
Der Untertan
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,99 €/Monat für 3 Monate

Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 24,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Hans Korte
-
Von:
-
Heinrich Mann
Über diesen Titel
Tatsächlich ist "Der Untertan" einer der ganz großen Romane des letzten Jahrhunderts. Hans Korte spricht das Ganze mit einer Mischung aus so schneidiger Bösartigkeit und hündischer Feigheit, dass es eine schauerliche Freude ist, ihm zuzuhören.©1965 / 1995 Aufbau-Verlag / S. Fischer Verlag (P)1989 Norddeutscher Rundfunk
Das sagen andere Hörer zu Der Untertan
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kjeld4711
- 01.11.2014
Großartig
Der Untertan war Pflichtlektüre zu Zeiten meines Abiturs. Folglich habe ich das Buch vor 25 Jahren gelesen. An der DDR - Verfilmung (aus der auch das Titelbild des Hörbuchs entnommen ist) kommt man nicht vorbei. Dies alles gepaart mit der wunderbaren Erzählstimme des Hans Korte macht das Hörbuch für mich zu einem einzigartigen Erlebnis und sorgt zugleich für Bilder im Kopf. Großartiges Hörbuch, keineswegs langweilig, sehr pointiert vorgetragen. 5 Sterne!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jörg
- 10.09.2016
Herausragend!
Dies ist wahrlich ein Meisterwerk! Perfekt vorgelesen. A B C D E F G H
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- generalarmstrong
- 28.05.2022
Toll, einfach nur toll!
Die Stimme von Hans Korte trifft die Seele des Romans von Heinrich Mann - ein großartiges Hörerlebnis. Sehr, sehr empfehlenswert!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Paul
- 11.09.2014
Anstrengendes Hörbuch
Als Hörbuch zur Unterhaltung würde ich dieses Hörbuch bestimmt nicht empfehlen. Vielmehr ist es als Zeitdokument über die gesellschaftlichen Verhältnisse im deutschen Kaiserreich der Vorkriegszeit zu betrachten. Erzählt wird die Lebensgeschichte des Diederich Heßling, dem Sohnes eines Papierfabrikanten aus einer fiktiven Kleinstadt im süddeutschen Raum in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg.
Im einzelnen werden die Lebensabschnitte des kaisertreuen Untertans Heßling wiedergegeben. Begonnen wird mit seiner Schulzeit im Gymnasium, dann folgt sein Chemiestudium in Berlin mit Burschenschaften und ersten Affären. Nach dem Tod seines Vaters übernimmt er dessen Papierfabrik und wird Familienoberhaupt. Als glühender Verehrer des Kaisers Wilhelm II beginnt er in der provinziellen Kleinstadt politisch als strammer kaisertreuer Nationalist tätig zu werden. In den Handlungsabläufen kommt er dabei nicht allzu gut weg. Seine Handlungsweisen sind zwar insgesamt intrigant, autoritär und egoistisch, also nicht sehr schön, bewegen sich aber durchaus im Rahmen des gesellschaftlich Akzeptierten. Vergleichbares kann vereinzelt durchaus in der heutigen Zeit beobachtet werden bei Karrieristen in der Politik oder bei Managern.
Die dargestellten Handlungsabläufe sind aber nicht immer schlüssig und teilweise auch schwierig nachzuvollziehen. Ein fesselnder Funke springt während des ganzen Buches nicht über. Eine Generalisierung der gesellschaftlichen Verhältnisse des deutschen Kaiserreiches im Vorfeld des 1. Weltkrieges vermag ich aus dem Roman ebenfalls nicht zwingend herzuleiten.
Zum Schluss des Hörbuchs jedoch wird eine Rede des Diederich Heßling anlässlich der Einweihung eines Kaiserstandbildes wiedergegeben, die fatal das Gedankengut des späteren Nationalsozialismus vorweg nehmen. Es fallen Ausdrücke wie Herrenmenschen und Weltherrschaft, die Deutschland selbstverständlich zusteht. Insofern ist Heinrich Mann zum Schluss seines Romans schon im Jahr 1914 ein erstaunlich treffsicherer Blick in die nähere Zukunft gelungen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alex L.
- 18.09.2019
Exzellent!
Tolle Vorstellung! Super, mitreißend, gar reißerisch gelesen, genauso wie die Hauptfigur es wohl täte. Ein Meisterwerk der Deutschen Literatur. Heutzutage scheint Diederichs Haltung auf den ersten Blick abwegig, doch steckt nicht doch ein wenig Diederich in einem selbst? Heinrich Mann schafft es tatsächlich den Leser emotional in die Kaiserzeit zu holen und hält ihm den Spiegel vor.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tk
- 12.12.2018
Ein erschreckend zeitgemäßer Roman
Begeisterung weckt nicht nur die Kunst, einem solchen Roman zu schreiben. Begeisterung weckt auch die Beschreibung der kaum sichtbaren vielen Fäden, die sich nach und nach zu einem Ganzen zusammen ziehen. Erschreckend bleibt dabei, wie zeitgemäß dieser Roman wieder ist. Wunderbar gelesen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- BewerbungsShop24
- 15.07.2015
Fesselnd und immer noch aktuell
Der Sprecher schafft es sich ganz in die Materie zu versetzen. Das Thema ist spannend. Sehr empfehlenswert.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Peter Matschonschek
- 23.03.2017
Tolle Geschichte - toller Sprechen
Was hat Ihnen am allerbesten an Der Untertan gefallen?
Das ist schwer, weil Heinrich Mann ein wohl treffendes Sittenbild vom Deutschland zur Kaiserzeit und ein wenig von den Deutschen gezeichnet hat.
Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?
Die Handlung an sich ist zum Teil grotesk und verdeutlicht damit das Ansinnen des Autors.
Wie hat Ihnen Hans Korte als Sprecher gefallen? Warum?
Ich halte Hans Korte für einen der Besten, Bestimmt sehr gute Sprechausbildung und klare und sehr modulierte Sprache.(Erinnert mit an die Alten... Winterstein, Minetti)
Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?
Diedrich und der Kaiser
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Der Inhalt ist natürlich keine Überraschung. Der gute Text wird sehr gut vorgetragen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- jerico
- 17.04.2018
wertvoller Kontext zum ersten Weltkrieg
Ich wusste nichts über diesen Teil der Geschichte von Deutschland, es hat mir viel geholfen, um den Zeitraum vor dem ersten Weltkrieg zu verstehen. Der Sprecher hat eine sehr persönliche Redeweise, aber ich fand dass es für die Figuren von diesem Roman gut passte.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anja V. Eitzen
- 06.11.2021
immer gültige Gesellschaftssatire
Der Untertan ist ein Klassiker, der herrlich in seinen Personen Beschreibungen und Schilderungen der Seilschaften in Gesellschaft und Poöitil ist. Der Untertan als nach oben buckelnder, nach unten tretender Schwächling ohne Rückgrat, einzig auf seinen eigenen Vorteil bedacht, ist - leider - zeitlos. Die Sprache Heinrich Manns ist ein Genuss und Hans Korte liest einmalig gut und ausdrucksvoll.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.