Folgen

  • Michael Englert - Berufung Fotografie - Podcast #13 Ingrid Röhrner - Berufung Fotografie - Podcast #13
    Jul 16 2022
    Michael Englert ist Fotograf für Portrait und Reportage. Er erzählt uns über seine Ausbildung an der Universität, seinen beruflichen Werdegang und die eigene fotografische Sprache. Interessant: Michael möchte den gleichen Stil in freien Arbeiten und Aufträgen einbringen. Wir reden über seine exzellente Diplomarbeit "Mit Gesicht oder ohne?" und über seine Arbeit an "Tinyhouse".
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 4 Min.
  • Ingrid Röhrner Naturfotografie Meditation Fotografie Podcast #12
    Jun 16 2022
    Ingrid Röhrner Naturfotografie Meditation Fotografie Podcast #12 - Mit Ingrid Röhrner rede ich über ihre Fotografie, Ihre Fotothemen Naturfotografie und Street Photography. Frau Röhrner nennt die Fotografie auch als Mittel gegen Burnout. Sie beschreibt die Meditation, mittels dem entschleunigten Fotografieren, bei bewusst langsamem Gehen und Entdecken. Außerdem spricht Frau Röhrner über Burnout und wie die Fotografie hilft. Wir reden über ihre Foto AG an der Schule, ihre adoptierten Schafe, das Verweilen, Sony Kamera und Objektive, Unschärfe und vieles mehr. Ingrid Röhrner gibt Buchtipps und Tipps für Einsteiger der Fotografie.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.
  • Ist Fotografie Kunst? Dirk Trampedach - *fPodcast 11
    May 26 2022
    Ist Fotografie Kunst? Die Definition von Kunst fällt nicht leicht. Wir unterhalten uns über Ausstellungen von Linda McCartney bis Dirk Trampedach. Wie wir Foto-Projekte finden und welche Möglichkeiten ein Projekt eröffnet.
    Dirks Foto-Ausstellung in Wetzlar: Vernissage am 11.06.2022 um 15:00, Ausstellung bis zum 15.09. 2022.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    59 Min.
  • Detlef Rehn Podcast Fotografie in Japan – *fPodcast 10
    May 19 2022
    Detlef Rehn und Peter Roskothen im *fotowissen Podcast Fotografie Gespräch #10. Es geht um die Fotografie In Japan, die Kirschblüte, die Wegkunst "Do", Straßenfotografie, Fotobuch, Vorbilder, Buchtipps und viele Details mehr...
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 13 Min.
  • Street Photography mit Dirk Trampedach - *fPodcast #9
    May 1 2022
    Dirk Trampedach und Peter Roskothen reden über die Straßenfotografie, das Projekt 2022 von Dirk.

    Es geht um die Entschleunigung mit Hilfe der Fotografie (und des Bullis), das Ausprobieren, den Blick auf die eigenen Fotos, das Üben, Fujifilm Kamera und Besonderheiten. Dirk spricht über die fotografische Verantwortung in der Straßenfotografie, die Kommunikation auf der Straße, seine nächste Fotoausstellung in Wetzlar (und warum wir Instagram als Galerie nicht schätzen) und über Jim Rakete und Andreas Jorns.

    Die Themen und Kapitel:
    • Begrüßung Dirk Trampedach
    • Vorstellung Dirk Trampedach
    • Entschleunigung?
    • Lebenstempo
    • Der Bulli, der Blog, Veröffentlichtungen
    • Entschleunigung?
    • Freiheit!
    • Bochumer Eisenbahnmuseum
    • Die Straßenfotografie
    • Ausprobieren in der Fotografie
    • Dirks Projekt Straßenfotografie 2022
    • Wenige gute Fotos?
    • Der Blick auf die eigenen Fotos
    • Üben?
    • Tägliches Üben
    • Kameraausrüstung
    • Fujifilm XF 35mm F1.4
      Leidenschaft Straßenfotografie
    • Pentacon 29mm und der Fokalreduktor
    • Autofokus in der Straßenfotografie
    • Kommunikation in der Straßenfotografie
    • Unsere fotografische Verantwortung in der Straßenfotografie
    • Merkwürdige Reaktionen der Menschen
    • Blick entwickeln
    • Interaktion lernen
    • Ausschließlich JPG
    • Bildbearbeitung?
    • Die Trennung von Fotografie und der Post Produktion
    • JPG und RAW sind unterschiedliche Welten
    • Fujifilm JPG Rezepte
    • Fujifilm Schwarzweiss Filmsimulation für Steet Photography
    • Fujifilm Rezepte
    • Kleine Kamera in der Street Photography
    • Fujifilm X-System Unterschiede
    • Hyperfokaldistanz Anzeige
    • Der Blendenring am Objektiv
    • Lasst die Fotos frei!
    • Besuch der Leica-Welten in Wetzlar
    • Die Dirk Trampedach Ausstellung in Wetzlar
    • Vorbilder?
    • Fotografinnen und Fotografen, die Dirk schätzt
    • *fotowissen Bild der Woche - Bildgestaltung
    • Jim Rakete
    • Andreas Jorns
    • Dirks Tipps für Einsteiger
    • Instagram und andere asoziale Medien
    • Begegnungen mit Menschen
    • Verabschiedung
    Die *fotowissen Artikel von Dirk TrampedachDirks *fotowissen Artikel >>Dirks WebseiteDT-Classics >>Dirks EmpfehlungenAlle Links zu Amazon, bitte unterstützen Sie die *fotowissen Arbeit, danke:
    • Photographien 1970-1997 - Jim Rakete
    • Gärtners Reise - Sybille Fendt
    • Lockruf des Südens - Wolfgang Groeger-Meier
    • 22 JPEG-Rezepte für FUJIFILM-X Kameras - Thomas B. Jones
    Dieser *fotowissen Podcast #0009 war ca. 24 Stunden Arbeit. Es wäre nett, wenn Sie die Links nutzen, damit ich auch in Zukunft so aufwändige Foto Podcasts für Sie bereitstellen kann. Auch für einen Blick auf den individuellen Fotokurs, bin ich dankbar.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 11 Min.
  • Infrarotfotografie mit Sven Lamprecht - *fPodcast 8
    Apr 16 2022
    Sven Lamprecht redet mit Peter Roskothen im *fotowissen Podcast Fotografie über die Infrarot Fotografie, die Möglichkeiten Infrarot zu fotografieren, welche Kameraumbauten möglich sind und ob es Wald auf Rügen gibt:
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    53 Min.
  • Bildjournalismus, Hambacher Forst, Die Flut, Fujifilm und Canon - *fPodcast 7
    Apr 8 2022
    David Klammer redet mit Peter Roskothen im *fotowissen Podcast Fotografie über seinen Bildjournalismus, was ihm im Hambacher Forst passiert ist, wie sich Politiker verfassungsfeindlich schuldig machen, welche Schicksale sich bei der Flut zeigten und was für ihn die Fujifilm Kameras ausmachen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 24 Min.
  • Reiseziele für FotografInnen, Aufnahmeformate, Kalender, Apple Mac M1 - *fPodcast 6
    Apr 1 2022
    Im *fotowissen Podcast Fotografie #0006 spricht Will Redeker mit mir über Reiseziele für FotografInnen, Aufnahmeformat, Kalender on Demand, Apple Mac M1 versus Intel und viele Themen mehr. Im Detail:
    Reiseziele für FotografInnen, Fotoformate, Kalender Projekt, Apple Mac M1*fotowissen Podcast #0006 - Will Redeker im Gespräch
    Es ist immer schön mit meinem Freund Will Redeker aus Essen zu reden. Will fotografiert im Urlaub und erstellt dicke Fotobücher. Neuerdings publiziert er auch Kalender und hat eine besondere Idee dazu. Wir reden in unserem Podcast Fotografie über Reiseziele, Mac M1 versus Intel und viele Dinge mehr:
    • Intro
    • Will Redeker - passionierter Fotograf
      Ist mein Freund Will ein passionierter Fotograf? Er selbst redet von Urlaubsknipserei, aber entscheiden Sie selbst...
    • Reiseziele Griechenland, Myanmar, Iran
      Will war 2017 in Maynmar und auch im Iran. Dort hat er Fotografien mitgebracht und berichtet über die Menschen dort nur Gutes.
      Will war mit Djoser Reisen unterwegs. Andere Reiseveranstalter sind zum Beispiel: World Insight, Studiosus Reisen
    • Myanmar - Militärdiktatur
    • Urlaub für die Fotografie?
      Ist es ein Foto-Urlaub oder Fotografie im Urlaub?
    • Hochformat und Querformat
      Warum Will beide Format fotografiert.
    • Quadratisches Aufnahmeformat
      Was es mit dem quadratischen Aufnahmeformat auf sich hat, erkläre ich Ihnen kurz. Etwas ausführlicher lesen Sie das hier >>
    • Quadratisches Sehen
    • Die Thermoskanne beim Fotografieren
      Im Podcast mit Bernhard Labestin ging es bereits um das Thema Thermoskanne beim Fotografieren.
    • Wills Fotoausrüstung - Canon APS-C SLR
      Mit welcher Ausrüstung fotografiert Will Redeker...
    • Tamron Objektive
      Was Will und ich von den Tamron Objektiven halten.
    • Fotografieren in Essen
    • Fotografieren in Griechenland
    • Apple Mac M1 für FotografInnen
      Was hat es mit dem neuen Mac M1 auf sich und warum wünschen sich viele FotografInnen einen Mac M1.
    • Energieschlucker MacPro Intel versus M1
      Mit dem M1 spart Apple uns viel CO2 und trägt nebenbei auch zu einer kleineren Stromrechnung bei.
    • Mac Studio Display
      Was wir von dem Studio Display halten...
    • Spiegelnde Monitore
      Warum sind spiegelnde Monitore Mist...
    • Ergonomische Tastatur
      Apple bietet immer noch keine ergonomische Tastatur an. Versäumnisse bei Apple...
    • Fehlender CFexpress Kartenslot
    • Bildbearbeitung
      Was ist erlaubt?
    • Von Lightroom zu Luminar
      Warum es sich lohnen kann, neben Lightroom auch Luminar zu nutzen.
    • RAW versus JPG
      Den Unterschied zwischen RAW und JPG sehen wir auch in den Farben.
    • Ausschließlich RAW
    • Lasst die Fotos frei!
      Warum es sich lohnt Fotos aus der Gefangenschaft zu lassen.
    • Besondere Kalender von Will Redeker
      Wills Kalender Projekt macht Spaß.
    • Kalender On Demand?
    • Kalender kaufen plus Fotobuch als PDF
    • Alle Links auf Fotowissen Rubrik Podcast
    • Vorbilder?
    • Dank und Bitte
    Die Webseite von Will Redeker zeigt die verschiedenen Kalender und gibt Ihnen die Möglichkeit zu bestellen. Natürlich erhalten Sie auch das Fotobuch und die Möglichkeit Ihren eigenen Kalender on Demand mit Wills Fotografie zu bestellen:Webseite Will >>
    Liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer, ich habe noch eine Bitte: Schlagen Sie uns im *fotowissen Kommentar Fragen und Ideen vor, die wir im Podcast umsetzen können. Es wäre lieb, wenn Sie uns auch mal sagen, was Sie von einem Foto Podcast erwarten und uns helfen, dieses Format nach vorne zu bringen. Sie haben unter jedem Artikel die Möglichkeit im Kommentarfeld, Ihre Nachricht zu hinterlassen. Kira, Bernhard, Jürgen, Peter, Will, ich und alle anderen Gesprächspartner würden sich darüber sehr freuen. Auch hilfreich sind Ihre motivierenden Worte, wie es weitergehen kann und welche Themen sie vorschlagen.

    Begleitende Webseite *fotowissen.eu >>
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.