Spuk in der Bibliothek 1
Schattensaiten 15
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 5,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Von:
-
Katja Behnke
Über diesen Titel
Als Daniel, Claudia und Christian Anne von der Arbeit abholen, stehen sie vor einem unerklärlichen Rätsel: Dort, wo eigentlich ein Eingang in die Bibliothek sein sollte, ist nur eine graue, harte, undurchlässige Betonwand. Wer hat diese Wand gebaut und vor allem: Warum? Auch in der Bibliothek häufen sich die verdächtigen Vorfälle. Ein Student verschwindet spurlos und Bücher fallen wie von Geisterhand aus den Regalen. Was geht in der Bibliothek vor? Spukt es vielleicht?
Die vollständige Liste aller Sprecher beinhaltet Angelika Osusko, Philip Wolf, Philip Bösand, Marc Itrich, Constanze Buttmann, Sven Klaeschen.
©2021 Pandoras Play (P)2021 Pandoras PlayDas sagen andere Hörer zu Spuk in der Bibliothek 1
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas P Rauch
- 20.03.2022
Bielefelder Lokalmystery vom feinsten
So nüchtern und zweckmäßig sich die Uni Bielefeld gibt, so verschroben ist ihre Architektur, wenn man nur genauer hinschaut: Der Haupteingang des Zentralgebäudes ist stets verschlossen, das halbe Gebäude kann nicht betreten werden, Treppen führen ins Nichts - und zwischen Fahrstuhlausgang und Chemie-Bibliotheks-Hintereingang steht eine völlig unmotivierte Wand. Das meiste lässt sich zwanglos erklären - die Wand stellte schon Generationen von angehenden Chemie-Fachleuten vor ein unlösbares Rätsel. Katja Behnke und ihre Freunde klären es auf - und auch, warum plötzlich Bücher aus den Regalen fallen, wohin ein "Studierender" verschwunden ist und was die seltsame Gestalt im blauweißen Matrosenstil-Kleid sucht... Das Ganze hat immer noch den alten Charme einer studentischen Amateur-Produktion, aus der die Serie ja ursprünglich hervorging: Viel Elan und Begeisterung klingen durch. Die viele lokalen Details sind gut recherchiert und eingebunden - vom Café Westend bis zu den Feinheiten der Buchstandort-Nummern. Dabei klingen auch immer Bielefelds beste Seiten durch - mehr Substanz und Professionalität als Show (Musik- und Geräuschgestaltung, Dramaturgie und so weiter sind auf Profistandard; die Sprecher lassen sich leicht an der Stimme auseinanderhalten, …) sowie die Fähigkeit, sich selbst nicht sonderlich ernst zu nehmen - ohne in Klamauk abzugleiten. - Man kann die Folge auch hören, ohne Bielefeld oder die Vortitel zu kennen - ich würde trotzdem mit dem "Schneemann" beginnen. Und wer demnächst in Bielefeld zu studieren anfängt, kann sich hier schon mal prächtig einstimmen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- S. Gulde
- 29.12.2021
Gähn....
Ich bin großer "Grusel"-Fan und dachte anfangs, endlich wieder eine neue "Gruselserie"! Aber wenn dann jedes Rätsel mit der Existenz einer bestimmten Parallelwelt begründet wird, nervt es wirklich irgendwann. Obwohl die Geschichten auch ohne bzw. ohne diese "Begründung" interessant wären (auch gut erzählt) und genug Substanz hätten.
EDIT: Habe gerade gegoogelt und gelesen, dass das so sein soll, d.h. die Parallelwelt als Ursache für alles und jedes gehört zum Konzept dieser Reihe. OK, wer es mag... Ich finde aber, dass die Reihe entsprechend gekennzeichnet sein sollte ("Ein neues Abenetuer mit / aus..."), Sonst kauft man einen Haufen Hörbücher und muss sie dann zurückgeben. Die erste Folge ist noch "normal", daher kann man nicht unbedigt davon ausgehen, dass alle Folgen so sind.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.