WIR REDEN MIT...

Von: FliehKraft und Forum für Willkommenskultur Köln
  • Inhaltsangabe

  • "Wir reden mit" ist ein Podcast, der möchte, dass weiter über Flucht und Asyl, Engagierte und Aktivist*innen, Flüchtlingspolitik und Menschenrechte, Seenotrettung, Herkunftsländer und Fluchtrouten, Solidarität und Möglichkeiten des eigenen Einsatzes gesprochen - und natürlich auch gehört wird. Wir laden hierfür Interviewpartner*innen zu uns ein, die sich häufig ehrenamtlich, aber auch beruflich, für Menschen auf der Flucht einsetzen oder selbst geflohen sind. Sie erzählen intensiv von ihrer Arbeit und lassen uns jenseits von Schlagzeilen einen Eindruck über das globale Geschehen bekommen. Der Podcast ist eine Kooperation zwischen dem Flüchtlingszentrum FliehKraft in Köln, u.a. in Trägerschaft des Kölner Flüchtlingsrat e.V, und dem Forum für Willkommenskultur, einem Kooperationsprojekt zwischen der Kölner Freiwilligenagentur und dem Kölner Flüchtlingsrat e.V. Mehr erfahrt ihr unter: www.koelner-fluechtlingsrat.de und www.koeln-freiwillig.de
    FliehKraft und Forum für Willkommenskultur Köln
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
activate_Holiday_promo_in_buybox_DT_T2
activate_samplebutton_t1
  • Flüchtlinge in Bosnien - Festgesetzt auf der Balkanroute
    Nov 2 2020
    Flüchtlinge auf dem Balkan? Gibt es die da etwa noch? Ja, die gibt es dort noch.  Und zwar nicht ein paar wenige, sonderen mehrere tausende Menschen. Viele von ihnen leben in großer Armut, ohne Zugang zu eigenen Wohnungen, Arbeit und Bildung. Ein Teil von ihnen ist in offiziellen Camps untergebracht, doch ein beträchtlicher Anteil lebt aufgrund mangelnder Kapazitäten und den schlechten Zuständen in den Camps auf der Straße und versucht, weiter nach Westeuropa zu reisen, um dort bessere Lebensbedingungen zu haben und einen Asylantrag zu stellen. Zu Gast bei dieser Folge von "Wir reden mit" sind daher Rosa und Eva von der Balkanbrücke, um über die Situation von Geflüchteten an der Grenze von Bosnien und Kroatien zu sprechen. Mit beiden haben wir bereits am 18.5.2020 im Rahmen eines LiveTalks bei youtube gesprochen. Sie geben uns einen Einblick in das Alltagsleben der Menschen und ihre Perspektivlosigkeit. Auch die Geflüchteten kommen mit Beiträgen zu Wort und beschreiben ihre aktuelle Situation und wie es ist, immer wieder zu probieren, die Grenze zu überqueren und doch nicht weiter zu kommen. Das Gespräch wurde gehostet von: Aische. Im Gespräch wurden Bilder gezeigt, die wir euch hier zur Verfügung stellen, in der Reihenfolge, wie sie gezeigt wurden: f="https://www.dropbox.com/s/8ctkzkp2pcrfdfe/Bilder_Balkanbr%C3%BCcke.pdf?dl=0">https://www.dropbox.com/s/8ctkzkp2pcrfdfe/Bilder_Balkanbr%C3%BCcke.pdf?dl=0 Informationen zu der Doku aus dem Film findet ihr hier: https://www.reginawiebe.com/five-fingers-no-same Organisationen, die ihr in verschiedenster Form unterstützen könnt und die weitere spannende und wichtige Informationen zur Lage auf dem Balkan bieten sind hier zusammengefasst: https://www.dropbox.com/s/7tb7p91hfzjqvh0/Links_zu_weiteren_Informationen_stand_Oktober20.pdf?dl=0 Ganz unten gibt es zudem zwei Berichte von Pro Asyl und der Böll-Stiftung.                                                                                                                                                                    Über die Balkanbrücke: Seit Anfang des Jahres 2020 gibt es die Initiative Balkanbrücke – ein Zusammenschluss von Aktivist*innen aus der Zivilgesellschaft, die in Solidarität mit den Menschen stehen, die auf dem Weg nach Europa an den EU-Landgrenzen Opfer der brutalen europäischen Abschottungspolitik werden. Ziel ist es, Informationen zu Entwicklungen und Menschenrechtsverletzungen auf der Balkanroute zu teilen. Dadurch soll eine breitere Öffentlichkeit erreicht werden, um den Druck auf die Politik zu erhöhen. Neben der Öffentlichkeits-, und Netzwerkarbeit sammelt Balkanbrücke-Supports auch Spenden für die Menschen auf der Flucht und ist dafür eng mit Unterstützer*innen vor Ort vernetzt. Informationen über die Geschichte und aktuelle Situation der Balkanroute können auf der Website www.balkanbruecke.org sowie auf den Social Media Seiten Facebook (https://www.facebook.com/balkanbruecke/) und Instagram (@balkanbrücke) nachgelesen werden (https://www.facebook.com/balkanbruecke/). Neben der Präsenz im Internet gibt es zum jetzigen Zeitpunkt in den Städten Berlin, Köln, Freiburg, Wuppertal und Wien immer wieder Veranstaltungen, die von Balkanbrücke (mit)veranstaltet werden. Zum Teil werden diese Veranstaltungen genutzt, um Spenden für Gruppen und Einzelpersonen vor Ort zu sammeln, die unermüdlich oft lebensnotwendige Versorgung für Menschen auf der Flucht leisten, da sich die EU und einzelne Staaten aus der Verantwortung ziehen. Derzeit wird für das Housing-Support Team gesammelt, welches in Sarajevo diejenigen unterstützt, die in den offiziellen Camps aufgrund mangelnder Kapazitäten keinen Schutz finden und somit auf der Straße leben müssen. https://www.leetchi.com/c/balkanbruecke-supports-people-in-squats-in-sarajevo   Die Balkanbrücke freut sich immer über Menschen, die sich ebenfalls einbringen möchten – in welcher Form auch immer. Kontakt kann über info@balkanbruecke.org aufgenommen werden.   Aktuelle Berichte über die Situation auf dem Balkan: Pro Asyl - Thema Balkanroute                                            https://www.proasyl.de/thema/balkanroute/   Heinrich Böllstiftung: Flüchtlingskrise in Bosnien: Politikversagen, Gewalt und Hass - Gestrandet in Bosnien und Herzegowina – Fünf Jahre Balkanroute https://www.boell.de/de/2020/10/06/fluechtlingskrise-bosnien-politikversagen-gewalt-und-hass
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 3 Min.
  • Sea-Eye - Seenotrettung auf dem Mittelmeer
    Oct 29 2020
    WIR REDEN MIT... - diesmal mit Kai aus der Sea-Eye Crew. 2015 in Regensburg gegründet, hat die Hilfsorganisation  Sea-Eye mittlerweile über 15.000 Menschen in Seenot das Leben gerettet. Über 1000 Crewmitglieder haben seitdem dabei geholfen, gegen das Sterben im Mittelmeer vorzugehen. Dabei werden sie von der Politik angefeindet, von zuständigen Behörden ignoriert und am Auslaufen gehindert oder auch vor der lybischen Küste beschossen - aber auch von vielen Menschen solidarisch unterstützt. Von ihren Einsätzen und dem, was sich ändern muss, erzählt Kai in dieser Podcast-Folge. Euer Host: Aische.

    Mehr über Sea-Eye erfahrt ihr unter www.sea-eye.org und auch bei Twitter uns Instagram!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 36 Min.
  • Miki und Ilja - Rassismuskritische Bildungsarbeit in Willkommensinitiativen
    Oct 29 2020
    Zu Gast sind Miki Welde von der Opferberatung Rheinland und Ilja Gold von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus. Wir sprechen über rassismuskritische Bildungsarbeit im Kontext des freiwilligen Engagements in Willkommensinitiativen. Diese Folge hat das Ziel, Engagierte (und alle weiteren Hörer*innen der Folge) zu einer kritischen Selbstreflexion ihrer Arbeit mit Geflüchteten anzuregen.

    Diese Podcastfolge wurde produziert im Rahmen eines Kooperationsprojekts von Kölner Flüchtlingsrat e.V. und Kölner Freiwilligen Agentur e.V., gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung des Landes NRW im Rahmen des Landesprogramms NRWeltoffen. Euer Host ist diesmal Daniel.

    Fragen, Feedback und Anregungen gerne an podcasts@koelner-fluechtlingsrat.de


    Literaturempfehlungen

    „exit RACISM: rassismuskritisch denken lernen“ von Tupoka Ogette

    „Deutschland Schwarz Weiß: Der alltägliche Rassismus“ von Noah Sow

    „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten“ von Alice Hasters


    Weitere Informationen und Arbeitsmaterialien:


    Mobile Beratung im Regierungsbezirk Köln

    Info- und Bildungsgestelle gegen Rechtsextremismus im NS-DOK der Stadt Köln

    www.mbr-koeln.de

    ibs@stadt-koeln.de

    0221 221 27162


    Beratung der Opferberatung Rheinland

    Homepage: https://www.opferberatung-rheinland.de/beratung/

    Tel: 0178 / 8 11 39 00

    E-Mail: info(at)opferberatung-rheinland.de (Verschlüsselung via Homepage möglich)


    Blaue Brochüre der OBR: Was tun nach einem rechten oder rassistischen Angriff?
    Homepage: https://www.opferberatung-rheinland.de/publikationen/ratgeber-fuer-betroffene/ratgeber-detail/news/obr-hg-was-tun-nach-einem-rechten-oder-rassistischen-angriff-handlungsmoeglichkeiten-und-hilfe/

    Direkt zur Brochüre: https://www.opferberatung-rheinland.de/fileadmin/user_upload/pdf/OBR_Was_tun_2020.pdf



    Mehrsprachige Brochüre: Was tun nach einem rassitischen Angriff?


    Homepage: https://www.opferberatung-rheinland.de/publikationen/ratgeber-fuer-betroffene/ratgeber-detail/news/k-el-qasem-hg-was-tun-nach-einem-rassistischen-angriff-empfehlungen-fuer-betroffene-duesseldo/

    Direkt zur Brochüre: https://www.opferberatung-rheinland.de/fileadmin/user_upload/pdf/OBR_Was_tun_2020.pdf



    Bildungsangebote der OBR

    Homepage: https://www.opferberatung-rheinland.de/bildungsangebote/

    Facebook: https://www.facebook.com/pages/Opferberatung-Rheinland/550194448415708?ref=hl

    Twitter: https://twitter.com/obr_rheinland



    Podcastempfehlungen

    TUPODCAST: Gespräche unter Schwestern*

    https://www.tupoka.de/der-podcast/


    Deutschland 3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

    Folge vom 16.06.2020 mit Aminata Touré, was können wir gegen Rassismus tun?

    https://www.ardaudiothek.de/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/aminata-tour-was-koennen-wir-gegen-rassismus-tun-die-gruenen-politikerin-im-talk/76766962


    Podcast Hörensagen!, Lernwerkstatt Uni Köln

    Staffel 1, Folge #6 mit Felicia Köttler und Ilja Gold von der Mobilen Beratung Köln zum Thema „Rassismus an Schulen“

    https://www.hf.uni-koeln.de/40813


    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 14 Min.

Das sagen andere Hörer zu WIR REDEN MIT...

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.