenig später vor die gleiche Situation gestellt, trifft er eine andere Entscheidung - und neben der Angst vor der Außenwelt wächst bald schon die Furcht vor dem Feind im Innern.
Thomas Mullen erzählt in seinem hellsichtigen und mitreißenden Roman von Moral in Zeiten der Krise, von einer Gesellschaft, der die Solidarität abhanden zu kommen droht - aber auch von Hilfsbereitschaft, Hoffnung und Mitgefühl.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2020 DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG. Übersetzung von Gerlinde Schermer-Rauwolf und Robert A. Weiß (P)2021 Audible StudiosDas sagen andere Hörer zu Die Stadt am Ende der Welt
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Martina
- 18.07.2021
Die Stadt am Ende der Welt.
Ich habe mich bemüht, die Geschichte interessant zu finden. Immer und immer wieder wollte ich einfach nicht aufgeben. Geschafft habe ich, es durchzuhalten, aber gut finden, konnte ich das Buch leider nicht. In andere Bücher kann man sich hineinversetzen, bei diesem Buch ist es mir nicht ansatzweise gelungen. Auch die Atemgeräusche des Sprechers konnte ich nicht ausblenden und das hat mich zusätzlich gestört. Leider kann ich nur insgesamt 3 Sterne vergeben.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Markus S.
- 25.03.2022
Total Real
Wahnsinns Geschichte
Passt in unsere Zeit
Geht unter die Haut
Sollten sich manche Leute anhören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kindle-Kunde
- 16.06.2021
Spannend und erschütternd bis zum Schluß
Das bedrückende Ergebnis großer Weltpolitik herunter gebrochen auf eine kleine US Holzfällerstadt in der letzten Phase des WK I .
Im Angesicht einer grausamen Pandemie entwickelt der Autor
eindrucksvolle Charaktere, die mit ihren Entscheidungen die Bewohner ihres kleinen Ortes letztlich in die Katastrophe führen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- the bookkeeper
- 26.10.2024
Es hätte auch COVID sein können
Die Geschichte ist wirklich spannend. Auch, wenn es um die spanische Grippe geht ist sie super aktuell. Und dem Author gelingt es die Protagonisten differenziert und nachvollziehbar zu beschreiben. Der Vorleser ist super. Er trifft sehr gut die Atmosphäre des Romans. Übrigens die Kriminalromane von Muller sind auch sehr zu empfehlen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 13.06.2021
Zu langatmig !
Verworrene Geschichte ! Zweifelhafte Moral ! Gewalt verherrlichend ! Falsche Ideale ! Deutschfeindlich ! Gefiel mir nicht !
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas
- 19.07.2021
Mäßig
Ich kann mich der Bewertung von Martina in großen Teilen anschliessen.
Die Geschichte packt einen nicht wirklich so, daß man unbedingt weiter hören will.
Über Frank Arnold als Vorleser lasse ich allerdings nichts kommen - von Ihm würde ich mir das Telefonbuch von Bielefeld vorlesen lassen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 23.03.2023
Unangenehm aktuell
Eine sehr spannende Geschichte über den Zusammenbruch von Idealen, Persönlichkeiten und Gesellschaften in Ausnahmesituationen.
Die Welt und die Charaktere wirken sehr realistisch in ihrem zusammenwirken, allerdings plätschert die Geschichte ab und zu etwas dahin. Trotz allem ein sehr spannender und intelligenter historischer Roman.
Dabei ist historisch hier das Schlüsselwort. Der Blick in andere Rezensionen offenbart leider dass nicht jeder die Kapazitäten besitzt um so ein Werk nuanciert zu betrachten. Allein das Stichwort "Deutschenfeindlichkeit", dass hier jemand bemüht beweist das. Natürlich ist dies ein Thema das in dem Roman behandelt wird. Allerdings nicht besonders ausufernd sondern nur historisch fundiert. Und gutgeheißen wird das schon gar nicht, aber da mindestens ein Rezensent beim Thema Interpretation in Deutsch gepennt hat wird dieser Roman im Durchschnitt schlechter bewertet als er es verdient hat. Ich hoffe man lässt sich nicht von sowas beeinflussen und gibt diesem Hörbuch eine Chance
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Katrin H.
- 19.06.2021
Filterblase auch schon vor über hundert Jahren
Anhand einer "Inselstorry", einer selbst gewählten Abgeschiedenheit im Nordwesten der Wälder der USA, werden unter Einbeziehung verschiedener Storrys menschliche Charaktere beschrieben. Und oh Wunder wird sichtbar wie Menschen anhand von Desinformation oder einfacher Unwissenheit eine Hexenjagd begonnen wird und sich Grausamkeit Bahn bricht. Ein anschauliches Beispiel wie schon zur Zeit der "Spanischen Grippe", die eigentlich in den USA entstanden ist und von einem Koch der US- Truppen nach Europa eingeschleppt wurde und von dort zurück kam, Unkenntnis, Vorurteil und Überreaktion Menschen dazu bringt gesellschaftliche Verhältnisse zu hinterfragen oder gar zu zerstören. Ein beeindruckendes Buch, denn vor dem Hintergrund der grassierenden Covid Pandemie können wir erkennen, daß wir trotz Kriegen, Umweltzerstörung und Rassismus kein Schritt weiter sind als 1918.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas
- 21.08.2021
Sehr nordamerikanisch
War nicht so mein Geschmack. Einblicke in die Geschichte des Arbeitskampfes des angehenden 20. Jahrhundert. Holzfäller Romantik. Lebenslinien, die der Zufall zusammenführt, teilweise möglich, aber nicht gerade plausible. Und ja, viel Gewalt, Schusswaffen Gebrauch. Der wilde Westen. Das Ende ließ mich ratlos zurück. Viel war angefangen, dann verpuffte es in den letzten Abschnitten zu einem lauen Lüftchen. Kann „man“ hören, muss man nicht.
Frank Arnold trägt wie gewohnt großartig vor, deshalb habe ich bis zu Ende gehört.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Minou
- 30.08.2022
Vielschichtig & voller Tiefe
Dieses ganz hervorragende (Hör)buch arbeitet nicht nur die Charaktere der Figuren wunderbar heraus, es stellt auch verschiedene Lebenslinien sehr schön dar. Auch der historische Kontext und die vorherrschenden politischen Strömungen geben der Geschichte etwas aktuelles, relevantes.
Frank Arnold ist ohne Zweifel ein sehr guter Leser, bei dieser Geschichte passt seine zurückhaltende Art wie die Faust aufs Auge.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.