„Was die Jugend braucht, ist Disziplin und einen vollen Bücherschrank“
Dieses Zitat stammt von Punk-Fashion-Königin Vivienne Westwood. Klingt ein bisschen nach pädagogischem Zeigefinger, aber wer Westwood kennt, ahnt, dass es ihr vor allem darum geht, dass Bücherlesen die Fantasie anregt – und damit zur kreativen Gestaltung des eigenen Alltags ermutigt. Viele Autorinnen und Autoren in unseren Jugendbuch-Top-Ten können davon ein Lied singen.
Die Top-Ten sind keine Verkaufs-Charts, sondern eine Auswahl von Hörbüchern, die 2024 neu herausgekommen sind und in den Audible-Kommentaren, der Kritik und unserer Redaktion für Faszination, Begeisterung und spannende Diskussionen gesorgt haben. Die Altersempfehlungen orientieren sich an den offiziellen Angaben der herausgebenden Verlage.
Vier Fakten auf einen Blick:
In fünf der Top-Ten-Titel geht es im weitesten Sinne ums Zaubern.
Die Auswahl deckt die Genres Romantasy, Agententhriller, Coming of Age, Dark Urban und Young Adult ab.
Die Mindestalter-Empfehlungen reichen von „Ab 11 Jahren“ bis „Ab 14 Jahren“.
Fünf der ausgewählten Titel sind Teile von Buchserien. Dabei bildet einer den Auftakt einer Reihe und einer den Abschluss.
Neue Bücher, neue Welten – Die Jugendbuch Top-Ten 2024
Platz 10: „Moonlight Academy – Feenzauber“ von Julia Kuhn
Empfohlen ab 14 Jahren
Mit ihrer Ravenhall-Dilogie hat Julia Kuhn die BookTok-Community in romantische Verzückung versetzt. Mit Moonlight Academy – Feenzauber tut sie das Gleiche und verbindet dabei Bewährtes mit Neuem. So fällt auch dieses Buch in die Kategorie Academy Romance, es spielt wieder in der wildromantischen Landschaft Irlands und auch Hauptfigur Elanor ist bereits aus Ravenhall bekannt, spielte dort aber nur eine Nebenrolle. Nun lernen wir die sensible Mondfee näher kennen – im Rahmen einer magischen Dreiecksgeschichte, die Urban Fantasy mit Forbidden-Love-Elementen kreuzt.
Es war das erklärte Ziel von Julia Kuhn, mit diesem Buch einen Einzelband zu schreiben, der unabhängig von Ravenhall-Kenntnissen funktioniert. Trotzdem gibt es ein Bonuskapitel, das unter anderem erzählt, wie es mit Ravenhall-Heldin Lily weiterging. Ansonsten besticht Elanors Geschichte durch feinfühlige Figurenzeichnung, das sexy Love-Interest Kylian, jede Menge irisches Flair und eine ordentliche Prise des titelgebenden Feenzaubers.
Mehr Titel, die die BookTok-Community feiert: Bücher, die bei TikTok im Trend sind
Platz 9: „Last Line of Defense – Der Angriff“ von Andreas Gruber
Empfohlen ab 14 Jahren
Nachdem Thriller-König Andreas Gruber in seiner „Code Genesis“-Trilogie eine Gruppe junger Forscher auf eine atemberaubende Verfolgungsjagd rund um den Erdball schickte, ging im März seine zweite Action-Serie für Jugendliche an den Start. Last Line of Defense – Der Angriff ist der fulminante Auftakt einer dreiteiligen Serie, die sich um „Team Omega“ dreht, das jüngste Team des Geheimagenten-Ausbildungsprogramms Last Line of Defense. Es besteht aus Jayden, Lenny und Erik – deren Ausbildung sich allerdings schon sehr bald zum knallharten Profi-Einsatz auswächst.
Beginnend mit einer rasanten Verfolgungsjagd durch Buenos Aires führt die Mission weiter nach London, Liverpool und Brighton und mündet am Ende in einem abgeschlossenen Fall. Das heißt allerdings nicht, dass alle Fragen geklärt sind, die dieser vielschichtige Serienauftakt aufwirft. Nicht ohne Grund heißt es in den Audible-Kommentaren „Ich erwarte mit Spannung die Fortsetzung“ und „Freu mich schon auf Teil Zwei“. Lange warten müssen wir in diesem Fall gar nicht. Weiter geht’s schon im November mit „Last Line of Defense – Die Bedrohung“ und den Abschluss macht im März 2025 „Last Line of Defense – Der Crash“.
Lerne den Autor von „Last Line of Defense“ kennen: Andreas Gruber im Interview
Platz 8: „Friday I’m in Love“ von Camryn Garrett
Empfohlen ab 12 Jahren
Das Regenbogen-Kleid auf dem Cover sagt vieles, aber bei Weitem nicht alles über diesen romantisch-musikalischen Trip in die Welt der Teenagerin Mahalia. Inspiriert von der Sweet-Sixteen-Party ihrer Freundin Naomi plant Mahalia eine Coming-out-Party für sich selbst. Es geht in Friday I’m in Love also um Queer Pride. Vor allem aber geht es um Freundschaft, Liebe, Popkultur und darum, wie auch jenseits von Reichtum und hohem sozialen Status das Leben zu einer großen Party werden kann.
Eigentlich hat Mahalia es alles andere als leicht. Sie selbst ist ein Freigeist, aber ihre Mutter eine streng religiöse Spaßbremse; in ihrem Kopf dreht sich alles um Champagner-Lifestyle, aber im wahren Leben fehlt überall das Geld; und dann sind da noch die rassistischen und dickenfeindlichen Anfeindungen, die sie als übergewichtiges Schwarzes Mädchen über sich ergehen lassen muss. Aber Mahalia lässt sich nicht unterkriegen. Denn ihre Liebe zur Musik, die Freundschaft zu Naomi und ihre Schwärmerei für die schöne Sioban sorgen auch ohne Geld für Champagner-Stimmung. Den glücksbringenden Rest erledigt Mahalias streitbar-zupackender Charakter, den Autorin Camryn Garrett in humorvoller, lebensnaher Sprache in all seinen widersprüchlichen Facetten zeichnet.
Die Vielfalt des Lebens feiern: Entdecke die Welt der Coming-out-Romane
Platz 7: „Skulduggery Pleasant 15,5 – Die Hölle bricht los“ von Derek Landy
Empfohlen ab 13 Jahren
Zwei Jahre war es ruhig um das quicklebendige Skelett Skulduggery Pleasant, doch jetzt schwingt der klapperige Detektiv, der sich den Kampf gegen die Pestlinge, Restanten, Zombies, Vampire und Gesichtslosen dieser Welt auf die Fahne geschrieben hat, wieder die Knochen. Beziehungsweise: Er schüttelt sie aus. Denn dieser fünfzehneinhalbte Teil der absurd-fantastischen Buchreihe ist nur eine Zwischenepisode, ein Rückblick in Skulduggerys Vergangenheit. Der Roman spielt im Italien des Jahres 1703, einer Zeit also, in der Skulduggerys Mitstreiterin Walküre Unruh alias Stephanie Edgley noch nicht geboren war. Sie hat trotzdem einen denkwürdigen Auftritt. Als Zeitreisende. Der Rest ist Action.
Daran, ob dieser Band als später Einstieg in den Skulduggery-Kosmos taugt, scheiden sich die Geister, dass er alles unter einen Hut bringt, was die Buchreihe legendär macht, ist dagegen unstrittig. Die Hölle bricht los ist ein furioses Spektakel mit zahllosen neuen und alten untoten Bekannten, wieder einmal kongenial eingelesen von Hörbuch-König Rainer Strecker (Tintenwelt-Reihe). Nach diesem Zwischenspiel geht es dann ganz offiziell mit Band 16 weiter, der Skulduggerys dritte Schaffensphase einläutet. Laut Autor Derek Landy wird sie aus drei Büchern bestehen, von denen das erste im englischen Original bereits vorliegt: „A Mind Full of Murder“
Wo mörderische Action auf absurden Humor trifft: Tierisch komisch Tierkrimis
Platz 6: „Krummer Hund“ von Juliane Pickel
Empfohlen ab 14 Jahre
In Anbetracht der Tatsache, wie viele Preise Juliane Pickels 2021 erschienener Jugendroman Krummer Hund schon bekommen hat, ist es fast verwunderlich, dass er erst in diesem Jahr als Hörbuch erschienen ist. Aber das Warten hat sich gelohnt. Film- und Theaterschauspieler Lennart Hillmann hat den Text mit viel Gespür für die Stimmungsschwankungen und Eigenwilligkeiten von Ich-Erzähler Daniel eingelesen und findet sowohl für die tragischen wie für die komischen Momenten des Sozialkrimis den richtigen Ton.
Krummer Hund ist eine pointiert erzählte Geschichte über Einsamkeit, Freundschaft, erste Liebe und innere Abgründe. Daniel ist Außenseiter und fühlt sich von der Welt missverstanden. Dass sein Vater die Familie sitzenlassen hat, akzeptiert er ebenso wenig wie die neuen Liebhaber seiner Mutter und den Tod seines Hundes Ozzy. Bei gelegentlichen Aussetzern lässt er seine Wut mit Gewalt an Dingen und Menschen aus. Nur sein Kumpel Edgar scheint ihn zu verstehen. Als in seinem Umfeld ein Junge bei einem Autounfall stirbt und der Täter Fahrerflucht begeht, kümmert Daniel das zunächst nicht besonders. Doch dann bekommt er den Verdacht, dass er selbst etwas mit dem Unfall zu tun haben könnte. Ausgerechnet jetzt, wo er drauf und dran ist, sich in „Princess Evil“ zu verlieben ...
Preisgekrönte Jugendbuch-Klassiker im Fokus: Unsere Teenager-Top-Ten
Platz 5: „Krabat“ von Otfried Preußler
Empfohlen ab 12 Jahren
Die Sage über den Waisenjungen Krabat, der in einer düsteren Mühle in der Oberlausitz die Zauberkunst erlernt und sich der Schwarzen Magie seines Meisters entgegenstellt, reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. 1971 machte Otfried Preußler sie dann als Roman zum Klassiker der Jugendbuchliteratur. Nach vielen Debatten um fragwürdige Jugendschriften des Autors und veraltete Begrifflichkeiten in seinen Romanen ist nun eine Hörbuch-Neufassung von Krabat erschienen. Darin lädt Schauspieler Charly Hübner zur Wiederentdeckung der mystischen Geschichte um dunkle Mächte, Selbsterkenntnis und die befreiende Kraft der Liebe ein.
Schon 2013, nach dem Tod Otfried Preußlers (1923 - 2013) strich sein Verlag aus den Druckfassungen der Klassiker „Die Kleine Hexe“ und „Räuber Hotzenplotz“ Ausdrücke, die diskriminierende Sprache enthielten – eine Maßnahme, der der Autor vor seinem Tod wohl noch zustimmte. Auch im neuen Krabat-Hörbuch tauchen einige missverständliche Begrifflichkeiten aus der Ur-Version nicht mehr auf. Vor allem aber überzeugt die Lesung durch Charly Hübners stimmungsvollen Vortrag, der Düsternis und Licht der Geschichte ohne akustischen Zusatz-Schnickschnack rüberbringt.
Vom Klassiker zu magischen Hörbüchern vom letzten Jahr: Unsere Jugendbuch-Top-Ten 2023
Platz 4: „Percy Jackson – Der Kelch der Götter“ von Rick Riordan
Empfohlen ab 12 Jahren
13 Jahre lagen zwischen dem Erscheinen des fünften Abenteuers der Percy-Jackson-Hauptserie und dem nun vorliegenden sechsten Teil. Kein Wunder, dass die ausgehungerten Fans bei Audible jubeln „Es ist wie nach Hause kommen“ oder das Hörbuch einfach als „genial“, „hammer“ oder „super“ bezeichnen. Kritik gibt’s natürlich auch. Aber das gehört bei einer neuen Episode einer derart populären Reihe genauso dazu wie der Jubel. Fest steht, dass Der Kelch der Götter nur der Anfang der Weiterführung der Percy-Jackson-Serie ist. In Amerika steht im Herbst bereits das Erscheinen des siebten Teils „Wrath of the Triple Goddess“ ins Haus, der auf Deutsch im Frühjahr 2025 erscheinen dürfte.
Und worum geht’s? Eigentlich will Percy Jackson sein Halbgott-Dasein hinter sich lassen und sich aufs College und seine Beziehung mit Annabeth konzentrieren. Aber das ist nicht so leicht, wenn die Zulassung zum College drei Empfehlungsschreiben von oberster Stelle, also vom Olymp, erfordert. Schon die Beschaffung des ersten ist ein halsbrecherisches Unterfangen. Percy soll den titelgebenden Kelch der Götter wiederbeschaffen – und macht in diesem Zusammenhang Bekanntschaft mit dessen rechtmäßigem Besitzer Ganymed und der griechischen Göttin der Jugend Hebe.
Den Überblick behalten: Alle „Percy Jackson“-Bücher in der richtigen Reihenfolge
Platz 3: „Gras unter meinen Füßen“ von Kimberly Brubaker Bradley
Empfohlen ab 11 Jahren
Die Kritik war sich einig über dieses Buch der vielfach ausgezeichneten amerikanischen Autorin Kimberly Brubaker Bradley. Da hieß es unter anderem: „Große Literatur“, „fantastisch geschrieben“, „kleines Meisterwerk“ und immer wieder „bewegend“. Bradley erzählt in Gras unter meinen Füßen die Geschichte der neunjährigen Londonerin Ada, die durch eine Evakuierung während des Zweiten Weltkriegs nicht nur den Gefahren der Bombardierungen, sondern auch dem Elend ihrer Herkunft entkommt – der Beginn einer kleinen und zutiefst anrührenden Heldinnengeschichte.
London, 1939. Wegen einer Fehlstellung ihres Fußes kann Ada nicht laufen, ihre Mutter schikaniert sie und der Krieg rückt näher. Adas einziger Lichtblick ist ihr kleiner Bruder Jamie. Aber der treibt sich in letzter Zeit immer öfter draußen herum. Also beschließt Ada, sich selbst das Laufen beizubringen. Dann die unerwartete Wende: Die Geschwister werden im Rahmen einer Kinderevakuierung aufs Land gebracht und bei der gebildeten Susan Smith einquartiert. Die hat eigentlich keinen Draht zu Kindern und will Jamie und Ada gar nicht haben. Wie sie und das Pony Butter dennoch zu Hoffnungsgestalten werden und Ada einen neuen Blick aufs Leben eröffnen, ist die ermutigende eigentliche Geschichte von Gras unter meinen Füßen.
Von Anne Frank bis zum „Vorleser“: Wichtige Bücher über den Zweiten Weltkrieg
Platz 2: Darkviktory & Kostas Kind: „Secondhand Toyfriend“
Empfohlen ab 14 Jahren
Dass dieses Buch ein Hit wird, war schon klar, als die Autoren im letzten Herbst zum ersten Mal einen Teaser dazu posteten. Schließlich hatten Grimme-Online-Award-Preisträger Darkvictory (alias Marik Roeder) und der selbsternannte „Queer Content King“ Kostas Kind zu diesem Zeitpunkt schon jede Menge Follower. Dass Secondhand Toyfriend im März aus dem Stand auf sämtlichen Bestsellerlisten landete, überraschte dann aber doch viele. Denn Liebesgeschichten, die mit dem Kauf eines Sextoys beginnen, sind ja dann doch kein klassischer Bestsellerstoff.
Emil ist seit langem als schwul geoutet, Damian in einer Beziehung mit einem Mädchen. Weil Damian sexuell etwas Neues ausprobieren will, bestellt er sich einen Dildo. Bei Emil. Daraufhin chatten die beiden regelmäßig. Der Rest ist Herzklopfen ... Dass Darkvictory und Kostas Kind auch privat ein Paar sind, lässt sich bei Insta und Youtube nachvollziehen. In die Geschichte von Secondhand Toyfriend sollen viele Anekdoten aus ihrer eigenen Beziehungsgeschichte eingeflossen sein. Im Hörbuch sind die Rollen so verteilt, wie das Buch auch geschrieben wurde: Kostas spricht die Damian-Figur, Darkvictory spricht Emil. Das alles ist lustig, authentisch und sweet!
Von „Boy meets Boy“ zu „Girl meets Girl“: Lesbische Geschichten zum Verlieben
Platz 1: „Secret Elements: Im Licht göttlicher Mächte“ von Johanna Danninger
Empfohlen ab 14 Jahren
Acht Jahre ist es her, dass Jay, die unangepasste Heldin aus Johanna Danningers „Secret Elements“-Reihe in den Besitz des magischen Orinion-Amuletts kam und damit die Tür zur Anderswelt aufstieß. Danach folgten sieben Bände, in denen Jay zur Agentin wurde, Theoretische Magie studierte und ihre große Liebe Lee fand. Klingt, als wäre das Happy End schon passiert? Keineswegs. Zu Beginn von Secret Elements: Im Licht göttlicher Mächte ist Lee verschwunden, der Weltenfresser Sarlak mächtiger denn je und der Portalkristall zerstört. Denkbar schlechte Voraussetzungen für Jay – aber die besten für Johanna Danninger, ihre Saga mit einem spannungsgeladenen Finale zu beenden.
„Nun hatte ich endlich meine Kraft zurück und war trotzdem machtloser denn je. Gleichzeitig hatte ich auch nichts mehr zu verlieren. Also scheiß drauf!“ Für diesen kompromisslosen Tonfall wird Jay von ihren Fans geliebt. Sie bleibt ihm auch in Im Licht göttlicher Mächte treu. Ansonsten führt Johanna Danninger die Handlungsfäden der vergangenen Bände geschickt zusammen und bündelt sie zu einem furiosen Abschluss. Dass er als Hörbuch besonderen Spaß bringt, verdanken wir Sprecherin Dagmar Bittner, die auch diesmal für jede Figur eine eigene unverwechselbare Stimme erfindet. Dementsprechend feiern die Audible-Kommentare den „wunderbaren Abschluss“ als „spannend bis zum Schluss“ oder gar als „perfekt“.
Schwelgen in der Magie der großen Liebe: Unsere Romantasy-Top-Ten
Die besten Jugendbücher 2024: Die Top-Ten auf einen Blick
Autorin/Autor | Titel | Erscheinungstermin | Bewertung | |
---|---|---|---|---|
Platz 1 | März 2024 | 5,0 | ||
Platz 2 | März 2024 | 4,9 | ||
Platz 3 | April 2024 | 5,0 | ||
Platz 4 | März 2024 | 4,7 | ||
Platz 5 | Juli 2024 | 5,0 | ||
Platz 6 | April 2024 | 4,8 | ||
Platz 7 | April 2024 | 4,7 | ||
Platz 8 | Mai 2024 | 5,0 | ||
Platz 9 | April 2024 | 4,5 | ||
Platz 10 | Juni 2024 | 4,8 |
Jung und spannend: Die volle Jugendbuch-Auswahl bei Audible entdecken
In der Audible-Kategorie Jugendliche & Heranwachsende findest du weitere Hörbücher, in denen junge Menschen die Welt erobern und über sie hinauswachsen. Die volle thematische Bandbreite bietet Literatur und Belletristik, spezifischer wird’s bei Science Fiction & Fantasy oder Liebesromane. Und wenn dir das alles dann doch zu erwachsen vorkommt, checkst du einfach die Kinder-Hörbücher.
Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat streamst du unbegrenzt tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.