Jürgen Roth
AUTOR

Jürgen Roth

Jürgen Roth, 1945 Frankfurt am Main geboren, mittlere Reife, Ausbildung als Speditionskaufmann, Direktionsassisten. Soweit der eine Teil. Gleichzeitig war ich in frühen Jahren politisch aktiv. Anfangs in der Jungen Union. Grund war das mein Onkel Helmut Link, der in der Frankfurter CDU für die damals starken sozialen Arbeitnehmerflügel in der Stadtverordnetenversammlung sass. Dann wurde ich Vorsitzender der Jungen Europäische Föderalisten in Frankfurt. Gleichzeitig begann ich zu schreiben. Heute würde ich sagen philosophische Sinnlosigkeit. Aber irgendwann ging es um die zentrale Frage, ob ich eine kaufmännische Laufbahn betrete, oder ob ich vom Schreiben leben kann. Deshalb entschied ich mich in ein damals kleines türkisches Dorf zu gehen, nach Bodrum. Dort lebte ich, mit meiner damaligen Lebensgefährtin (die ich später heiratete), fast ein Jahr als einer der wenigen Ausländer. Ich begann zu schreiben, insbesondere für Tageszeitungen und wurde zudem von einem Verleger aus Köln finanziell unterstützt. Zur damaligen Zeit gab es große Studentenunruhen und Arbeiteraufstände, die schließlich zu einem der vielen Militärputsche führten. In Bodrum lernten wir ein Ehepaar aus den USA kennen, die für das US-Peace-Corps tätig waren. Die Freunde vom Peace-Corps machten mich irgendwann einmal auf ein Buch von Michel Harrington, Das andere Amerika, aufmerksam. Es war das erste Buch über Armut in den USA. Als ich dann wieder nach Deutschland zurückging und hoffte vom Schreiben leben zu können, untersuchte ich das gleiche Thema, Armut, bezogen auf Deutschland. Und schrieb dann darüber meine ersten Büche wie Armut in der Bundesrepublik. Da ich mich in der Türkei ja einigermaßen gut auskannte, die Sprache leidlich sprach, beschäftigte ich mich als nächstes mit den Kurden in der Türkei und den türkischen Rechtsradikalen, den Grauen Wölfen. Auch darüber veröffentlichte ich verschiedene Bücher und Fernsehdokumentationen und arbeitete insbesondere für die IG-Metall-Zeitung Metall. 1981 erging gegen mich und den türkischen Kollegen Kamil Taylan, aufgrund eines Buches über die Kurden in der Türkei (Türkei - Republik unter Wölfen), ein Haftbefehl. Ende 1976 war ich bereits im Auftrag von Amnesty International in Ostanatolien, wurde dort verhaftet als ich mich mit gefolterten Oppositionellen traf, und wurde nach Deutschland abgeschoben. Am Flughafen Istanbul bat ich die Soldaten inständig, dass ich mir wenigstens das Brettspiel Tavla kaufen durfte. In ihrer Begleitung kaufte ich mir eins, und spielte sofort gegen sie. Zeit hatten wir ja. Und ich gewann die Spiele. Sie waren nicht besonders entzückt. Ich konnte also ab 1981 nicht mehr in die Türkei. Fast zur gleichen Zeit fand das Papstattentat. Ich kannte den Attentäter Mehmet Ali Agca und seine Komplizen im Zusammenhang mit den Grauen Wölfen und der rechtsradikalen MHP. Deshalb beschäftigte ich mich intensiv mit den Hintergründen des Papstattentates. Und das war nun der Beginn meiner intensiven publizistischen Tätigkeit mit der Mafia, mit Korruption, Waffenhandel und dem ganzen Schmutz in der Gesellschaft. Denn der Papstattentäter war eng mit Mafiosi aus Bulgarien, Politikern aus Italien und der Türkei verbunden. Seitdem sind meine thematischen Schwerpunkte: politische Korruption und internationale wie nationale organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität, insbesondere im Hinblick auf Italien und Osteuropa, wobei die Ex-UdSSR eine besondere Rolle spielt. Filmdokumentationen, u.a.: 1. Die grauen Wölfe kommen, ARD-WDR, 1982 2. Mafia und Co. Der Drogen- und Waffenschmuggel in Europa, SFB-ARD 9.12.84 3. Der Tote im Rhein. Auslandsreporter, 20.6.84 WDR 4. Asylanten-Reportage aus einem Sammellager, ZDF 1984 5. Countdown zum Putsch, WDR 1986 6. Auslandsreporter: Es war einmal ein Kaiserreich, WDR, 1987 7. Operation Ernte, Vorbereitungen eines Putsches in der Zentralafrikanischen Republik, ARD-WDR 16.4.87 8. Die Söldnerinsel.. Legionäre erobern die Comoren, SDR/ARD 1988 9. Hochexplosiv, Waffenhändler packen aus 7.1.88 ZDF 10. Tod in Deutschland-Schauplatz Wald-Kraiburg, WDR April 1989 11. Der Mann aus Damaskus. Monzer Al Kassar, Dienstag, 16.10.90 ZDF 12. Im Reich des Bösen- Die Moon-Sekte, ZDF August. 1991 13. Heiße Ware für Frankfurt-Verbrechersyndikate in Deutschland, ZDF 29.1. 92 14. Die Organräuber, 13.11.92 ZDF Bücher u.a.: 1971 Armut in der Bundesrepublik 1973 Partner Türkei - oder Foltern für die Freiheit des Westens 1973 Heimkinder 1975 Zum Beispiel Frankfurt - Die Zerstörung einer Stadt 1976 Kinder erziehen Eltern - Eltern erziehen Kinder 1977 Aufstand im wilden Kurdistan 1978 Geografie der Unterdrückten- die Kurden 1979 Armut in Deutschland - Es ist halt so 1980 Türkei- Republik unter Wölfen 1984 Zeitbombe Armut 1992 Die Verbrecherholding - das Vereinte Europa im Griff der Mafia 1995 Der Sumpf - Korruption in Deutschland 1997 Absturz - vom Ende unseres Wohlstands 1998 Die Roten Bosse - Russische Tycoone erobern Europa 2001 Netzwerke des Terrors 2003 Die Gangster aus dem Osten 2004 Ermitteln verboten - Warum die Polizei den Kampf gegen die Kriminalität aufgegeben hat 2006 Der Deutschland-Clan 2009 Mafialand Deutschland 2010 Gangsterwirtschaft - wie die organisierte Kriminalität Deutschland aufkauft 1981 Deutscher Jugendbuchpreis- Auswahlliste 1985 Medienpreis-Fernsehpreis der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege für den besten Beitrag zu einem sozialen Thema
Mehr lesen Weniger lesen

Bestseller

Produktliste
  • Regulärer Preis: 13,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 13,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 13,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 13,95 € oder -1 Guthaben

    • Ein Zeitbild in Originaltönen
    • Von: Jürgen Roth
    • Gesprochen von: Gert Heidenreich
    • Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
    • Erscheinungsdatum: 06.12.2013
    • Sprache: Deutsch
    • 4 out of 5 stars 10 Bewertungen

    Regulärer Preis: 9,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 9,95 € oder -1 Guthaben

Teste Audible 30 Tage kostenlos


Neu bei Audible?

Wir schenken dir ein 30-tägiges kostenloses Probeabo
Klicke unten, um mit dem Hören zu beginnen
Einfach mit Amazon-Konto anmelden
Danach 9,95 € pro Monat. Jederzeit kündbar.

Sind Sie Autor?

Helfen Sie uns unsere Autor-Seiten zu verbessern indem Sie Ihre Bibliographie aktualisieren. Gerne können Sie uns auch ein neues oder aktuelles Bild und Ihre Biographie zukommen lassen.