Audible-Logo, zur Startseite gehen
Audible-Hauptsite-Link

Marc-Uwe Kling: Die besten Bücher des Autors und Musikers

Marc-Uwe Kling: Die besten Bücher des Autors und Musikers

Die Frage nach den besten Büchern einer Autorin oder eines Autors ist gar nicht so einfach zu beantworten. Auflistungen sind immer subjektiv und am Ende kommt es auf den individuellen Geschmack an, ob man den Schreibstil, den Humor oder die Art der Geschichten gut findet. Dennoch versuchen wir, dir die besten Bücher von Marc-Uwe Kling vorzustellen – ganz nach unseren Vorlieben und auch ein wenig an der allgemeinen Beliebtheit der Werke.

Wer ist Marc-Uwe Kling?

Bevor wir aber zu den besten Büchern von Marc-Uwe Kling kommen, ein paar Worte zum Autor selbst. Kling schreibt nicht nur Bücher, sondern ist auch Kabarettist, Liedermacher, Regisseur und Podcaster. Er wurde 1982 in Stuttgart geboren und ist vor allem für seine humorvollen Bücher und Bühnenprogramme bekannt, in denen er oft politische und gesellschaftliche Themen satirisch verarbeitet.

Auf der Bühne steht Kling bereits seit 2003 – mal als Musiker, mal als Autor und manchmal auch als Poetry-Slammer. Bekanntheit als Autor erreichte er 2009, als sein Buch Die Känguru-Chroniken: Ansichten eines vorlauten Beuteltiers erschien. Seitdem hat er weitere Bücher veröffentlicht – neben Kinderbüchern auch Thriller und Dystopien. Welche das sind, liest du hier.

Die besten Bücher von Marc-Uwe Kling

Aber nun zu den – aus unserer Sicht – besten Büchern von Marc-Uwe Kling. Ganz vorn dabei sind natürlich Die Känguru-Chroniken. Darunter versteht man aber nicht nur sein Debütwerk, sondern alle vier Bände der Reihe. Offiziell heißt die Quadrologie Känguru-Werke, wobei es eigentlich eine Trilogie und eine Zugabe ist. Ferner ist Klings erster Roman QualityLand zu erwähnen – eine satirische Dystopie – sowie sein erster Thriller Views. Vollendet wird unsere Liste von Klings Kinderbuchreihe Das NEINhorn.

Die Känguru-Chroniken

Die Känguru-Chroniken umfassen insgesamt vier Bände, die aus Textsammlungen bestehen – Die Känguru-Chroniken, Das Känguru-Manifest, Die Känguru-Offenbarung und Die Känguru-Apokryphen. Diese stammen aus der Radio-Comedy-Serie Neues vom Känguru, die von 2008 bis 2013 bei Radio Fritz lief. Die Folgen wurden ab 2013 neu editiert und als Neues vom Känguru Reloaded ausgestrahlt. Seit 2020 veröffentlicht Radio Fritz die Folgen auf YouTube und als Podcast. 2009 erschien der erste Teil rund um das Känguru in Textform.

Aber worum geht es in den Geschichten? Im Erstlingswerk lebt Marc-Uwe Kling mit einem Känguru zusammen. Und weil das nicht schon merkwürdig genug ist, ist das Beuteltier auch noch Kommunist und absoluter Nirvana-Fan. Tier und Menschen liefern sich in dieser ungewöhnlichen WG tägliche Wortgefechte und besprechen dabei stets die wichtigsten Fragen der Welt: War das Känguru wirklich beim Vietcong? Und wieso ist es schnapspralinensüchtig? Könnte man die Essenz des Hegelschen Gesamtwerkes in eine SMS packen? Und wer ist besser: Bud Spencer oder Terence Hill?

Im Manifest und der Offenbarung machen sich der Kleinkünstler und das australische Beuteltier auf die Jagd nach einem höchst verdächtigen Pinguin – inklusive Enthüllungen, Skandalen, Intrigen, einem Mord und Plänen zur Weltbeherrschung. Mit Die Känguru-Apokryphen setzt Kling die wilden Abenteuer mit dem Känguru nicht fort, sondern erzählt Geschichten, die zwar nicht im allgemein gültigen Hochkanon der Känguru-Trilogie vertreten, aber ebenso witzig sind.

Gut zu wissen: Die Hörbücher zu Die Känguru-Chroniken hat Marc-Uwe Kling selbst eingelesen. Und wer nicht genug bekommen kann, kann Die Känguru-Chroniken auch anschauen. Denn sie erschienen unter den Titeln Die Känguru-Chroniken und Die Känguru-Verschwörung als Film.

QualityLand

2017 hat Kling seinen ersten Roman veröffentlicht. QualityLand ist eine satirische Dystopie, die einige Tendenzen zur Digitalisierung weiterspinnt – unter anderem den Überwachungskapitalismus, den Unterschied zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz sowie das Recht auf Reparatur. Aufgeteilt ist der Roman in drei Inhaltsarten: die eigentliche Erzählung, ein Reiseführer über QualityLand und „Werbung“ zwischen den Kapiteln.

Die Geschichte selbst handelt von den drei Charakteren Peter Arbeitsloser, John of Us und Martyn Vorstand. Sie leben in einer von Algorithmen optimierten Welt, die das Leben aller Menschen in QualityLand bestimmen. Doch Peter hat das Gefühl, dass etwas mit dem System nicht stimmt. Auf der Suche nach Antworten stößt er zunächst auf immer mehr Fragen. Die wichtigste: Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller?

Tipp: Es gibt eine dunkle und eine helle Edition von QualityLand. Sie unterscheiden sich in der fiktiven Werbung zwischen den Kapiteln.

Views

Das neueste Werk von Marc-Uwe Kling ist der Thriller Views. Die Geschichte dreht sich um die 16-jährige Lena. Sie ist spurlos verschwunden, bis sie in einem Video, das im Internet viral geht, zu sehen ist. Das Video ist so erschütternd, dass es zu Demonstrationen kommt. Diese bleiben nicht in allen Städten friedlich. Die BKA-Kommissarin Yasira Saad macht sich auf die Suche nach Lena und den Machern des Videos. Damit ist sie aber nicht allein. Denn eine rechtsradikale Gruppierung namens „Aktiver Heimatschutz“ sucht das Mädchen und die Täter ebenfalls. Für Saad beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Das NEINhorn

Neben Büchern, die sich an Erwachsene richten, hat Marc-Uwe Kling auch Kinderbücher geschrieben. Die bekannteste Reihe ist Das NEINhorn. Es verbindet Klischees der Märchenkultur mit Lebenswahrnehmungen unangepasster Kinder. Das Buch beginnt mit kindlichen Reimen und wandelt sich im Verlauf zu normaler Sprache (Prosa).

Und worum geht’s in Das NEINhorn? Im Mittelpunkt steht ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn. Doch es benimmt sich gar nicht wie ein Einhorn. Ständig sagt es Nein und irgendwann nennt es seine Familie nur noch Neinhorn. Und weil das Neinhorn von der zuckersüßen, ständig netten Welt genug hat, bricht es eines Tages aus und trifft auf seiner Reise nach Nirgendwo einen Waschbären, der nicht zuhören will, einen Hund, dem echt alles schnuppe ist, und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Gemeinsam sind sie ein gutes Team, die trotz Bockigkeit sehr viel Spaß zusammen haben.

Weitere Werke von Marc-Uwe Kling

Auch wenn es hier um die besten Bücher von Marc-Uwe Kling geht, wollen wir seine anderen Werke nicht unerwähnt lassen – sie sind nämlich auch lesenswert. Darunter finden sich weitere Kinderbücher, Comics und ein Fantasyroman, den Kling zusammen mit seinen beiden Töchtern geschrieben hat.

Lachen, gruseln, wohlfühlen: Entdecke die Vielfalt bei Audible

So bunt und vielfältig wie die Bücher von Marc-Uwe Kling ist unser Katalog an Werken anderer Autorinnen und Autoren bei Audible. Von Krimis über historische Romane und Horror bis Science Fiction und Kinder-Hörbücher. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Streame im Probemonat unbegrenzt tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.

Tags