
Wo vielleicht das Leben wartet
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,99 €/Monat für 3 Monate

Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 27,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Frank Arnold
Über diesen Titel
Ein Sieg der Menschlichkeit in aussichtsloser Lage.
Kasan 1923: Im Wolgagebiet herrscht große Hungersnot. Dejew, ein ehemaliger Soldat auf der Seite der Roten, soll fünfhundert elternlose Kinder mit einem Zug nach Samarkand schaffen, um sie vor dem sicheren Hungertod zu retten. Aber es fehlt an allem für den Transport: Proviant, Kleidung, Heizmaterial für die Lokomotive, Medikamente. Ein Roadmovie durch ein total zerrüttetes Land beginnt, in dem in weiten Teilen immer noch der Bürgerkrieg wütet. Dejew, der selbst ein dunkles Geheimnis mit sich herumträgt, scheut kein Wagnis und keine Gefahr, um die Kinder ins Land des Brotes und der Wunderbeere Weintraube zu bringen.
Eine ungeschminkte Auseinandersetzung mit einem düsteren Kapitel der Sowjetgeschichte und ein Roman der starken Emotionen.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du digital exklusiv nur bei Audible.
©2022 Aufbau Verlage GmbH & Co. KG (P)2022 Audible StudiosKritikerstimmen
Gusel Jachina ist eine der bedeutendsten Autorinnen der russischen Gegenwartsliteratur.
-- Ljudmila Ulitzkaja
Der Roman "Wo vielleicht das Leben wartet" wurde noch vor seinem Erscheinen (in Russland) zu einem wichtigen Bestandteil der Diskussion über die dunklen Seiten der eigenen Vergangenheit.
-- Gorki Media
Das sagen andere Hörer zu Wo vielleicht das Leben wartet
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Philipp Schmidt
- 21.09.2022
Endlich mal was ganz anderes.
Nach ein paar Anläufen um mich an den Sprecher zu gewöhnen, war der Roman toll, unerwartet, spannend und einfach auch mal ein ganz anderes Thema als das was man hier sonst so findet.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Heidi
- 10.04.2025
😒😔
Informativ!
Absoolutte Leeseemfehllung!
Sehr gut gelesen! Fuer mich ein voellig neuer Blickwinkel auf die Sowjetunion. .traurig und so anders als in der DDR vermittelt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kassandra
- 28.02.2025
Eine unvergessliche Zugfahrt
Eine Bahnfahrt, die ich nie mehr vergessen werde
1923 gab es in der durch Kriegs-und Hungersnot verheerten frisch gegründeten Sowjetischen Union so viele obdachlose, unterernährte, verwaiste Kinder, dass selbst der Sovjet Handlungsbedarf sah. Zugführer Dejew, schwer traumarisiert von den Greuel die er als ehemaliger Soldat getan und gesehen hat, soll nun fünfhundert zum Teil schwer verwahrloste Straßenkinder, Waisen und Kranke in einem Sonderzug von Kasan in den Süden führen. Nach Samarkand, wo es angeblich Wunderbeeren gibt, von denen eine einzige schon satt macht. Begleitet wird die Mission von der abgebrühten Kinderkommisarin Belaja, der weichherzigen Intellektuellen Fatima , dem siebzigjährigen Feldscher und einer kleinen Schar zusammengewürfelter Betreuerinnen. All das ohne ausreichend Proviant, Medizin und Schutz. Eine lange, abenteuerliche Fahrt durchs wilde Absurdistan. Wieder einmal hat die Autorin ( wie schon in ihrem preisgekrönten Debüt „Suleika öffnet die Augen“) ein heftiges Zeitportrait der Sowjetunion entworfen. Mir als Nichtkennerin des kommunistischen Regimes bleibt immer wieder der Mund offen, wenn wie selbstverständlich von absurdesten Regelwerken und grausamsten Bedingungen erzählt wird. Den Protagonisten fehlt jegliche Empörung für ihre fatale Lage. Alles fügen sich ins Unvermeidliche, beweisen dabei aber eine ans Übermenschliche grenzende Resilienz und Lebensfreude. Das mutet bisweilen etwas märchenhaft an, ist aber womöglich eine gute Beschreibung der „russischen Seele“. Wobei natürlich die unterschiedlichsten Volksgruppen hier zwangsvereint wurden. Und man von einer echten Union eigentlich nicht die Rede sein konnte. Also gibt es womögliche auch „den Russen„ so gar nicht. Die Autorin jedenfalls stammt aus Kasan und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die historischen Ereignisse der Zeit in Romanform für ein Publikum auch außerhalb von Russland zugänglich zu machen. Ihre Bücher, so wie auch dieses, zeichnen sich durch sehr detailgenaue Beschreibungen und eindrückliche Bilder aus. Dadurch sind sie auch deutlich länger und dicker, als es den Lesegewohnheiten des Mainstreams entspricht. Für mich hätten zweihundert Seiten weniger auch gereicht. Dennoch hat mich der Roman fasziniert, gebildet, schockiert und unterhalten. Ist schon eine ganze Menge, finde ich.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Natalie Schaack
- 10.10.2024
So ein wichtiges Schriftstück
Es war nicht immer leicht, alles direkt nachzuvollziehen.
Gänsehaut, Atem anhalten, Tränen und Lächeln - all das habe ich durchlebt.
Ein Buch, dass ich jedem empfehlen möchte, der mal etwas anderes über die Historie der Welt lernen möchte.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Da.Saner
- 29.10.2023
Äußerst rührend...
Es wird einen bewusst, wie gut wir‘s haben und/aber leider es nicht wertschätzen wissen.
Tolle Schreib/Erzählweise.
Der Leser ist 1a.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Oma Mimi
- 03.09.2022
Wunderschön
Ich wünschte, es wäre Schullektüre.
So voller Zuversicht, Optimismus, Kraft und Liebe.
Es tut so gut, in unseren Zeiten des Jammerns auf hohem Niveau, etwas zu hören, das die Welt wider zurecht rückt.
Frank Arnold in jeder Intonation hervorragend, nie bemüht, immer fließend, souverän.
Eine große Empfehlung.
Nun werde ich mich noch einmal an 'Wolkakinder' erfreuen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lea Sander
- 02.12.2022
Intensiv, bewegend, interessant, humorvoll, tragisch, mit Nachklang!
Diese Geschichte ist Intensiv, bewegend, interessant, humorvoll, tragisch, mit Nachklang! Diesen geschichtlichen Aspekt Russlands kannte ich bislang nicht.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- And Rea Löher
- 07.09.2023
herzzerreissend
tiefgehend, herz-zerreissend, manchmal kaum zu ertragen: Gusel Jachina versteht es einen auf diese so dramatische Zugreise mitzunehmen. Ihre Protagonist*innen haben Charakter, man kann sich in sie hineinversetzen, ihren Antrieb und ihr Handeln verstehen. Die Kinder - letztlich weit mehr als 500 - bleiben nicht gesichtslos. Ich habe nicht gezählt, ob sie uns alle beim Namen genannt wurden? Großartige Erzählung über einen Mangel, der für uns heute unvorstellbar ist. Genau wie der Mut, ihm zu begegnen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- D.Rohrer
- 01.09.2023
Geschichte, als sei man live dabei
Die Dimensionen Russlands, der Zustand des Landes, Geschichte nachvollziehbar erlebbar - und alles spiegelt die Bilder der russischen Landbevölkerung, deren Armut wir uns fassungslos am TV ansehen, nicht glauben können, dass sie nicht uralt sind. Da Buch und seine intensiven Beschreibungen bringt einem ein Land und die Mentalität seiner Menschen näher. In manchen Momenten hatte ich das Gefühl ein Stück russischer Seele zu verstehen. Geprägt vom Kampf ums Überleben. sehr empfehlenswert.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Abiona
- 01.09.2024
Einfach großartig
Ich bin durch diesen Titel aufmerksam geworden, da mein Lieblingssrecher Frank Arnold ihn liest. Ein großartiger Roman voller Gefühl und Herzenswäme. Dem Autor ist gelungen ein gefühlvolles Bild jener Zeit wiederzuspiegeln!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.