Von der Unendlichkeit Titelbild

Von der Unendlichkeit

Reinhören

0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Von der Unendlichkeit

Von: John Locke
Gesprochen von: Andreas Dietrich
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 3,95 € kaufen

Für 3,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Der bedeutende englische Empiriker und Erkenntnistheoretiker John Locke (1632-1704) übte mit seinem wegweisenden Hauptwerk "Versuch über den menschlichen Verstand" von 1689 einen großen Einfluss auf die Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts aus.
Im Kapitel "Von der Unendlichkeit" aus dem 2. Buch des "Versuchs über den menschlichen Verstand" legt Locke dar, wie die Vorstellung von der Unendlichkeit entsteht, was sie besagt und wie sie von Endlichkeit und Ewigkeit zu unterscheiden ist.(p) und (c) 2007 RioloMedia
Philosophie

Das sagen andere Hörer zu Von der Unendlichkeit

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 3.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    2
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

der Text unterscheidet nicht...

meine Kritik setzt da ein, dass Locke nicht zwischen Haben und Sein unterscheidet. Er bleibt der “Vorstellung“ verpflichtet und referiert daher nur über die Fähigkeit des Denkens.
Der Text sagt somit nur etwas über die Grenzen des Denkens aus, aber nicht über das wovon er vorgibt zu berichten. Unendlichkeit und Grenzenlosigkeit kann nicht vorgestellt werden, sie kann nur erfahren werden. Das kann man nur sein...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.