Sie ist spät dran. Die überquellende Handtasche über der Schulter, bestellt sie noch schnell einen Cappuccino to go im kleinen Café um die Ecke. Es ist ein ganz normaler Mittwoch, so alltäglich wie unspektakulär. Doch dann spürt sie einen Blick, der sie trifft. Sie schaut auf und sieht ihn. Und der Alltag ist vergessen.

Als sie einander in die Augen blicken, fühlen beide sofort: Da ist etwas zwischen uns. Und beide stellen sich zeitgleich die Frage: Wollen wir jetzt wirklich getrennte Wege gehen? Riskieren, uns nie wieder zu sehen? Nein, das geht nicht. Mit dem Cappuccino in der Hand nimmt sie all ihren Mut zusammen und spricht ihn an ...

Was passiert in Liebesromanen mit "Love at First Sight" Trope?

Sprühende Funken. Eine unwiderstehliche Anziehungskraft, vom ersten Augenblick an. Das ist die Essenz des „Love at First Sight“-Tropes, eines der beliebtesten Handlungsmuster in für junge Erwachsene gedachten Liebesromanen. Doch ob sich aus der Chemie eine Beziehung entwickeln kann, steht in den Sternen.

Denn meistens steht etwas zwischen den Hauptcharakteren, das sie davon abhält, zusammenzukommen. Und es gibt sogar noch eine Steigerung zu "Love at First Sight". Wenn zwei sofort wissen, dass sie nie wieder getrennte Wege gehen wollen, nennt sich das auf TikTok und Instagram „Insta Love“ – eine Variante des „Love at First Sight“-Tropes.

Obwohl aktuell auf BookTok und Bookstagram beliebt, ist die sofortige Verknalltheit kein neues Thema in der Literatur. So haben sich zum Beispiel Romeo und Julia in der gleichnamigen, erstmals circa 1597 erschienenen Tragödie von William Shakespeare, auf einem Fest unsterblich ineinander verliebt – und zwar auf den ersten Blick.

Ob es realistisch oder „vernünftig“ ist, sich sofort unsterblich zu verlieben, ist eine Frage, die man sich durchaus stellen kann. Allerdings nicht an dieser Stelle. Denn das Schöne an romantischen Büchern ist doch, dass sie eben nicht realistisch sind, sondern dass sie zum Träumen einladen. Siehst du genauso? Dann entdecke hier Liebesromane für junge Erwachsene und Junggebliebene, in denen sich alles um das Verknalltsein oder – im Fall von „Insta Love“ – sogar um Liebe nach sehr kurzer Zeit dreht.

Von „Love at First Sight” bis „Enemies to Lovers“: Tropes in Liebesromanen im Überblick

Unverkennbare Chemie: „Love at First Sight“-Buchempfehlungen

Und plötzlich fliegen Herzchen durch die Luft – das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Vor allem, wenn man es noch nie selbst erlebt hat. Und ja, die statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick ist verschwindend gering, aber sie existiert. So auch im Fall von Hadley und Oliver.

Love at First Sight (Die statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick)

Bei einem Lehrauftrag in Oxford verliebt sich Hadleys Vater unsterblich in eine Engländerin. Er lässt seine Tochter und ihre Mutter in den USA zurück und reicht die Scheidung ein. Dementsprechend „begeistert“ reagiert die 17-Jährige, als ihr Vater sie zur Hochzeit mit der neuen Frau an seiner Seite einlädt. Als sie dann auch noch knapp ihren Flug nach London verpasst, ist die Laune endgültig im Keller.

Doch der 18-jährige Oliver wartet ebenfalls auf seinen Flug nach London. Im Flugzeug stellen sie fest: Da ist etwas ganz Besonderes zwischen uns. Etwas, das Hadley sogar ihre Flugangst vergessen lässt… Die statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick von Jennifer E. Smith ist eine süße, kurzweilige Liebesgeschichte mit ernsten Untertönen und diente der gleichnamigen Netflix-Verfilmung von 2023 als Vorlage.

Liebe auf engstem Raum: „Forced Proximity“ Buchempfehlungen

The Sun Is Also a Star

Eine einzige Begegnung an einer New Yorker Ampel verändert das Leben von Natasha und Daniel für immer. Obwohl sie sehr unterschiedlich sind – Daniel glaubt an das Schicksal, während Natasha auf Wissenschaft und Fakten vertraut – fühlen sich beide zueinander hingezogen. Aber das Schicksal meint es nicht gut mit den beiden. Denn Natasha soll zusammen mit ihrer Familie zurück nach Jamaika abgeschoben werden.

In The Sun is also a Star von Nicola Yoon verbringen die beiden einen einzigen Tag miteinander. Einen, an dem sie über das Leben, ihre Träume – und natürlich darüber, wie sie eigentlich zueinanderstehen – reden. Sowohl aus der Perspektive von Natasha als auch aus der von Daniel erzählt, tauchst du in diesem dramatischen Liebesroman ein in die Gedankenwelt zweier junger Menschen, die gern zusammen sein möchten und die es doch nicht können. Herzzerreißend und philosophisch.

Es darf nicht sein: Buchempfehlungen mit Forbidden-Love-Trope

Verliebt in der Nachspielzeit

Nicht für die Liebe, sondern um ihren Doktor in Politikwissenschaften zu machen, ist Hanna nach New York gekommen. Sie ist intelligent, lebt im Hier und Jetzt und weiß genau, was sie will. Doch dann bringt ein Autounfall ihr Leben komplett durcheinander. Denn dabei trifft sie John, Ex-Star-Football-Spieler und jetzt Coach der New York Titans. Ein einziger Blick reicht, und schon knistert es gewaltig zwischen den beiden.

Doch in Johns Welt fühlt sich Akademikerin Hanna alles andere als wohl. So passt sie nicht zu den anderen „Spielerfrauen“, deren Lebensinhalt scheinbar darin besteht, ihre erfolgreichen Männer zu unterstützen. Auch interessiert sie sich herzlich wenig für Klatsch, Tratsch und ein Leben im Blitzlichtgewitter – dem sie aber kaum entgehen kann, weil die Boulevard-Presse jeden ihrer Schritte verfolgt.

Kann die Beziehung zwischen den beiden dem Druck standhalten, oder entscheidet sich dieses ungleiche Paar doch lieber dafür, getrennte Wege zu gehen? Verliebt in der Nachspielzeit von Poppy J. Anderson , der erste Teil der „Titans of Love“-Reihe, ist eine leichte, humorvolle Liebesgeschichte. Perfekt zum Träumen zwischendurch!

Sie hassen sich, dann lieben sie sich: Liebesromane mit „Enemies to Lovers“-Trope

Auf den ersten Blick

„Die wahre Liebe gibt es nicht“ – davon ist Jason überzeugt. So desillusioniert war der Londoner allerdings nicht immer. Die Trennung von seiner Freundin hat sein Leben komplett über den Haufen geworfen. Seinen Job als Lehrer hängte er kurzerhand an den Nagel. Doch auch seine neue Anstellung als Redakteur bei einer kleinen Zeitung macht ihn nicht glücklich. Während seine Ex bald wieder heiratet, wird Jason immer freudloser.

Bis zu einer verhängnisvollen Begegnung in der Charlotte Street. Eine Frau steigt vollgepackt mit Tüten in ein Taxi ein – und Jason ist verzaubert von ihrem wunderschönen Lächeln. Doch dann fährt das Taxi davon und verschwindet im Londoner Stadtverkehr.

Zurück bleibt nur eine Einwegkamera. Gemeinsam mit seinem besten Freund macht Jason sich auf die Suche. Die Bilder auf der Kamera liefern ihm wichtige Hinweise darauf, wo sich die schöne Unbekannte aufhalten könnte. Jason begibt sich auf Spurensuche quer durch London. Auf den ersten Blick von Danny Wallace ist eine lustige, pointierte und unterhaltsame „Love at First Sight“-Liebeskomödie.

Meinungsstück von Autorin Aaliyah Abendroth: "Warum ich 'Second Chance'-Romane liebe – und warum du es auch solltest"

Love at First Set

Lizzie liebt ihre Arbeit im Fitnessstudio – obwohl sie dort von ihren Vorgesetzten nicht besonders viel Anerkennung bekommt. Als ihr bester Freund sie bittet, ihn auf die Hochzeit seiner Schwester Cara zu begleiten, ahnt sie nicht, dass sie dafür verantwortlich sein wird, dass die niemals stattfindet. Denn eigentlich will sie nur die betrunkene, leicht panische Braut auf der Damentoilette aufmuntern. Doch die entscheidet sich nach dem Gespräch kurzerhand gegen die Heirat. Eines ist klar: Die Chemie zwischen Cara und Lizzie stimmt.

Aber dass Lizzie für das Schlamassel verantwortlich ist, darf niemand erfahren – und schon gar nicht ihre Vorgesetzten, denn Cara ist ihre Tochter. Als Cara und Lizzie mehr Zeit miteinander verbringen, wird klar: Das mit ihnen ist mehr als nur eine Affäre. Trotzdem versucht Lizzie alles, um sowohl Cara als auch ihren Job nicht zu verlieren. Wird ihr das gelingen oder stürzt das Kartenhaus aus Lügen irgendwann zusammen? Love at First Set von Jennifer Dugan ist eine süße, herzerwärmende und chaotische Liebesgeschichte.

Schwierige Entscheidung: Liebesromane mit Love Triangle Trope

Ohne Kennenlernen direkt in die Vollen: Insta-Love-Buchempfehlungen

Komplett dem anderen verfallen, ohne sich jemals kennengelernt zu haben. Und ein böses Erwachen bleibt aus. Denn je mehr die beiden Hauptcharaktere einander kennenlernen, desto mehr lieben sie sich. Das Wort „insta“ in Insta Love ist eine Abkürzung für „instant“, also „sofort“.

Und das ist die Essenz des Insta Love Tropes: Im Gegensatz zu „Slow Burn“-Romanzen, bei denen sich Charaktere nach und nach kennenlernen und in denen sich Gefühle langsam entwickeln, geht bei Insta Love alles ganz schnell. Auf den ersten Blick wissen die Hauptfiguren: Das ist die Person fürs Leben. In den folgenden Büchern spielt das Insta Love Trope eine große Rolle.

Date mit dem Lieblings-Star: Liebesromane mit „Celebrities“ Trope

November 9

Es sind Fallons letzte Tage in Los Angeles, bevor sie quer durch die USA reisen wird, um ein neues Leben anzufangen. Doch während sie mit den Gedanken eigentlich schon woanders ist, trifft sie Ben, einen angehenden Autor. Die Anziehungskraft zwischen den beiden ist so groß, dass Fallon ihre letzten Tage in L.A. mit ihm verbringt.

Tage, die Ben so sehr inspirieren, dass er es endlich schafft, sein Buch zu beginnen. Und obwohl Fallon trotzdem umzieht, reißt der Kontakt zwischen Ben und ihr nicht ab. Jedes Jahr treffen sie einander am gleichen Tag. Bis zu dem Tag, an dem Fallon sich auf einmal nicht mehr sicher ist, ob Ben ehrlich zu ihr ist … November 9 von Bestseller-Autorin und TikTok-Liebling Colleen Hoover ist tragisch-komisch und romantisch zugleich.

Heiße Gegensätze: Buchempfehlungen mit Bad Boy/Good Girl Trope

Ein Tag im Dezember

Ein grauer, trüber Tag im Dezember. Ganz zufällig treffen sich ihre Blicke an einer Londoner Bushaltestelle. Ein magischer Moment, der sich in Lus Gedächtnis einbrennt. „Bus Boy“, wie sie und ihre beste Freundin Sarah den unwiderstehlichen Unbekannten nennen, kann sie einfach nicht vergessen.

Doch dieser magische Moment ist viel zu schnell vorbei, und Bus Boy bleibt an der Haltestelle zurück, als Lu davonfährt. Dann lernt sie den neuen Freund ihrer besten Freundin kennen. Dabei handelt es sich ausgerechnet um den Mann, den Lu selbst ein Jahr später nicht vergessen kann … Ein Tag im Dezember von Josie Silver versprüht romantische Vorweihnachts-Vibes und ist eine herzzerreißend schöne Love-at-First-Sight-Liebesgeschichte.

Aus Freundschaft wird Liebe: Romances mit „Friends to Lovers“-Trope

Hero

Colby liegt flach auf einer Krankenhausliege. Unfähig, sich zu bewegen. Die Knochen des Feuerwehrmanns sind gebrochen. Selbst das Atmen fällt ihm schwer. Doch als er die Augen aufschlägt, sieht er – Lydia. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Die Physiotherapeutin kümmert sich liebevoll um ihn. Denn alles, was sie möchte, ist ihm zu helfen.

Dabei ist es eigentlich sie, die Unterstützung braucht. Colby, der als Aufreißer bekannt ist, entdeckt an sich auf einmal ganz neue Seiten … Hero von Lauren Rowe, der erste Teil der „The Morgan Brothers“-Reihe, ist emotional, anrührend und enthält genau die richtige Menge Spice.

Eine Chance für die Liebe? Liebesroman-Empfehlungen mit Slow Burn Trope

Auf den ersten Blick verliebt: „Love at First Sight“-Liebesromane bei Audible entdecken

Ein tiefer Blick und schon ist es um beide geschehen. Bei Audible erlebst du die ganze Vielfalt romantischer Liebesromane für junge Erwachsene, oder entfliehst mit Liebeskomödien, in denen romantisches Chaos um sich greift, für einen Augenblick dem Alltag. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat streamst du unbegrenzt tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.