Sven Plöger
AUTOR

Sven Plöger

Der Diplom-Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger, geboren 1967 in Bonn, war schon als Kind fasziniert vom Himmel, den Wolken und der Fliegerei. Dies und seine Vorliebe für das Fach Physik erweckte in ihm früh den Wunsch, Meteorologe zu werden. Sven Plöger studiert bis 1996 Meteorologie in Köln und nimmt nach dem Diplom das Angebot wahr, als Meteorologe im Team Meteomedia zu arbeiten. Damit eröffnet sich ihm eine neue Perspektive: die Verknüpfung von Meteorologie und Medien. Live im Radio ist Sven Plöger seit 1996 zu hören – seit 1999 steht er vor der Kamera und moderiert u. a. die Wettersendung „Wetter vor acht“ vor der Tagesschau, die Sendungen im Anschluss an die Tagesthemen sowie zahlreiche TV-Wettersendungen in den Dritten Programmen der ARD (u.a. WDR, NDR, SWR und RBB). Im Jahr 2002 beginnt Sven Plöger, Vorträge über Wetter und Klima zu halten. Die Begeisterung, interessierte Laien aber auch Fachpublikum näher an diese Thematik heranzuführen, hat zur Folge, dass neben der täglichen Wetterprognose ein zweiter beruflicher Schwerpunkt entsteht. Der erfahrene Medienprofi moderiert darüber hinaus Podiumsdiskussionen und Vortragsveranstaltungen. An den derzeit sehr intensiv geführten Auseinandersetzungen zum Thema Klimawandel und Energiewende beteiligt sich Sven Plöger immer wieder als gern gesehener und kompetenter Gast in zahlreichen Talk-Runden und großen TV-Shows. Darüber hinaus schreibt er Gastbeiträge zur aktuellen Klimadebatte (u.a. Handelsblatt, mare, Euro am Sonntag). 2009 erscheint sein erstes Buch zum Thema Klimawandel („Gute Aussichten für morgen. Wie wir den Klimawandel für uns nutzen können“, Westend Verlag). 2011 legt Sven Plöger eine umfangreich überarbeitete Neuauflage vor und setzt damit neue Maßstäbe - sowohl für die wissenschaftliche als auch für die politische Diskussion. ("Gute Aussichten für morgen. Wie wir den Klimawandel bewältigen und die Energiewende schaffen können“, Westend Verlag). Im September 2013 erscheint - gemeinsam mit Frank Böttcher - das Buch "Klimafakten". Ein kompakter Leitfaden zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit. 2015 macht sich Sven Plöger mit einem Filmteam auf die Reise zu den Orten, wo unser Wetter entsteht. Es entsteht eine vielbeachtete zweiteilige ARD-Dokumentation und ein Begleitbuch zur Sendung mit gleichnamigem Titel ("Wo unser Wetter entsteht", Belser Verlag). Im Juli 2016 wird die Dokumentation (Regie: Rolf Schlenker, SWR) beim NaturVision Festival in Ludwigshafen mit dem Preis für die "Beste Story" ausgezeichnet. Im Januar 2018 strahlt die ARD die zweiteilige Fortsetzung der Dokumentation mit dem Schwerpunkt "Wind" aus. Das Begleitbuch: "Wie Wind unser Wetter bestimmt - Auf Wettertour mit Sven Plöger" (Belser) beschäftigt sich mit der Entstehung von Wind und Wetter und zeigt die manchmal auch dramatischen Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Aktuell produziert das Team rund um Sven Plöger in den Alpen eine Fortsetzung der erfolgreichen Dokumentarreihe, deren Ausstrahlung im Frühjahr 2020 in der ARD geplant ist. Im Mai 2020 erscheint das neue Buch von Sevn Plöger mit dem Titel: "Zieht euch warm an, es wird heiß!" Für das SWR-Fernsehen führt Sven Plöger gemeinsam mit Lena Ganschow seit 2016 durch die Dokumentarreihe "Spuren im Stein" (www.swr.de/spuren-im-stein).
Mehr lesen Weniger lesen

Bestseller

Produktliste
  • Regulärer Preis: 13,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 13,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 17,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 17,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 20,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 20,95 € oder -1 Guthaben

Teste Audible 30 Tage kostenlos


Neu bei Audible?

Wir schenken dir ein 30-tägiges kostenloses Probeabo
Klicke unten, um mit dem Hören zu beginnen
Einfach mit Amazon-Konto anmelden
Danach 9,95 € pro Monat. Jederzeit kündbar.

Sind Sie Autor?

Helfen Sie uns unsere Autor-Seiten zu verbessern indem Sie Ihre Bibliographie aktualisieren. Gerne können Sie uns auch ein neues oder aktuelles Bild und Ihre Biographie zukommen lassen.