Umgehört – Der Medientalk mit Grit Leithäuser

Von: Grit Leithäuser Dr. Matthias Hoffmann
  • Inhaltsangabe

  • Im Podcast der Radiozentrale „Umgehört – der Medientalk mit Grit Leithäuser“ geht es natürlich um die Medienwelt. Und das zu den unterschiedlichsten Themen wie Werbewirkung, Innovationen im Marketing, Green Advertising oder junge Zielgruppen und, und, und… Grit Leithäuser schaut in jeder Folge mit drei Gästen über den Tellerrand und möchte wissen, welchen Blickwinkel diese Expertinnen und Experten auf das jeweilige Thema haben. Und das ganze kurz und knapp. Es gibt immer einen Impuls, der einen Einblick in das Thema gewährt. Die Rubrik „Drei Fragen an“ und zu guter Letzt die Meinung, wo jeder Gast einfach loswerden kann, was er schon immer zu diesem Thema sagen wollte. In diesem Sinne: Leihen wir der Meinungsvielfalt unser Ohr.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Folge 11: Wie produziert man erfolgreiche Werbung? – Eine Diskussion zwischen Kreativität und Werbepsychologie
    Dec 17 2024
    In dieser Folge von Umgehört – der Medientalk geht es um die Kunst, Werbung zu gestalten, die auffällt und im Gedächtnis bleibt. Gastgeberin Grit Leithäuser spricht mit den Expert:innen Philipp Feit (Gründer und CCO bei German Wahnsinn) und Patricia Johannes (Head of Psychological Research bei september Strategie und Forschung) über die Verbindung von Kreativität und Psychologie in der Werbung. Die beiden teilen ihre Perspektiven, wie originelle Ideen und psychologische Prinzipien zusammenwirken, um erfolgreiche Kampagnen zu schaffen. Wir sprechen über die Bedeutung von neuen kreativen Ansätzen, die Rolle von Daten und wie Werbung in der heutigen Zeit Generationen anspricht.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.
  • Folge 10: Die Zukunft von Audio: Trends, Innovationen und Chancen
    41 Min.
  • Folge 9: Kreative Ansätze in der Radiowerbung Die Rolle von Kreativen und KI
    Aug 29 2024
    In dieser Folge geht es darum, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Werbe- und Audiobranche verändert. Grit Leithäuser spricht mit Alexander Jacobi und Sascha Dudic über das Zusammenspiel von Kreativität und KI. Beide betonen, dass KI kreative Prozesse unterstützt, menschliche Kreativität aber unverzichtbar bleibt. Während KI in der Werbung Fortschritte macht, gibt es auch Herausforderungen, insbesondere in der Umsetzung und bei ethischen Fragen. Die Experten erwarten, dass KI die Branche in den nächsten drei bis fünf Jahren maßgeblich prägen wird. Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz die Kreativität in der Werbe- und Audiobranche, und welche Rolle spielt das sogenannte "Prompt Engineering" dabei? Welche Herausforderungen und ethischen Fragen ergeben sich aus der zunehmenden Nutzung von KI in kreativen Prozessen, und wie könnte sich dies in den nächsten Jahren auf die Branche auswirken?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    41 Min.

Das sagen andere Hörer zu Umgehört – Der Medientalk mit Grit Leithäuser

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.