Titel

Ronja Räubertochter

Autor

Astrid Lindgren

Sprecher

Ulrich Noethen

Spieldauer

5 Std. und 22 Min.

Bewertung von Audiblehörern

4,8 / 5

Unsere Audible Essentials Bewertung von "Ronja Räubertochter"

Story

★★★★★

Originalität

★★★★★

Spannung

★★★☆☆

Schreibstil

★★★★☆

Empfehlung

★★★★★

Das Buch ist gut weil …

  • In diesem Buch wurde eine starke, weibliche Protagonistin zur Hauptfigur, was auch 1981, als das Buch im Original “Ronja Rövardotter” erschien, noch eher die Ausnahme war.

  • Das Buch thematisiert universelle Themen wie Freundschaft, Erwachsenwerden und Versöhnung, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen relevant sind.

  • Lindgrens Darstellung von mythischen Kreaturen liefert einen interessanten Einblick in nordische Legenden.

Das Buch ist problematisch, weil …

  • Die Räuber, humor- und liebevoll dargestellt, begehen noch immer Straftaten und die damit verbundenen moralischen Implikationen werden nicht ausreichend besprochen.

  • Der tiefgreifende Konflikt zwischen Borka und Mattis wird am Ende zu schnell und einfach gelöst. In der Realität sind solche Feindseligkeiten nicht leicht zu überwinden und es ist eher trügerisch, eine solche Erwartungshaltung zu schaffen.

Ronja Räubertochter

Zusammenfassung von “Ronja Räubertochter”

"Ronja Räubertochter" handelt von Ronja, der Tochter des Räuberhäuptlings Mattis. Mattis lebt mit seiner Familie in der Mattisburg. Hier wird Ronja in einer Gewitternacht geboren. Bei einem Blitzeinschlag wird in dieser Nacht die Mattisburg in zwei Teile gespalten, der Höllenschlund trennt die beiden Teile fortan. Schon als Kind lernt Ronja die Gefahren des Waldes kennen, darunter auch Rumpelwichte und Graugnome.

Eines Tages trifft sie Birk, den Sohn des rivalisierenden Räuberhäuptlings Borka. Anfangs mögen sich die beiden nicht, entwickeln dann jedoch eine tiefe Freundschaft. Als Ronjas Vater den Sohn von Borka gefangen nimmt, hilft Ronja ihm zu fliehen, was zu einem großen Streit mit ihrem Vater führt. Ronja und Birk entscheiden sich, von zu Hause wegzulaufen und im Wald zu leben. Hier werden sie vor große Herausforderungen gestellt, die sie nur gemeinsam überwinden können. Unterschlupf finden sie dabei unter anderem in einer verlassenen Bärenhöhle.

Zwischen Familientreue und Freiheitsdrang

Die Inspiration für “Ronja Räubertochter” ereilte Astrid Lindgren angeblich durch ein altes, zerfallenes Fort in ihrer Heimat Vimmerby.  Sie soll sich vorgestellt haben, wie es wäre, wenn Kinder in einer solchen Burg aufwachsen würden, mitten im Wald und umgeben von der Wildnis.

Ihre Geschichte ist nicht nur ein Abenteuerbuch, sondern auch eine Lektion über Familie, Freundschaft und das Erwachsenwerden. Es behandelt Themen wie Konflikt, Kompromisse und den Mut, sich für die eigenen Überzeugungen einzusetzen. Obwohl als Kinderbuch konzipiert, schreckt die Autorin nicht davor zurück, komplexe moralische Fragen zu stellen.

Ronja

Ronja ist die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis und seiner Frau Lovis. Sie ist unabhängig, mutig und hat ein starkes Gespür für Gerechtigkeit. Ihre Freundschaft mit Birk, trotz der Feindseligkeiten zwischen ihren Familien, steht im Zentrum der Geschichte und führt dazu, dass sie ihre eigene Loyalität in Frage stellt.

Birk Borkason

Birk ist der Sohn des Räuberhauptmanns Borka, dem Erzfeind von Mattis. Als Borkas Sohn hat Birk eine schwierige Beziehung zu seinem Vater, dessen Vorurteile er nicht teilen kann.

Mattis

Mattis ist Ronjas Vater und der Anführer der Räuberbande im Mattiswald, der von allen geliebt und respektiert wird. Er ist stolz und manchmal übermütig, hat aber ein großes Herz und liebt seine Tochter zutiefst. 

Borka 

Borka ist der Anführer der Borkaräuber und Birks Vater. Er und Mattis sind sich in vielen Dingen sehr ähnlich. Beide sind stolz und stur, beide lieben ihre Kinder über alles. Auch wenn Borka im Buch oft als Gegenspieler zu Mattis dargestellt wird, so wird er von seinen eigenen Leuten genau so wertgeschätzt wie Mattis von den seinen.

Kritik von “Ronja Räubertochter”

“Ronja Räubertochter” ist mehr als nur ein Kinderbuch. Es ist ein zeitloses Meisterwerk, das Generationen von Lesern begeistert hat. Lindgrens Erzählung sticht dabei ganz besonders durch die Mischung aus skandinavischen Legenden, Abenteuer und Emotionen hervor.

Die Darstellung des Waldes und seiner geheimnisvollen Kreaturen, von Rumpelwichten über Wilddruden, versetzt den Leser in eine Welt, die voller Gefahren aber auch voller Wunder ist.

Die größte Stärke des Buchs liegt dabei eindeutig bei den Charakteren. Ronja ist willensstark und unabhängig und bricht dabei mit traditionellen Stereotypen. Ihre Beziehung zu Birk ist geprägt von kindlicher Unschuld und zeigt dabei auf emotionale Weise, dass Hass nicht angeboren, sondern erlernt ist.

Die Konflikte zwischen den Räuberbanden von Mattis und Borka werden zwar lustig dargestellt, bieten jedoch auch Tiefgang und thematisieren die Themen Vorurteile, Loyalität und Familie.

Allerdings hat Astrid Lindgren, abgesehen von Ronja, schon noch alte Mustern bedient: So gehen die Frauen in der Geschichte hauptsächlich häuslichen Pflichten nach und überlassen die Aktion den Männern. Dennoch legt Astrid Lindgren mit ihren Büchern einen Grundstein des modernen Feminismus.

Alles in allem ist “Ronja Räubertochter” ein Buch, das nicht nur jedes Kind, sondern vielmehr jeder Mensch gelesen haben sollte.

Was andere über "Ronja Räubertochter" sagen

Dreißig Jahre lang hat es keine Hörbuchfassung von Astrid Lindgrens letztem großen Kinderroman gegeben. Jetzt findet Ulrich Noethen für “Ronja Räubertochter” eine Stimme, die zu Herzen geht.

FAZ.net


Wir haben das Buch in der Schule gelesen und fanden es sehr lustig und spannend. Vor allem hat uns der Zusammenhalt von Ronja und Birk beeindruckt. Wir hoffen, ihr seid neugierig geworden und lest das Buch einfach selbst.

Badische Zeitung


Eigentlich hatte “Ronja Räubertochter“ nur einen Fehler: Auch die Geschichte um das furchtlose  Räubermädchen ging irgendwann zu Ende. Weil ich dies möglichst lange hinauszögern wollte, las ich das Kapitel, nach dem ich das Buch aus der Hand gelegt hatte, einfach nochmal. 

Saarbrücker Zeitung


Ausgewählte Audible Bewertungen

★★★★★ “Eine schöne Geschichte über ruppige, fluchende Räuber, Freundschaft und Liebe. Über Kinder, die ihre eigenen Wege gehen und so manchen Erwachsenen vor besondere Herausforderungen stellen. Sowohl für Kinder, als auch für Eltern sehr lehrreich! “ 

Audible Hörerin Beate


★★★★☆ “Ich liebe, seit ich Kind war, die Geschichte von Ronja und Birk, habe sie mir daher nun auch als Hörbuch gekauft... Ich war allerdings etwas erstaunt über die Musikeinspielungen zwischen den Kapiteln, die einen leider etwas aus der Geschichte reißen. Schön fand ich allerdings das Wolfslied am Ende.”  

Audible Hörer:in Coeur


★★★★★ “Ein rundum hervorragendes Hörbuch: tolle Geschichte und ein wie dafür gemachter Ulrich Noethen. Haben es auf einer langen Autofahrt in einem „Ritt“ durchgehört und beide Kinder (7 und 8) hörten die ganze Zeit gespannt zu. Selten wollten sie nach der Toilettenpause so schnell zurück ins Auto ;-)” 

Audible Hörer Torsten

FAQ zu “Ronja Räubertochter”

Für welches Alter ist das Buch “Ronja Räubertochter”?

Ronja ist ein Buch für Menschen jeden Alters, ganz besonders jedoch für Kinder zwischen 8 und 12.

Wie heißen die 12 Räuber bei “Ronja Räubertochter”?

 Fjasok, Glatzen-Per, Joen, Jutis, Knotas, Labbas, Klein-Klipp, Pelje, Sturkas, Tjegge, Tjorm,  Turre

Warum ist “Ronja Räubertochter” so ein beliebtes Buch?

Weil es mit Freundschaft, Versöhnung und dem Erwachsenwerden zeitlose Themen behandelt und auf Grund seiner komplexen moralischen Fragen für Jung und Alt gleichermaßen geeignet ist. Dadurch wurde die Geschichte ein Welterfolg.

Wissenswertes

  • In Schweden ist “Ronja Räubertochter” so populär, dass es als Pflichtlektüre an Schulen gilt.

  • “Ronja Räubertochter” wurde sogar als Oper umgesetzt, die in Stockholm ihre Premiere feierte.

  • Neben der regulären Verfilmung wurde das Buch auch als Anime-Serie adaptiert. Die Anime-Serie wurde von Studio Ghibli produziert.

Über die Autorin Astrid Lindgren

Astrid Lindgren (1907 - 2002) war eine schwedische Schriftstellerin, die vor allem für ihre Kinderbücher bekannt war. Ihr erstes Buch "Pippi Langstrumpf” war sofort ein Welterfolg. Die Geschichte hatte sie bei einem Schreibwettbewerb eingereicht und gewann prompt den Hauptpreis. Mit der Veröffentlichung von “Pippi Langstrumpf” 1945 begann ihre Karriere als Autorin, die mit vielen Auszeichnungen gespickt ein halbes Jahrhundert dauerte. Werke wie “Michel aus Lönneberga”, “Karlsson vom  Dach", “Die Brüder Löwenherz” und “Wir Kinder aus Bullerbü” fanden eine weltweite Leserschaft. 

Astrid Lindgren erhielt für ihre Werke die Hans-Christian-Andersen-Medaille, den Friedenspreis des deutschen Buchhandels und die Medaille des schwedischen Buchhandels. Ihre Bücher wurden in über 100 Sprachen übersetzt und weltweit mehr als 165 Millionen Mal verkauft. Posthum wurde in ihrem Namen der Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis ins Leben gerufen, der zu den wichtigsten Literaturpreisen für Kinder- und Jugendliteratur weltweit zählt.

Auf Grund ihrer Darstellung von unabhängigen, starken Frauen in ihren Geschichten, die traditionelle Geschlechterrollen überwinden, wird Astrid Lindgren oft auch als eine der Mitbegründerinnen des modernen Feminismus bezeichnet.

Pippi Langstrumpf
Wir Kinder aus Bullerbü
Alles von Michel aus Lönneberga

Entdecke noch mehr bei Audible

Noch mehr Hörbuch-Nachschub benötigt? Audible bietet eine große Auswahl für Kinder und Erwachsene. Übrigens: Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast, kannst du im ein Hörbuch kostenlos herunterladen.

Im Rahmen der Reihe Audible Essentials fassen wir die unserer Meinung nach wichtigsten Bücher im deutschsprachigen Audible-Katalog zusammen und präsentieren unsere Bewertung, sowie Hintergrundinformationen zu den einzelnen Büchern. So könnt ihr aus einer von uns kuratierten Sammlung euer nächstes (Hör)buch auswählen.