John Donne
AUTOR

John Donne

Christian Nekvedavicius ist am 25. Dezember 1946 in Herford geboren und heute wohnhaft in Münster, sieben Kinder. Er absolvierte an der Wilhelms-Universität Münster 1972 sein Studium in Anglistik, Baltistik, Slawistik und Vergleichende Sprachwissenschaften mit dem Staatsexamen für das Gymnasial-Lehramt. Nach ersten Lehrertätigkeiten, arbeitete er ab 1980 als Verlagsredakteur beim Klett Verlag für die PONS Wörterbücher, einige Jahre später war er an der Neubearbeitung des Langenscheidt Taschenwörterbuches Englisch beteiligt, sowie Projektleiter, Redakteur und Autor für das Oxford-Harrap Projekt der Oxford University Press (1984-1989). Seit 1987 Mitglied des Verbandes deutscher Schriftsteller. Von 1989 bis 1994 entwarf er die kompletten deutschen Ausgangstexte für die PONS enzyklopädischen zweisprachigen Wörterbücher. Für sein Engagement im zweisprachigen Wörterbuchbereich sprach das Ministerium für Schule und Weiterbildung ihm 2013 eigens Dank aus. Von 1996 bis 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Sprachdatenverarbeitung, Thesaurus-Projekten und Großwörterbüchern an den Universitäten Dortmund, Münster und München. In den folgenden Jahren arbeitete Christian Nekvedavicius als Journalist, Reporter, Übersetzer und Autor für diverse Zeitschriften (87 Artikel für European Trade News, Euromed, Econo), Westfälische Nachrichten Münster, Die Glocke Warendorf. Mitautor von Fachenzyklopädien, sowie Alleinautor weiterer Wörterbücher mit vielfältigen Fachbereichen. Entwurf des größten zweisprachigen Wörterbuches der Welt (Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch - über 800.000 Einträge pro Sprachrichtung). Design von elektronischen Wörterbüchern mit neuartigen Deskriptoren (semantisch und Fachbereiche). Er veröffentlichte weiterhin eine große Anzahl von umfangreichen Artikeln mit Fotos und Karten in historischen Zeitschriften. Christian Nekvedavicius ist seit 2009 Auslandsrepräsentant des Litauischen Verbandes zum Schutze der Menschenrechte. Christian Nekvedavicius gehört seit 2011 zu den "2000 Outstanding Intellectuals of 21st century” (British Biographical Centre Cambridge), “1000 Great Minds of the 21st century” (American Biographical Centre). Erwähnung in “Marquis Who is Who in the world”. Pseudonym: K. Wydmond. Selbstständige Veröffentlichungen: Endloses Morgengrauen (Lyrik), Bläschke Verlag 1978. - Echos aus dem Schattenreich, Edition Sunna: Münster 1998 (K. Wydmond). - Illustriertes Lexikon des Okkultismus von A-Z in fünf Bänden, Verlag J. Bohmeier, Leipzig, 2013 (als Ebook in Planung). Unselbstständige Veröffentlichungen: z.B. „Hermann der Cherusker ist Erminiomer"; „Aliso, Saltus Teutoburgiensis und der Ort des Schreckens"; „Das Geheimnis des Saltus Teutoburgienis gelöst"; „Einheimische Polen oder polonisierte Litauer"; „Die zähe Guerilla in den Wäldern Litauens"; „Das Verfassungsgericht der postsowjetischen Republik Litauen - Politisches Werkzeug des Regimes"; „Bodenreform oder staatlicher Landraub?"; "Statt die rechtmäßigen Immobilieneigentümern nur symbolisch zu kompensieren, hatte das litauische Regime alternative Möglichkeiten"; "Der ,Bodenreform‘ titulierte Landraub im postsowjetischen Litauen"; „Vadinamieji lenkai Lietuvoje"; "Europos Žmogaus Teisiu Teismo užkulisiai"; Korupcija Europos Žmogaus Teisių Teisme"; „The Constitutional Court of the post-Soviet republic of Lithuania - Political tool of the regime"; „Detailed remarks regarding the non-return of nationalized or otherwise unlawfully expropriated residential property in Lithuanian cities"; „Famous regime critic nearly killed in KGB-style „road accident", possibly to silence him once and for all"; „How it all started in 1940 - Roots of the current KGB-ruled Lithuanian regime"; „Restitutio in integrum" or ,fair and just‘ compensation. A synopsis of International and Lithuanian domestic law"; "The arbitrary weakening of the Lithuanian army- achieved by subversive activities of agents of Russia's fifth column"; Poland's Trojan Horse in Lithuania - the so-called „Polish minority"; "How the last witness of a paedophile scandal was „neutralized" in Kaunas, Lithuania on May 17, 2012"; „Restitutio in integrum" or „fair and just" compensation"; "EU member Lithuania - last stronghold of communist collaborators"; „Other people are occupying your house standing on your own landed plot? - In that case the Lithuanian regime won't return your real estate to you"; "Lithuanian style "land reform"; "EU Court of Human Rights legalises Soviet governed thefts"; "Soviet hardliner, judge at the EU court"; "EU judge candidate and another former Soviet collaborator"; "Land-reform or land-robbery? - Behind the scenes of Post-Soviet Lithuania"; "Former Soviet war collaborators, now higher EU civil servants"; „Guérilla dans les forêts de Lituanie". Übersetzer und Herausgeber: Songs and Sonets - Liebeslieder. John Donne, Edition Sunna: Stuttgart 1981, Ebook 2013 - Elegies - Erotische Elegien. John Donne, Edition Sunna: Stuttgart 1983, Ebook 2013 - Übersetzung und Strukturierung diverser Handbücher für Automation, Bernecker&Reiner: Essen 2000-2003 online als pdf-Dateien. - Laszive Gedichte - Lascivious Poems (Illustrierte zweisprachige Erstausgabe von John Wilmot Earl of Rochester), Edition Sunna: Münster 2005 - Die liebe Noth mit der Liebe - galante Lyrik aus dem alten England. Ebook 2013. Mitherausgeber: PONS Kompaktwörterbuch Deutsch-Englisch Klett 1982-2004. - PONS Schülerwörterbuch Deutsch-Englisch dto. - Klett's Modern German and English Dictionary. National Textbook Company: Chicago 1984. – PONS Großwörterbuch Deutsch-Französisch für Experten und Universität, Klett 1995-2003. - Oxford-Harrap Standard German and English Dictionary, Bände “S” und “T-Z” 1984-1989 (wurde kurz vor Erscheinen 1989 eingestellt). - Das große illustrierte Wörterbuch der deutschen Sprache in zwei Bänden, Bibliografisches Institut/Verlag ‚Das Beste‘: Stuttgart 1995. - Multimedia Enzyklopädie 2000, DVD von DataBecker 2000. - Faszination Weltgeschichte, Bde. 1-10 Bertelsmann 2004. Erwähnungen: In: Die englische Literatur. Bd. 2, S. 128. her. Prof. Dr. Bernhard Fabian, Universität Münster. dtv: 1997 (3. Aufl.). In Vorbereitung befindet sich in Form von Ebooks (2014-2016) die Herausgabe der zweisprachigen Sonettzyklen Amoretti (Edmund Spenser) sowie Delia (Samuel Daniel). In Planung ist eine Kritische Kirchengeschichte in mehreren Bänden sowie eine Illustrierte Enzyklopädie der Liebe, Erotik und Sexualität. Ein weiteres Projekt umfasst die Geschichte um Varus - Tragödie im Lager sowie ein Litauisch-Lateinisches Etymologisches Wörterbuch.
Mehr lesen Weniger lesen

Devotions upon Emergent Occasions and Death’s Duel

Am beliebtesten
Details anzeigen

Bestseller

Produktliste
  • Regulärer Preis: 15,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 15,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 11,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 11,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 8,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 8,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 15,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 15,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 8,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 8,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 7,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 7,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 5,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 5,95 € oder -1 Guthaben

Teste Audible 30 Tage kostenlos


Neu bei Audible?

Wir schenken dir ein 30-tägiges kostenloses Probeabo
Klicke unten, um mit dem Hören zu beginnen
Einfach mit Amazon-Konto anmelden
Danach 9,95 € pro Monat. Jederzeit kündbar.

Sind Sie Autor?

Helfen Sie uns unsere Autor-Seiten zu verbessern indem Sie Ihre Bibliographie aktualisieren. Gerne können Sie uns auch ein neues oder aktuelles Bild und Ihre Biographie zukommen lassen.