Tu auf, tu auf, sein Licht lass ein - Ostern und Frühling im Gedicht Titelbild

Tu auf, tu auf, sein Licht lass ein - Ostern und Frühling im Gedicht

Reinhören

Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen des Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Tu auf, tu auf, sein Licht lass ein - Ostern und Frühling im Gedicht

Von: Heinrich von Kleist, Apollon Maikow, Annette Droste-Hülshoff, Andreas Gryphius, Ernst Stockmann, Paul Gerhardt
Gesprochen von: Ludwig Thiesen
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 3,95 € kaufen

Für 3,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Der Himmel ist blau, Vogelgezwitscher in den Bäumen, es sprießen erste Tulpen und Narzissen. Die Frühlingszeit hält Einzug. Das kirchliche Hochfest "Ostern" gehört ebenfalls in diese herrliche Zeit.

Dieses Hörbuch enthält Gedanken in Gedichtform zum Frühling und Ostern, aufgeschrieben von bekannten deutschen und englischen Dichtern des 18. und 19. Jahrhundert und des Mittelalters:
  • "Der Engel am Grabe de Herrn" von Heinrich von Kleist,
  • "Ostern" von Apollon Maikow,
  • "Am Ostersonntag" von Annette Droste-Hülshoff,
  • "Auf das Fest der auferstehenden Erlösers oder heiligen Ostertag" von Andreas Gryphius,
  • "Christus ist auferstanden" von Ernst Stockmann,
  • "Ich weiß, dass mein Erlöser lebt" von Paul Gerhardt,
  • "Frühlingssehnsucht" von Walter von der Vogelweide,
  • "Alis" (Autor unbekannt),
  • "Der Sommer naht" und "Kein Lenz" von Heinrich von Veldeke,
  • "Freude" (Autor unbekannt),
  • "Frühlingslied" von Robert Roberthin,
  • "Göttlicher Frühling" von Henry Vaugham,
  • "Frühlings-Seufzer" von Barthold Heinrich Brockes,
  • "Die Narzissen" von William Wordsworth,
  • "Ostern 1848" von Theodor Storm,
  • "Frühlingsglaube" von Ludwig Uhland,
  • "Im Frühling" und "Frühling läßt sein blaues Band" von Eduard Mörike,
  • "Schönes, grünes, weiches Gras" von Arno Holz.
Regie: Hanns Bernhardt.©Gemeinfrei (P)1982 SWR
Klassiker

Das sagen andere Hörer zu Tu auf, tu auf, sein Licht lass ein - Ostern und Frühling im Gedicht

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 2 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 0 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.