Verbunden, verbündet, auf ewig gebunden
Tochter sein, als Rolle für's Leben
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 1,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Kauf durchführen mit:
Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
-
Gesprochen von:
-
Susanne Poelchau
-
Christiane Lutz
-
Ines Müller
-
Von:
-
Susanne Poelchau
Über diesen Titel
O-Ton Christiane Lutz (Psychotherapeutin):
Mädchen grenzen sich zwischen 9 und 11 Jahren zeitweise von ihren Müttern ab, um ihre weibliche Identität finden zu können, beschreibt mögliche Konsequenzen ausbleibender Autonomiebestrebungen/ Weibliche Allianzen gegen Männer trägt wenig zu echtem Wertgefühl von Frauen bei, Mütter vermitteln ihren Töchtern häufig fatale Männerbilder von Unzuverlässigkeit und Egozentrismus, Müttertöchter übernehmen später Versorgungs- und Pflegerollen, leiden oft an Burn-Out, Vatertöchter werden zu kämpferischen Powerfrauen, Leistung wird zur Kompensation der Sehnsucht nach der väterlichen Nähe, dieses Verhalten kann alle Lebensbereiche prägen: Vom Vater vernachlässigte Töchter können auch durch Verführung um Aufmerksamkeit werben, Vatertöchter verstricken sich häufig in Macht- und Konkurrenzkämpfe mit späteren Partnern, Zur Versöhnung zwischen Eltern und Kindern muss Kindheit entmystifiziert werden, Kinder müssen ihr autonomes Eigenpotential entdecken.
Regie: Susanne Poelchau.©2003 SWR (P)2003 SWR
Das sagen andere Hörer zu Verbunden, verbündet, auf ewig gebunden
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Gesamt
Sprecher
Geschichte
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Es gibt noch keine Rezensionen