
Der Hund
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,99 €/Monat für 3 Monate

Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 12,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Leonard Hohm
-
Von:
-
Akiz
Über diesen Titel
"Man erzählt sich, dass der Hund während seiner ganzen Kindheit eingesperrt war, in einem dunklen Erdloch, in absoluter, rabenschwarzer Stille, irgendwo im Kosovo. Jahrelang. Seine einzige Verbindung zur Außenwelt war das Essen." Der Hund ist ein Ausnahmetalent. Ein Waisenjunge, der kochen kann, dass es einem das Herz zerreißt. Als er im Luxusrestaurant El Cion in den Olymp der Sterneküche aufsteigt, entzündet er dort das hochexplosive Gebräu aus übermenschlichem Ehrgeiz, Größenwahn und wilden Träumen. Wüst, brachial und mit überschäumender Sinnlichkeit erzählt Akiz die Geschichte eines unvergesslichen Genies, das mit voller Wucht auf den Abgrund zusteuert.
©2020 hanserblau in der Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, München (P)2020 United Soft Media Verlag GmbH, MünchenDas sagen andere Hörer zu Der Hund
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- thomas fichter
- 22.06.2020
Ein Spiegel für eine denaturierte Gesellschaft
Ich betrete ein Gourmet-Restaurant mit dem Hund und dem Erzähler, nachdem er sich, den Hund und die Fassade des Gourmet-Restaurants vorgestellt hat.
Ich betrete es über den Hinterhof, bin in der Küche, erlebe dort martialische, archaische, animalische, Instinkte, Strukturen und Mechanismen, haut nah erlebbar gemacht durch messerscharfe Sprache und Vokabular aus dieser Welt, die plastische, kräftige Bilder zeichnen, nicht immer politisch korrekt, oftmals unappetitlich.
Was für eine fremde Welt, so fern von meiner Welt und meinen Bildern der feinen Gesellschaft aus einem Gourmet-Restaurant denkt der kultivierte, sozialisierte Leser.
Die Reichen und Schönen aus den Gourmet-Tempeln vor Augen, die Mächtigen aus Medien, Kultur und Wirtschaft, die wenigsten mit geschulter, qualifizierter Nase und Gaumen, die meisten ohne Sachverstand bei völliger Ahnungslosigkeit mit Plattitüden die Kunst der Küche lobend, sich selbst inszenierend.
Der Hund, sein natürliches Wesen und sein intuitiv natürliches Kochen schärft die Instinkte der beteiligten Alphatierchen, weckt Urängste und -begierden, weibliche und männliche, archaische Überlebensmechanismen, bringt die bestehenden hierarchischen Strukturen ins Wanken, aber eben nicht nur in der Welt der Küche, auch in der feinen Gesellschaft bröckelt die Fassade, ohne dass der Hund selbst ein Verständnis und Interesse hat für die Welten, in denen er agiert und die Dynamiken, die er erzeugt.
Die Handlung, die Sprache, die Bilder nichts für zartbesaitete Romantiker und Menschen, die nicht hinter die Fassade oder in den Spiegel schauen wollen, nicht sehen wollen, nach welch archaischen Instinkten, Mechanismen auch unsere zivilisierte Gesellschaft und Individuen der feinen Gesellschaft funktionieren.
Mich hat die Geschichte und die Art und Weise wie sie erzählt ist fasziniert und in ihren Bann gezogen, nicht zuletzt auch, weil sich ihre Botschaft deckt, mit meinen Reflexionen zu vielen Strukturen, Mechanismen aus meiner persönlichen Welt, dem Berufsleben, der Kultur, meinen Beobachtungen kleiner Systeme oder größerer politischer, sozialer Systeme.
Akiz schickt der modernen, denaturierten Gesellschaft einen Hund, hält ihr einen Spiegel vor und auch wenn sie ihn totschlägt, kann sie sich seiner Wirkung auf Dauer nicht entziehen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Steffen
- 09.08.2024
Berauschende Geschichte, stark erzählt
Die Geschichte ist schnell, die erzählte Zeit umfasst nur wenige Wochen und dennoch bekommt man beim Hören den Eindruck als umspanne sie Jahre. Die Erzählung ist feinfühlig und vulgär, der Sprecher trifft die dafür notwendige Betonung perfekt. Mir persönlich hat es viel Freude bereitet das Buch zu hören.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- S. vdB
- 18.08.2024
Einblicke in die Kocszene mit ein bisschen Süskind
Akiz beschreibt die Koch – Szene recht gut, den Druck, der harsche Ton, der dort herrscht und die Konkurrenz.. insgesamt bleiben die Charaktere aber relativ flach, von der Geschichte wäre mehr drin gewesen und manche Zeit – Sprünge sind doch ein bisschen verwirrend. Zwischenzeitlich fühle ich mich ein wenig an.Das Parfüm erinnert, vom Ende weiß ich, ehrlich gesagt, nicht so genau, was ich davon halten soll. Die Sprecher – Leistung ist gut, vom Schnitt her wären ein paar längere Pausen zwischen Szenen gut gewesen, manchmal geht es einfach von einer Sehne in die andere nahtlos übe, so dass akustisch der Standort – Wechsel schwer nachzuvollziehen ist. Auch habe ich ein bisschen das Gefühl, dass einiges gekürzt wurde, kenne aber nicht die gedruckte Version, um den Vergleich zu haben. Insgesamt aber ein recht spannendes Buch.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Yaeger
- 21.08.2024
Egal
Ich habe mir dieses Hörbuch gekauft, weil ich den Autor als Filmemacher kenne und zu schätzen weiß. Dieses Buch hat mich ganz und gar nicht überzeugt. Der Sprache nach versucht der Roman um jeden Preis ein Schocker zu sein, ist aber einfach langweilig. Ich habe es mir von Anfang bis Ende angehört, weil ich dachte dass vielleicht doch noch etwas interessantes passiert, bin aber mit den Charakteren und der Geschichte einfach nicht warm geworden. Das Einzige, was mir gefallen hat, war die Metapher von den Kröten, die lebendig ins kalte Wasser gesetzt werden, das Wasser dann langsam erhitzt und die Kröten in ihrer Gemütlichkeit zu spät merken dass sie gekocht werden und den Zeitpunkt des Herausspringens verpasst haben.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.