Januar 1782 im Nationaltheater Mannheim uraufgeführt wurde, sollte es noch 182 Jahre dauern bis Gero Ivers das Licht der Welt erblickte. Bis zu Sven Lauers Geburt waren es sogar noch 193 Jahre. Heute, im Jahr 2015, ist Gero Ivers alias Stumpen schon lange...Frontmann bei der Berliner Rockband Knorkator und Sven Lauer Neuzuwachs und Sänger der Indie-Band Jupiter Jones aus der Eifel. Außerdem spielen sie die Hauptfiguren Franz und Karl in einer neuen Version von Die Räuber, umgeschrieben und umgesetzt von Audible. Sowohl Stumpen als auch Sven haben vorher noch nie ein Hörbuch oder –spiel aufgenommen. Nachdem wir ihnen diese Jungfräulichkeit geraubt haben, möchten wir sie in ihrem ursprünglichen Metier vorstellen, der Musik. Friedrich Liechtenstein und Celina Bostic als weiterer Teil des Räuber-Teams haben wir hier vorgestellt. Infos zu den Ohrbooten, der Fall Böse und AnNa R. von Gleis 8 gibts hier.

Knorkator

Stumpen ist Gründungsmitglied von Knorkator, einer Band deren Name sich, wie soll es auch anders sein, vom Trendbegriff „knorke“ ableitet. Seit 1995 ist Stumpen der Frontsänger von „Deutschlands meiste Band der Welt“ wie sie sich selbst bezeichnen. Aktuell besteht die Band aus fünf Mitgliedern. Ebenfalls seit Anfang an dabei ist Alexander Thomas alias Alf Ator. Er ist neben dem Gesang auch für das Keyboard zuständig. An der Gitarre ist Sebastian Bauer, genannt Buzz Dee, am Bass Rajko Gohlke und am Schlagzeug Nicolaj Gogow alias Nick Aragua.

Stumpen von Knorkator

Heavy Metal und ESC

Nachdem es am Anfang nur zu lokalem Ruhm reichte, wurde 1997 Rodrigo González von Die Ärzte auf Knorkator aufmerksam. Knorkator bekam einen Plattenvertrag, produzierte ihr erstes Album mit dem Titel The Schlechts of Knorkator und wurde vor allem in der Metal-Szene bekannt. Die Jungs traten unter anderem beim Wacken Open Air auf, waren Vorgruppe von Marilyn Manson und der Bloodhound Gang und versuchten sich 2000 mit ihrem Song Ick wer zun Schwein am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest und erhöhen dadurch ihren Bekanntheitsgrad. Die ESC-Gemeinde war jedoch noch nicht bereit für Heavy Metal, erst 6 Jahre später schockierten die finnischen Gewinner Lordi die Großelterngeneration vor dem Fernseher.

Knorkator hätten das auch gekonnt. Stumpen und Alf Ator treten gerne bekloppt gekleidet auf z.B. in engen Borat-Badeanzügen, das Konzertpublikum bekommt mit einer großen Schaumstoffkeule auf die Mütze oder wird mit geschreddertem Obst und Gemüse beworfen.

Stumpen liest...

So ganz ohne Vorleseerfahrung ist Stumpen übrigens nicht an unser Hörspiel gegangen. Er ist nämlich auch Gastgeber der Lese- und Filmveranstaltung mit dem großartigen Namen Stumpen liest immer alles, singt vielleicht, trinkt bestimmt und Buzz Dee wird benutzt.

Zwischen 2009 und 2011 machte die Band eine Pause, die eigentlich erst sogar das Ende bedeuten sollte, doch dann wurde mit dem aufhören aufgehört.

Insgesamt haben Knorkator in zwei Jahrzehnten ein Duzent Alben produziert und noch mehr Konzerthallen gefüllt. Stumpen hat vorher der Gründung von Knorkator übrigens schon in vier anderen Bands gespielt. In Die Räuber spielt er in der Rolle des Franz nur die zweite Geige, denn sein Vater bevorzugt seinen älteren Bruder Karl in jeder Hinsicht. Und obwohl wir noch sehr viel mehr über das Treiben von Stumpen schreiben könnten, geht es nach diesen Videoclips weiter mit Karl, gespielt von Sven Lauer, und der Band Jupiter Jones.

Musikvideo von Knorkator zum Song Böse

Mehr von Stumpen

Auf der Website von Knorkator und auf ihrem YouTube-Channel.
Zudem sind sowohl Stumpen als auch Knorkator natürlich bei Facebook zu finden.

Jupiter Jones

Sven Lauer ist das neuste Bandmitglied von Jupiter Jones, eine Band, die sich 2002 auf einer Party gründete. Benannt sind sie nach einer Figur aus Die Drei ???. Justus Jonas heißt nämlich im englischen Original Jupiter Jones.

Sven Lauer, ein langjähriger Freund der Band, wurde 2014 Mitglied als sich Sänger und Gitarrist Nicholas Müller zurückzog. So ein Frontmann-Wechsel ist nicht immer einfach, wurde aber von den Fans insgesamt gut aufgenommen. Nicholas Müller war auf der Bühne eher der introvertierte Typ, Sven Lauer beschreibt sich selbst als Rampensau.

Festivals und Bundesvision Song Contest

Kurz nach der Gründung auf einer Gartenparty im Jahr 2002 nahmen Jupiter Jones ihr Debütalbum auf und boten es im Internet zum kostenlosen Download an. Knapp 100.000 Mal wurde Auf das Leben runtergeladen. Zunächst lief alles nach eigen Regie. Sie nahmen an Newcomer-Wettbwerben teil, spielten als Vorband für die Donots, Mia, Muff Potter, The (International) Noice Conspiracy und auf Festivals. Mit dem Goethe-Institut ging es 2007 auf eine Tour nach Bulgarien, 2011 und 2014 nahmen sie für Rheinland-Pfalz an Stefan Raabs Bundesvision Song Contest teil. Nach und nach steigerte sich ihr Bekanntheistgrad. Ihr bisher populärster Song Still wurde im April 2011 zum meistgespielten deutschsprachigen Lied im Radio und erhielt dafür 2012 einen ECHO, mit Plötzlich hält die Welt an wurden sie beim BSC 2014 zweiter.

Musikvideo von Jupiter Jones zum Song "Still" (Noch mit Nicholas Müller)

Zu diesem Lied gibt es sogar eine Niederländische Coverversion von der Band BLØF.

Musikvideo von Jupiter Jones zum Song "Sicher nicht"

Heute fördert die Band selbst Newcomer, die sie bei ihren Sommer- und Jahresabschlusskonzerten auftreten lässt. Jupiter Jones zeichnet sich vor allem durch deutsche Qualitätstexte aus und erinnern an die Hamburger Schule. In Hamburg proben und leben die Jungs mittlerweile auch, trotzdem bleiben sie nach eigenen Aussagen immer bekennende Eifel-Jungs.

Mehr über die Band gibt es auf ihrer Website oder bei facebook.

Knorkator und Jupiter Jones sind übrigens gerade auf Tour. Das Hörspiel Die Räuber-REMIXED mit Stumpen und Sven Lauer in der Hauptrolle gibt es seit 10. Juli bei Audible.