The Meme Machine Titelbild

The Meme Machine

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungendes Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

The Meme Machine

Von: Susan Blackmore, Richard Dawkins - foreword
Gesprochen von: Esther Wane
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

First coined by Richard Dawkins in The Selfish Gene, a meme is any idea, behavior, or skill that can be transferred from one person to another by imitation: stories, fashions, inventions, recipes, songs, ways of plowing a field or throwing a baseball or making a sculpture.

Susan Blackmore shows that once our distant ancestors acquired the crucial ability to imitate, a second kind of natural selection began, a survival of the fittest amongst competing ideas and behaviors. Ideas and behaviors that proved most adaptive-making tools, for example, or using language - survived and flourished, replicating themselves in as many minds as possible. These memes then passed themselves on from generation to generation by helping to ensure that the genes of those who acquired them also survived and reproduced.

Applying this theory to many aspects of human life, Blackmore offers brilliant explanations for why we live in cities, why we talk so much, why we can't stop thinking, why we behave altruistically, how we choose our mates, and much more. With controversial implications for our religious beliefs, our free will, our very sense of "self", The Meme Machine offers a provocative theory everyone will soon be talking about.

©1999 Susan Blackmore; foreword copyright 1999 by Richard Dawkins (P)2019 Tantor
Anthropologie Seelische & Geistige Gesundheit Sozialwissenschaften Soziologie Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Darwin's Dangerous Idea Titelbild
From Bacteria to Bach and Back Titelbild
The Beginning of Infinity Titelbild
The Blind Watchmaker Titelbild
The WEIRDest People in the World Titelbild
Enlightenment Now Titelbild
Scale Titelbild
The Little Book of Humanism Titelbild
The Machiavellians Titelbild
The Greatest Show on Earth Titelbild
The Singularity Is Near Titelbild
The Prophets of Doom Titelbild
Why Liberalism Failed Titelbild
Thinking, Fast and Slow Titelbild
Free Will Titelbild
Something Deeply Hidden Titelbild

Das sagen andere Hörer zu The Meme Machine

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    12
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    9
  • 4 Sterne
    3
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    10
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.