Übersicht der wichtigsten Werke von Umberto Eco

#

Titel

Spieldauer

Bewertung

1

Der Name der Rose

26:10

4,5 / 5 (3.115 Bewertungen)

2

Das Foucaultsche Pendel

03:38

4,2 / 5 (5 Bewertungen)

3

Der ewige Faschismus

01:34

4,9 / 5 (36 Bewertungen)

4

Verschwörungen

02:45

4,3 / 5 (124 Bewertungen)

5

Baudolino

06:06

4,2 / 5 (260 Bewertungen)

6

Der Friedhof in Prag

16:33

3,5 / 5 (614 Bewertungen)

7

Geschichten für aufgeweckte Kinder

00:45

4,4 / 5 (33 Bewertungen)

8

Nullnummer

06:06

3,8 / 5 (148 Bewertungen)

9

Nach Italien! Wie komme ich über die Alpen? (gekürzt)

01:16

4,1 / 5 (7 Bewertungen)

Die Wertungen beruhen auf der Bewertung der jeweiligen Geschichte auf Audible.de. Die Bücher sind lose nach Erscheinungsjahr sortiert.

Im Probemonat kannst du eines der Bücher kostenlos auf Audible hören.

Über Umberto Eco

Der anerkannte italienische Autor Umberto Eco, geboren am 5. Januar 1932, verhalf der Semiotik während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu weltweiter Beachtung. Durch seine mitreißenden Romane, angeführt von "Der Name der Rose", erlangte er weitreichende Berühmtheit. Eco verbrachte seine Kindheit und Jugend in Alessandria, Piemont, einer Gegend, die seine Werke stark beeinflusst hat. Trotz des Wunsches seines Vaters, eine Karriere als Rechtsanwalt anzustreben, entschied sich Eco für die Philosophie und Literaturgeschichte, die er an der Universität Turin studierte.

Mit seinem ersten Roman "Der Name der Rose", der im Jahr 1980 veröffentlicht wurde, erregte Eco unerwartete weltweite Aufmerksamkeit. Auch sein 1988 erschienener Roman "Das Foucaultsche Pendel" und die darauffolgenden Bücher erfreuten sich großer Beliebtheit und wurden in eine Vielzahl von Sprachen übersetzt. Neugierige Leser konnten in Ecos Bücher eintauchen, die historisch korrekte Details und faszinierende Handlungsstränge miteinander verbanden, um sie zu postmodernen Meisterwerken zu machen.

Eco war jedoch nicht nur Romancier, sondern auch ein aktiver und leidenschaftlicher politischer Autor und Kritiker. Er nutzte seine Bekanntheit und seine Schreibfähigkeiten, um die Politik von Silvio Berlusconi öffentlich zu kritisieren. Am 19. Februar 2016 starb Eco in Mailand an den Folgen einer Bauchspeicheldrüsenkrebserkrankung. Dieser brillante Autor hinterließ der Welt eine Fülle von literarischen Schätzen, die es noch zu entdecken gilt.

Die wichtigsten Werke von Umberto Eco im Detail

Der Name der Rose

Titel

Der Name der Rose

Autor

Umberto Eco

Erzähler

Gert Heidenreich

Spieldauer

26:10

Bewertung

4,5 / 5 (3.115 Bewertungen)

Kategorien

Literatur & Belletristik, Historische Romane

Details zu Der Name der Rose

"Der Name der Rose" ist ein hochintellektueller Kriminalroman des italienischen Autors Umberto Eco, der 1980 erschien. Anhand seines komplex gestalteten Plots, der geschickt in die europäische Mittelalterszenerie eingebettet ist, erkundet das Buch eine Reihe von tiefgreifenden philosophischen und historischen Themen. Die Handlung des Romans dreht sich um den Franziskanermönch William von Baskerville, der im Jahr 1327 in eine Abtei in den Apenninen gerufen wird, um mysteriöse Todesfälle zu untersuchen. Die Abtei beherbergt eine immense und labyrinthartige Bibliothek, in der die Mönche glauben, dass der Wissensschatz der gesamten christlichen Welt verborgen ist.

Die Untersuchungen von William und seinem jungen Adlatus Adson führen sie tief in die Geheimnisse der Bibliothek und entlarven eine ganze Reihe von Intrigen, die die Stabilität der ganzen Abtei bedrohen. Durch den subtilen Einsatz von Humor, Spannung und Metapher verwebt Eco komplizierte theologische Debatten und historische Details mit einem spannenden Kriminalfall, der den Leser bis zur letzten Seite fesselt. Von der Darstellung des täglichen Klosterlebens über die detaillierte Beschreibung mittelalterlicher Bücherherstellung bis hin zur Analyse der scholastischen Philosophie bietet "Der Name der Rose" eine faszinierende Reise in die Denkwelt des Spätmittelalters und stellt gleichzeitig tiefgehende Fragen zur Natur von Wahrheit, Schönheit und Erkenntnis.

Für wen ist Der Name der Rose?

  • Leser, die an mittelalterlichen Kriminalromane interessiert sind

  • Liebhaber von Geschichten mit philosophischen und historischen Themen

  • Anhänger komplexer Rätsel und Labyrinth-artiger Intrigen

» Höre Der Name der Rose auf Audible.de

Das Foucaultsche Pendel

Titel

Das Foucaultsche Pendel

Autoren

Umberto Eco, Burkhart Kroeber, Otto Düben

Erzähler

Matthias Haase, Christian Brückner, Otto Sander, Jutta Lampe

Spieldauer

03:38

Kategorien

Krimis & Thriller, Historische Krimis

Details zu Das Foucaultsche Pendel

"Das Foucaultsche Pendel" entführt den Leser in eine Welt aus Verschwörungstheorien und Geheimnissen. Im Zentrum der Geschichte stehen die Hauptfiguren Casaubon, Belbo und Diotallevi, drei Literaturverlagsmitarbeiter, die eine Mega-Verschwörungstheorie rund um den Plan der Tempelritter zur Erringung der Weltherrschaft aufdecken. Dieses „Spiel“ zwischen Fakt und Fiktion kombiniert auf unerwartet intelligente Weise Elemente aus Mystik, Geistesgeschichte, Philosophie und Physik.

Der Roman beginnt damit, dass Casaubon sich in einem Pariser Museum versteckt, indem er glaubt, dass die Tempelritter seinen Freund Jacopo Belbo entführt hätten, um ein existentielles Geheimnis zu enthüllen. Von hier aus unternimmt der Leser eine Reise durch die Zeit und taucht tief in die Geschichte der Tempelritter und verschiedene Verschwörungstheorien ein. Die Grenze zwischen Wirklichkeit und Fiktion verschwimmt zusehends, als die Trio beginnt, ihr eigenes Netz aus geheimnisvollen Verbindungen und Theorien zu spinnen.

Für wen ist Das Foucaultsche Pendel?

  • Liebhaber von Geschichts- und Verschwörungsromanen

  • Begeisterte einer intelligenten und philosophischen Literatur

  • Interessenten an Tempelritter-Geschichten und Mystik

» Höre Das Foucaultsche Pendel auf Audible.de

Der ewige Faschismus

Titel

Der ewige Faschismus

Autor

Umberto Eco

Erzähler

Axel Wostry

Spieldauer

01:34

Bewertung

4,9 / 5 (36 Bewertungen)

Kategorien

Politik & Sozialwissenschaften, Politik & Regierungen

Details zu Der ewige Faschismus

"Der ewige Faschismus" ist eine Sammlung von fünf Essays des berühmten italienischen Autors Umberto Eco. In diesen Texten analysiert er die komplexen und oft verwirrenden Phänomene des Faschismus und Totalitarismus. Eco betrachtet dabei auch aktuelle Fragen, wie Integration, Intoleranz, Migration und die europäische Identität. Durch den Abstand zur tagesaktuellen Politik offenbaren Ecos Essays tiefe Strukturen und Muster, die unser Denken und Handeln beeinflussen. Seine Fachkenntnis und Wortgewandtheit, gepaart mit seinen persönlichen Erinnerungen, entführen den Leser auf eine intellektuelle Reise durch die Herausforderungen der heutigen Gesellschaft.

In "Der ewige Faschismus" bietet Eco eine zeitlose Perspektive auf die fundamentale Menschheitsfrage nach Identität, Eigensein und Fremdheit. Durch dieses breite Themenspektrum finden die Essays sowohl bei Kenner der politischen Geschichte als auch bei interessierten Laien Anklang. Eco wirft mit seinen Texten ein neues Licht auf die großen Herausforderungen unserer Zeit und zeigt auf kritische und inspirierende Weise auf, wie unsere Geschichte und persönlichen Erfahrungen unser Verständnis und unsere Reaktionen auf diese Herausforderungen formen.

Für wen ist Der ewige Faschismus?

  • Leser mit Interesse an politischer und historischer Literatur

  • Studenten und Akademiker in den Geisteswissenschaften

  • Menschen, die sich für gesellschaftliche Herausforderungen interessieren

» Höre Der ewige Faschismus auf Audible.de

Verschwörungen

Titel

Verschwörungen

Autor

Umberto Eco

Erzähler

Axel Wostry

Spieldauer

02:45

Bewertung

4,3 / 5 (124 Bewertungen)

Kategorien

Politik & Sozialwissenschaften, Medienwissenschaften, Politik & Sozialwissenschaften

Details zu Verschwörungen

"Verschwörungen" ist eine brillante Arbeit Ecos, in der er tief in die Geheimnisse und Muster versucht einzutauchen, die Verschwörungstheorien durchziehen. Inmitten eines Erzählstrudels, der alles von Antisemitismus und Esoterik bis hin zu pseudowissenschaftlichen Glaubensvorstellungen einfängt, erhellt und unterstreicht Eco die überzeitlichen Strukturen dieser Verschwörungen. Er stellt dar, wie sich dieselben Muster über die Jahrhunderte hinweg wiederholen, egal in welcher neuen Gestalt die Theorien auftauchen.

Durch seine einzigartige Perspektive und seinen analytischen Blick sieht Eco jenseits der Flut neuer Verschwörungstheorien und zeigt auf, wie Verschwörungsmythen funktionieren und oft dazu dienen, eine kaum hinterfragte Weltordnung zu festigen. Eco stellt dies mit beeindruckender Klarheit dar und leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Verschwörungstheorien und ihrer Wirkung auf die Gesellschaft.

Für wen ist Verschwörungen?

  • Liebhaber von anspruchsvoller Literatur und Philosophie

  • Interessierte in der Kulturgeschichte von Verschwörungstheorien

  • Geschichtsbegeisterte mit Interesse an wiederkehrenden Mustern

» Höre Verschwörungen auf Audible.de

Baudolino

Titel

Baudolino

Autor

Umberto Eco

Erzähler

Jens Wawrczeck, Peter Fricke, Michael Habeck

Spieldauer

06:06

Bewertung

4,2 / 5 (260 Bewertungen)

Kategorien

Literatur & Belletristik, Historische Romane

Details zu Baudolino

"Baudolino" erzählt die Geschichte eines schlauen und einfallsreichen Bauernjungen namens Baudolino, der eine besondere Beziehung zu Friedrich Barbarossa, dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, aufbaut. Nach einer ersten Begegnung, in der Baudolino den Kaiser mit einer Lüge beeindruckt, nimmt Barbarossa den Jungen als seinen Ziehsohn an und lässt ihn am Hof erziehen. Baudolino ist jedoch nicht nur Zeuge historischer Ereignisse, sondern formt die Geschichte aktiv mit seinen gewieften Wortschöpfungen und raffinierten Manipulationen. Seine Fähigkeit, Realität und Fiktion zu verschmelzen, stellt Eco als entscheidenden Faktor in der Gestaltung von Geschichte dar und wirft Fragen nach der Authentizität historischer Überlieferungen und dem Wesen von Wahrheit auf.

Das zweite Drittel des Romans führt Baudolino und seine Freunde auf eine abenteuerliche Reise durch das Morgenland, auf der Suche nach dem mystischen Reich des Priesterkönigs Johannes. Dabei treffen sie auf eine Vielzahl von mythischen Kreaturen und unbekannten Landen, gespickt mit humorvollen und dramatischen Wendungen. Durch das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen, Religionen und Vorstellungen führt Umberto Eco die Leser in eine interessante Reflexion über kulturelle Unterschiede und die menschliche Neigung zur Überhöhung des Unbekannten. "Baudolino" ist mehr als ein historischer Roman; es ist ein tiefgründiger Diskurs über Glaube, Wahrheit und die Macht der Sprache.

Für wen ist Baudolino?

  • Liebhaber von historischen Romanen mit Tiefgang

  • Leser, die Interesse an mittelalterlichen Mythen haben

  • Fans von komplexen Charakteren und raffinierten Intrigen

» Höre Baudolino auf Audible.de

Der Friedhof in Prag

Titel

Der Friedhof in Prag

Autor

Umberto Eco

Erzähler

Gert Heidenreich, Jens Wawrczeck

Spieldauer

16:33

Bewertung

3,5 / 5 (614 Bewertungen)

Kategorien

Literatur & Belletristik, Historische Romane

Details zu Der Friedhof in Prag

"Der Friedhof in Prag" erzählt die Geschichte von Simonini, einem Italiener, der sich in Paris ohne Erinnerungen an die letzten Tage wiederfindet. Mit Hilfe von Tagebuchaufzeichnungen tastet er sich zurück bis in seine Kindheit und zu Ereignissen wie dem Risorgimento und der Pariser Kommune. Dabei wird Simonini als kniffliger Fälscher, Agent und gefährlicher Antisemit entlarvt, der eine entscheidende Rolle bei der Erstellung der berüchtigten "Protokolle der Weisen von Zion" gespielt hat.

Durch Simoninis Augen erleben die Leser eine Reise durch das 19. Jahrhundert, an der Seite von Figuren wie Alexandre Dumas und Giuseppe Garibaldi. Eine zentrale Rolle in der Geschichte spielt dabei ein fiktiver jüdischer Friedhof in Prag, der als Treffpunkt für Spione und Agenten gilt. Umberto Eco verwebt auf brillante Weise geschichtliche Fakten und literarische Fiktion, und stellt Themen wie Wahrheit und Fälschung, Identität und Erinnerung auf den Prüfstand.

Für wen ist Der Friedhof in Prag?

  • Liebhaber von historischen Romanen

  • Interessierte in konspirativer Literatur

  • Fans von komplexen Charakterentwicklungen

» Höre Der Friedhof in Prag auf Audible.de

Geschichten für aufgeweckte Kinder

Titel

Geschichten für aufgeweckte Kinder

Autor

Umberto Eco

Erzähler

Gert Heidenreich

Spieldauer

00:45

Bewertung

4,4 / 5 (33 Bewertungen)

Kategorien

Kinder-Hörbücher, Kinder-Hörbücher

Details zu Geschichten für aufgeweckte Kinder

"Geschichten für aufgeweckte Kinder" ist eine Sammlung von einfallsreichen Erzählungen, die große Ideen auf zugängliche Weise präsentieren. In der Geschichte "Die Atome spielen nicht mehr mit" verwendet Eco das Konzept der Atome, um eine wichtige Lektion über die Konsequenzen des Spiels mit mächtigen Kräften zu vermitteln. In dieser Geschichte entsteht ein großes Chaos, als ein Atom gespalten wird, und die daraus resultierenden Konsequenzen werden auf eine Weise dargestellt, die Kinder verstehen und zu Herzen nehmen können.

Eine andere Geschichte, "Die drei Kosmonauten", erzählt von einer Marsmission, an der ein Amerikaner, ein Russe und ein Chinese teilnehmen. Trotz ihrer unterschiedlichen Hintergründe lernen sie, dass Fremdheit nicht unbedingt Feindschaft bedeutet - eine Botschaft der Toleranz und Akzeptanz. In einer dritten Geschichte, "Die klugen Gnome von Gnu", zeigt Eco Kindern eine Vision von einer grüneren, bewohnbareren Erde, indem er eine außerirdische Zivilisation vorstellt, die bereit ist, den Menschen beizubringen, wie sie ihren Planeten wiederherstellen können. Diese Geschichten und mehr machen "Geschichten für aufgeweckte Kinder" zu einem wertvollen Beitrag zur Kinderliteratur.

Für wen ist Geschichten für aufgeweckte Kinder?

  • Eltern, die ihren Kindern nachdenkliche Geschichten vorlesen (lassen) möchten

  • Kinder, die an Wissenschaft und Weltraumforschung interessiert sind

  • Lehrer, die didaktische Materialien für den Unterricht suchen

» Höre Geschichten für aufgeweckte Kinder auf Audible.de

Nullnummer

Titel

Nullnummer

Autor

Umberto Eco

Erzähler

Felix von Manteuffel

Spieldauer

06:06

Bewertung

3,8 / 5 (148 Bewertungen)

Kategorien

Literatur & Belletristik, Zeitgenössische Literatur

Details zu Nullnummer

"Nullnummer" ist ein gefeierter Roman Ecos. Die Geschichte verfolgt die Erlebnisse von Colonna, einem gescheiterten Philologen, der zur Arbeit in einer nie zu veröffentlichenden Zeitung angestellt wird. Diese Zeitung, gesponsert von einem skrupellosen Medienmogul, wird als Waffe verwendet, um die mächtigen Figuren der Finanzwelt in ihre Schranken zu weisen. Es ist ein komplexes Netz aus politischen Intrigen und skandalösen Verschwörungen, die nach und nach die schmutzigen Geheimnisse der Gesellschaft enthüllen.

In der Geschichte engagiert sich Colonna in der umstrittenen Welt des Boulevardjournalismus und lernt dabei ein Team aus schillernden Figuren kennen. Als er in eine Verschwörungstheorie um Mussolinis Tod eingeweiht wird, wird das Buch zur spannenden politischen Satire. Eco verwebt eine Reihe von Ereignissen, beginnend in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs bis hin zu den terroristischen Anschlägen der 1970er Jahre, und integriert das ganze viele wichtige Persönlichkeiten aus der italienischen Geschichte. "Nullnummer" ist definitiv ein packendes Werk, das die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit verwischt.

Für wen ist Nullnummer?

  • Liebhaber von komplexen politischen Intrigen

  • Enthusiasten von historischer Fiktion und Satire

  • Leser mit Interesse an Journalismus und Medienlandschaft

» Höre Nullnummer auf Audible.de

Nach Italien! Wie komme ich über die Alpen?

Titel

Nach Italien! Wie komme ich über die Alpen?

Autoren

Umberto Eco, Luigi Malerba, Andrea Camilleri

Erzähler

Klaus Wagenbach

Spieldauer

01:16

Kategorien

Reisen & Tourismus, Abenteuerreisen, Europa

Details zu Nach Italien! Wie komme ich über die Alpen?

"Nach Italien! Wie komme ich über die Alpen?" ist eine Sammlung von Anekdoten, Innenansichten und Ratschlägen für jene, die eine Italienreise vorhaben oder sich einfach für die italienische Kultur interessieren. Die Beiträge stammen von verschiedenen Autoren, darunter der berühmte italienische Schriftsteller Umberto Eco. Durch die Erzählweise wird ein lebendiges und manchmal humorvolles Bild von Italien und den Italienern gezeichnet, von ihren Gepflogenheiten über die Küche bis hin zur Geschichte und Architektur.

Weitaus mehr als nur ein Reiseführer, das Buch vermittelt interessante und tiefgreifende Einblicke in das Wesen Italiens. Es enthält auch einige Texte von italienischen Schriftstellern wie Italo Calvino und Antonio Tabucchi, die das Land aus ihrer einzigartigen Perspektive betrachten. Es bietet den Lesern einen authentischen Blick in die Geschichte und bietet Kontext zu den wichtigsten Orten, Daten und Persönlichkeiten Italiens. Kurz gesagt, ein Buch, das den Charme und die Faszination Italiens wunderbar einfängt.

Für wen ist Nach Italien! Wie komme ich über die Alpen??

  • Reiseliebhaber und Italien-Enthusiasten

  • Literaturinteressierte und Fans von Umberto Eco

  • Geschichts- und Kulturinteressierte

» Höre Nach Italien! Wie komme ich über die Alpen? auf Audible.de

Internationale Hörbücher von Umberto Eco

#

Sprache

Titel

Spieldauer

Bewertung

1

Englisch

The Name of the Rose

21:05

4,6 / 5 (40 Bewertungen)

2

Englisch

Baudolino

18:53

4,7 / 5 (26 Bewertungen)

3

Spanisch

El nombre de la rosa

22:29

4,8 / 5 (24 Bewertungen)

4

Italienisch

Il nome della Rosa

20:15

5,0 / 5 (19 Bewertungen)

5

Italienisch

Il pendolo di Foucault

26:21

4,1 / 5 (15 Bewertungen)

6

Englisch

The Prague Cemetery

14:14

3,7 / 5 (14 Bewertungen)

7

Englisch

The Mysterious Flame of Queen Loana

14:49

3,0 / 5 (7 Bewertungen)

Ähnliche Autoren wie Umberto Eco

Noah Gordon, geboren 1926 in Worcester, ist eine der bemerkenswertesten Schriftstellergestalten unserer Zeit, die einen ähnlichen Stil wie Umberto Eco pflegt. Ecos Faszination für fesselnde Geschichten, die den Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart spannen, spiegelt sich auch in Gordons Werk wider. Von Gordons Fähigkeit, historische Ereignisse und Charaktere zum Leben zu erwecken, geht eine Anziehungskraft aus, die häufig mit der von Umberto Eco verglichen wird. Beide Autoren zeichnen sich durch gründliche Recherchen und das Vermögen aus, dem Leser komplexe Themen auf ansprechende Art und Weise näherzubringen.

Die Romane von Dan Brown werden oft mit denen von Umberto Eco verglichen, da beide Autoren ihre Werke durchsetzen mit kunstvoll verwobenen Intrigen. Wie Eco durchschreitet Brown die Grenzen von Wissenschaft, Religion und Geschichte, um seine fesselnden, oft kontroversen Geschichten zu weben. Obwohl Browns Werke oft eine modernere, actiongeladenere Sensibilität aufweisen, erinnert seine Fähigkeit, Leser mit komplexen Rätseln und symbolischen Codes zu fesseln, stark an Ecos narrative Herangehensweise.

Robert Harris, ein talentierter Autor und Journalist, hat eine Reihe von Bestsellern verfasst, in denen er - ähnlich wie Eco - historische Ereignisse mit fesselnden fiktiven Elementen verbindet. Harris' Werke sind oft in der Vergangenheit angesiedelt und bieten detaillierte, sorgfältig recherchierte Einblicke in historische Perioden und Ereignisse. Dieser Fokus auf historische Genauigkeit, kombiniert mit seinem Talent für packende Erzählungen, erinnert an Ecos eigene Herangehensweise an das Schreiben.

Ken Follett hat sich einen Namen gemacht als Meister des historischen Romans, und in dieser Hinsicht teilt er viele Ähnlichkeiten mit Umberto Eco. Wie Eco hat Follett ein Talent dafür, faszinierende und gut recherchierte historische Kontexte zu schaffen und sie mit spannenden Handlungssträngen zu beleben. Beide Schriftsteller scheuen sich nicht, komplexe und vielschichtige Charaktere und Handlungen zu erstellen, was sie sowohl bei Kritikern als auch bei Lesern beliebt macht.

Bücher wie die von Umberto Eco

#

Autor

Titel

Spieldauer

Bewertung

1

Daniel Kehlmann

Lichtspiel

12:19

4,8 / 5 (140 Bewertungen)

2

Christopher Clark

Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

38:51

4,7 / 5 (3 Bewertungen)

3

Dan Brown

Illuminati

18:30

4,6 / 5 (4.151 Bewertungen)

4

John Steinbeck

Früchte des Zorns

21:26

4,8 / 5 (322 Bewertungen)

5

Hilary Mantel

Brüder

12:30

4,3 / 5 (97 Bewertungen)

6

Robert Harris

Der zweite Schlaf

05:40

4,0 / 5 (39 Bewertungen)

7

Timothy Snyder

Über Tyrannei

02:19

4,4 / 5 (13 Bewertungen)

8

Dr. Gabriel Zuchtriegel

Vom Zauber des Untergangs

06:18

4,8 / 5 (4 Bewertungen)

9

Ken Follett

Die Säulen der Erde

48:48

4,8 / 5 (9.410 Bewertungen)

10

Noah Gordon

Der Medicus

28:18

4,7 / 5 (5.638 Bewertungen)

Nachdem wir die aufregenden Werke von Umberto Eco durchlebt haben, fragen wir uns, was als nächstes kommt. Welches Buch sollte uns in die Welt von Umberto Eco entführen? Die Entscheidung liegt bei jedem von uns. Es gibt noch viel zu entdecken!

Viel Spaß beim Lesen, und wenn du zunächst einen Einblick gewinnen möchtest, dann starte einen kostenlosen Probemonat bei Audible.