• Stein mit Seele?

  • Oct 29 2024
  • Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
  • Podcast

  • Inhaltsangabe

  • China macht es schon; Verstobene mit künstlicher Intelligenz nachzumachen; Wie gehen unterschiedliche Kulturen mit dem Tod um?; Vorgetäuscht ist eben doch unecht und Alex‘ Angst vor Wachsfiguren.

    Letztes Mal für die uns noch eine hypothetische Frage: Würden wir einen verstorbenen Geliebten von einer künstlichen Intelligenz nachstellen lassen, um mit dem Abbild interagieren zu können? In China gibt es schon mehrere Firmen, die so einen Service anbieten. Wie verändert unser Umgang mit dem Tod, unsere Einschätzung zu der Technologie? Wir betrachten unterschiedliche Beerdigungsriten und wie verschiedene Kulturen mit der Sterblichkeit und dem Beseelten umgehen. Chris findet unser westlicher Lebensstil verdrängt das Thema Tod und fände Sterbe-Vorbereitungskurse gut.

    Der Wert des Echten versus des Künstlichen. Alex und Chris philosophieren über das Wesen der Seele und den anthropozentrischen Blick auf das Leben. Chris hat eine tiefe Abneigung gegen Dinge, die etwas zu sein scheinen, was sie nicht sind, wie z. B. Fliesen, die aussehen wie Holzboden - eine Haltung, die auch seine kritische Sicht auf das Thema KI prägt.

    Folge uns auf unserer erneuten Entdeckungsreise des Lebens und des Tods und der potenziellen digitalen „Unsterblichkeit“, die uns die Technik vielleicht bald bieten könnte.

    In der Folge erwähnt:

    Verstorbene als K.I. Bot 1

    
Verstorbene als K.I. Bot 2

    Murphys Law

    Turing-Test

    Uncanny Valley Effekt

    --------


    Noch ein Podcast:

    Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.

    www.bessermit.design

    --------

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Das sagen andere Hörer zu Stein mit Seele?

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.