• Radikale Freundlichkeit: Der Psychologie-Podcast für mehr Lebensfreude

  • Von: Nora Blum
  • Podcast
  • 5,0 out of 5 stars (1 Bewertung)

Radikale Freundlichkeit: Der Psychologie-Podcast für mehr Lebensfreude

Von: Nora Blum
  • Inhaltsangabe

  • Wie können wir Grenzen setzen und dabei freundlich bleiben? Wie reagieren wir gelassener auf Unfreundlichkeit? Wieso leben wir länger, wenn wir uns ehrenamtlich engagieren und wie können wir dieses Wissen nutzen? Nora Blum ist Psychologin und Gründerin der erfolgreichen Therapieplattform Selfapy. Als Geschäftsführerin eines Unternehmens mit über 100 Mitarbeitenden sieht sie ihr Erfolgsgeheimnis in der "Radikalen Freundlichkeit". In ihrem Psychologie Podcast erzählt sie, was sich hinter dem Konzept verbirgt und wie wir die Methoden aus der Forschung nutzen können, um glücklicher zu werden.
    Nora Blum
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • #9 Radikale Ehrlichkeit: Wie viel Wahrheit tut uns wirklich gut?
    Jan 30 2025

    Radikale Ehrlichkeit: Was ist der Blick auf diesen Trend aus Sicht der radikalen Freundlichkeit?


    Die Bewegung der Radikale Ehrlichkeit (oder auf Englisch "Radical Honesty") wurde in den 1990er Jahren vom amerikanischen Psychotherapeuten Dr. Brad Blanton ins Leben gerufen. Laut ihm ist einer der Hauptgründe für den Dauerstress in unserer Gesellschaft, dass wir unehrlich mit uns selbst und unserem Gegenüber sind.

    Da auch die radikale Freundlichkeit auf das Prinzip der Ehrlichkeit setzt, habe ich mir das Konzept einmal genauer angeschaut. Dabei habe ich vor allem geschaut, worin die Unterschiede zur radikalen Freundlichkeit liegen.

    In dieser Folge erfährst du
    ✨ Was hinter der Bewegung "Radikale Ehrlichkeit" steckt und was für Blanton bereits als „Lüge“ gilt
    ✨ Welche Grundidee hinter der radikalen Ehrlichkeit uns helfen kann, authentischere Beziehungen zu führen.
    ✨ Wo ich 3 klare Unterschiede zur radikalen Freundlichkeit sehe und wo ich finde, dass das Konzept der radikalen Ehrlichkeit seine Grenzen hat

    ✨ Warum Empathie aus meiner Sicht in manchen Momenten wichtiger ist als die nackte Wahrheit.


    Am Ende der Folge hoffe ich, dass du eine Art Kompass entwickelt hast, in welchen Situationen es förderlicher ist, die reine Wahrheit zu sprechen, und in welchen Situationen man auch einfach mal schweigen kann.


    Weiterführende Inhalte zum freundlichen Umgang mit dir selbst findest du in meinem Buch „Radikale Freundlichkeit“. Ich freu mich wirklich riesig über jede Vorbestellung (12.03.):

    • Vorbestellen über Amazon
    • Mit Widmung vorbestellbar über Autorenwelt


    Mehr zu mir findest du außerdem auf meinen Social Media Profilen:

    • Instagram
    • Linkedin


    Falls du Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche hast, dann schreib mir gerne eine Nachricht unter ⁠nora.blum91@gmail.com⁠
    Und ich freu mich natürlich über Bewertungen und Weiterempfehlungen :)

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    16 Min.
  • # 8 Gibt es Wissenschaft hinter Karma?
    Jan 23 2025

    Gibt es eigentlich Wissenschaft hinter Karma? Der Glaube an Karma ist in meinem Umfeld weit verbreitet. Oft höre ich Sprüche wie „Karma wird das regeln", „Was man sät, das erntet man“ oder „Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.“ Doch was steckt wissenschaftlich eigentlich dahinter? Gibt es Belege dafür, dass wenn wir Gutes tun, auch Gutes zu uns zurück kommt?

    In dieser Folge zeige ich dir, was aus meiner Sicht die wissenschaftliche Basis vom Prinzip des Karmas ist.

    Dabei erfährst du:

    ✨ Warum freundliches Verhalten nachweislich „ansteckend“ ist und wie du davon profitieren kannst. ✨ Wie Studien zeigen, dass sich Unfreundlichkeit in sozialen Konstrukten wie Job oder Familien schnell vervielfältigt und zu uns zurückkommt ✨ Wo die Grenzen des „Karma-Gedankens“ liegen und warum wir nicht alles, was uns passiert, mit einer ausgleichenden Gerechtigkeit verwechseln sollten.


    Mehr zu diesem und ähnlichen Themen findest du in meinem neuen Sachbuch „Radikale Freundlichkeit“, was du ab jetzt hier vorbestellen kannst (12.03.25): ⁠https://www.amazon.de/Radikale-Freundlichkeit-unser-Leben-revolutioniert/dp/3424632732⁠


    Oder auf meinen Social-Media-Profilen:
    LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/nora-blum-kindness/⁠
    Instagram: ⁠https://www.instagram.com/norablum_kindness/⁠

    Falls du Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche hast, schreib mir gerne eine Nachricht unter ⁠nora.blum91@gmail.com⁠.
    Und ich freue mich natürlich über Bewertungen und Weiterempfehlungen! :)


    Quellen:

    Zur Studie bei CocaCola: Chancellor, J., Margolis, S., Jacobs Bao, K., & Lyubomirsky, S. (2018). Everyday prosociality in the workplace: The reinforcing benefits of giving, getting, and glimpsing. Emotion, 18(4), 507–517. https://doi.org/10.1037/emo0000321 Ansteckendem Effekt von Unfreundlichkeit: Foulk, T., Woolum, A., & Erez, A. (2016). Catching rudeness is like catching a cold: The contagion effects of low-intensity negative behaviors. Journal of Applied Psychology, 101(1), 50–67. Zu den Effekten bei einer Ehrenamtlichen Arbeit: Okun, M. A., Yeung, E. W., & Brown, S. (2013). Volunteering by older adults and risk of mortality: A meta-analysis. Psychology and Aging, 28(2), 564–577. https://doi.org/10.1037/a0031519
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    14 Min.
  • #7 Lästern: Vorteile, Nachteile, und wann es auch mal okay ist
    Jan 16 2025

    Lästern – ein Thema, das uns alle betrifft. Egal ob über den Kollegen, die Freundin oder die Chefin: Oft rutschen wir in Gespräche ab, die nicht gerade freundlich sind. Doch was macht Lästern eigentlich mit uns und unseren Beziehungen? Was sagt die Forschungslage zu den Konsequenzen vom Lästern? Und darf man als freundlicher Mensch jetzt gar nicht mehr über andere Menschen schlecht reden?


    In dieser Folge klären wir:

    Warum Lästern oft mehr schadet als nützt In welchen Situationen es dennoch okay ist, über andere schlecht zu reden Welche 3 Fragen du dir stellen solltest, bevor du mit jemandem über eine andere Person lästerst


    Mehr zum Thema diesem findest du in meinem neuen Sachbuch „Radikale Freundlichkeit“, was du ab jetzt hier vorbestellen kannst (12.03.25): ⁠https://www.amazon.de/Radikale-Freundlichkeit-unser-Leben-revolutioniert/dp/3424632732⁠


    Oder auf meinen Social Media Profilen

    LinkedIn: ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/nora-blum-kindness/⁠⁠ Instagram: ⁠ ⁠https://www.instagram.com/norablum_kindness/⁠⁠


    Falls du Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche hast, dann schreib mir gerne eine Nachricht unter ⁠nora.blum91@gmail.com⁠ Und ich freu mich natürlich über Bewertungen und Weiterempfehlungen :)


    Quellen

    - Statista. 2009. Wie oft lästern Sie über andere? https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4040/umfrage/haeufigkeit-des-laesterns-ueber-andere/

    - Dijkstra, M. T. M., Beersma, B., & van Leeuwen, J. (2014). Gossiping as a response to conflict with the boss: Alternative conflict management behavior? International Journal of Conflict Management, 25(4), 431–454. https://doi.org/10.1108/IJCMA-08-2014-0059

    - Farley, S. D. (2011). Is gossip power? The inverse relationships between gossip, power, and likability. European Journal of Social Psychology, 41, 574–579

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    16 Min.

Das sagen andere Hörer zu Radikale Freundlichkeit: Der Psychologie-Podcast für mehr Lebensfreude

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr interessante Inputs

Nora versteht es, auf natürliche und sympathische Art, den Hörer zu fesseln. Ihre Aussagen haben Hand und Fuss und sind vor allem umsetzbar. Die Stimme klingt sehr freundlich, so wie der Titel und sie erzählt spannende Geschichten, die bleibende Bilder hinterlassen. Ich freue mich auf weitere Folgen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.