• Inhaltsangabe

  • Von der Demenz- und Hospiz- bis zur Seniorenarbeit, von der Flüchtlingshilfe bis zur Inklusion und von der Jugend über die Erste Hilfe bis zum Rettungsdienst – die Malteser Momente zeigen, wie die verschiedenen Dienste der katholischen Hilfsorganisation im Erzbistum München und Freising helfen. Hier wird nicht über die betroffenen Menschen gesprochen, sondern mit ihnen. Rund 8000 Malteser engagieren sich in Bayern ehrenamtlich und machen das vielfältige Engagement erst möglich. Getreu unserem Motto Hilfe den Bedürftigen und Bezeugung des Glaubens sind wir für alle Menschen da.
    Sankt Michaelsbund
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Lebensnahe Spiritualität
    Jan 8 2025
    "Pilger der Hoffnung" heißt das Motto des von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahres, und es ist zugleich das Malteser Jahresthema 2025. Cordula Klenk, Referentin für Malteser Pastoral in der Region Bayern, erklärt in diesem Podcast, wieso gerade die Spiritualität der Malteser traditionell einen starken Bezug zu Pilgern und der Pilgerfahrt aufweist. Als Ausdruck dieser Spiritualität findet Ende September die große Romwallfahrt der Malteser statt. Außerdem stellt Cordula Klenk das Malteser Bildungshaus St. Josef im Kloster Aiterhofen bei Straubing vor, wo die Pastoralreferentin unter anderem individuell gestaltete Auszeiten anbietet. _Kontakt Cordula Klenk:_ cordula.klenk@malteser.org 089-43608-448
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    26 Min.
  • "Niemand soll ohne medizinische Versorgung leben"
    Dec 11 2024
    Seinen traditionellen vorweihnachtlichen Besuch hat Kardinal Reinhard Marx in diesem Jahr der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung im Münchner Stadtteil Berg am Laim abgestattet. Nach einer adventlichen Andacht in der Kapelle der Malteser-Zentrale ließ sich der Erzbischof von den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch die Praxisräume im Erdgeschoß führen. In diesem Podcast hören Sie Eindrücke von der Begegnung mit den ehrenamtlichen Ärztinnen und Ärzten sowie der Leiterin des Dienstes, Veronika Majaura. Kardinal Marx dankte den Maltesern ausdrücklich für ihren Einsatz im Gesundheitswesen: . „Niemand sollte in unserem Land ohne medizinische Versorgung leben“, und „wir sollten es wertschätzen, dass unser Sozialstaat nicht nur über Gesetze funktioniert, sondern durch viele Ehrenamtliche, Spenden und Kirchensteuermittel auch wirklich Qualität bekommt“. Außerdem überreichte er eine Spende für Medikamente in Höhe von 10.000 Euro.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    11 Min.
  • Bedürftigen eine Weihnachtsfreude bereiten
    Nov 13 2024
    Menschen, die alleine sind, an die niemand mehr denkt, sollen auch heuer wieder ein Weihnachtsgeschenk unter dem Christbaum finden. Möglich wird das durch die fünfte Malteser-Wunschbaum-Aktion. Dafür werden die Malteser in ausgewählten Münchener Stadtbibliotheken wieder Wunschbäume aufstellen. Ab 16. November können dort die Bibliotheksbesucher von den Christbäumen Wunschsterne pflücken und damit einem Bedürftigen eine Freude machen. Wie die Wunschbaum-Aktion genau funktioniert, und was man bei der Geschenke-Aktion alles beachten muss, das weiß Pilar zu Salm. Die Diözesanoberin der Malteser im Erzbistum München und Freising hat die Wunschbaum-Aktion mit ins Leben gerufen und berichtet in diesem Podcast, wie die Wunschbaum-Initiative im Lauf der Jahre gewachsen ist, bis zur diesjährigen Rekordzahl von 3480 Wunschsternen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    22 Min.

Das sagen andere Hörer zu Malteser Momente

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.